TÜV gab mir heute nen Hinweis mit - wer kennt den ?
Hallo Experten - heute war es mal wieder soweit - mein alter Knabe (Baujahr 2012 mit 226.000km) musste zum TÜV, kam ohne festgestellte Mängel durch, aberrr mit dem Hinweis:
-Bremswirkung (Feststellbremse) Blockiergrenze erreicht
Weiß jemand was das genau heißt ?! Was mir halt aufgefallen ist, beim Bergabfahren wenn ich die Handbremse tätige, knarzt diese schon ordentlich mittlerweile und man muss schon ordentlich 'anziehen' bis der Kerl fest steht ?!
Besten Dank !!!
26 Antworten
Meines Erachtens ist "Blockiergrenze erreicht" kein Mangel, sondern gut. Oder irre ich mich da?
Könnte eher ein Hinweis sein, dass die Reifen schon zu alt und hart sind und daher auf dem Prüfstand nicht mehr richtig greifen. (Auf der Straße dann natürlich auch :)
Das bedeutet, das die Feststellbremse die Minimalanforderung bzgl der Bremswirkung übertrifft und bis zum blockieren auf dem Prüfstand verzögert - also positiv.
Echt jetzt ???? Ich dachte mir etz 'ouh leck das klingt ned gut' - die Reifen und Felgen sind so gut wie nagelneu - Allwetter Reifen von Michelin
Ohne "Blockiergrenze erreicht" kein TÜV :-)
Ähnliche Themen
"Blockiegrenze erreicht" ist der Moment wo das Auto aus dem Rollenprüfstand raus/hoch wandert.
Zitat:@gobang schrieb am 22. Mai 2025 um 21:11:31 Uhr:
Ohne "Blockiergrenze erreicht" kein TÜV :-)
Auch falsch!
Zitat:
@Go}][{esZorN schrieb am 22. Mai 2025 um 21:19:21 Uhr:
Auch falsch!
Ich hatte jedenfalls noch keinen TÜV ohne den Hinweis :-)
Also es klingt auf jeden Fall mehr positiv wie negativ :-) - ich bin halt echt der totale Laie ....merkt man ja ;-)
Gern würde ich ja @gardiner einladen in diesem Thread vorbeizuschauen, da er sicherlich eine professionelle Meinung dazu hätte, aber der bekommt jetzt dank der neuen Foren-Software keine Nachricht.
Ich kenn diesen Herren ned, aber finde halt die Formulierung für nen Laien...kann man schon falsch auffassen - besser wäre sowas wie 'passt alles' ;-)
Aus @gardiner's Profilbeschreibung: aaS beim DEKRA, Ausbildung ursprünglich bei der GTÜ zum Kfz-Prüfingenieur
Ich habe ihm eine PN gesendet, vielleicht schaut er ja vorbei.
Der Hinweis sagt nur aus, dass eine Bremsung bis zur erforderlichen Bremsleistung nicht möglich war und vorher die Blockiergrenze erreicht wurde.
Damit soll verhindert werden, dass du nochmal nach Hause fahren musst, um die Karre so zu beladen, dass das eben nicht passiert.
Kurz gesagt die Bremse muss abhängig vom zulässigen Gesamtgewicht eine gewisse Bremsleistung (Bremswerte) erzielen, aber das Ding ist bereits vorher aus der Rolle gehüpft, weil es zu leicht war.