1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Opel
  5. Vectra
  6. Vectra B
  7. TÜV-Frage

TÜV-Frage

Opel Vectra B

Hallo Gemeinde,

bin mit meinem 10-Jahre alten B nächsten Montag zur HU/AU-Untersuchung fällig.

Dabei folgende Frage: Bei der letzten Untersuchung 2006 wurde leichter Ölverlust festgestellt. Nur geringer Mangel, Plakette bekommen. Hat sich seitdem auch nicht verschlimmert (selber geprüft), aber komplett abgestellt ist es natürlich auch nicht. Bekomme ich jetzt bei der nächsten HU am Montag Ärger, weil der Mangel immer noch da ist, oder gibt´s wieder die Plakette mit dem Vermerk "Leichter Ölverlust - wir bitten Sie die folgenden Mängel zu beseitigen...". Ich meine, bitten können die mich viel, Hauptsache ich bekomm das Pickerl.

Und bevor kritische Fragen kommen: Ja, es ist wirklich nur geringer Ölverlust, sprich es tropft nicht, aber es ist wohl ein leichter Film von unten zu sehen (sprich an der Ölwanne sieht man eingetrocknete Ölreste) und seit den zwei Jahren NICHT schlimmer geworden bzw. auf dem selben Niveau wie damals.

Also, gibt´s da Ärger oder was erwartet mich da? Weiß jemand Genaueres, bin für alle Antworten dankbar. 🙂

28 Antworten

Zitat:

- ach ja und dann noch Betriebs- und Feststellbremse haben Blockiergrenze erreicht (wie vor zwei Jahren auch, zumindest bei der Feststellbremse, schien also nicht so schlimm zu sein)

Das ist auch immer noch kein Mangel/Fehler, das heißt nur, dass die Räder bis zum Blockieren/ABS abgebremst werden. Wenn die Bremse nicht okay ist, schaffen sie das unter Umständen nicht. Es steht da drin, weil es zum erfolgreichen Bremstest dazu gehört!

Gruß
milliway42

- Graphitring am Vorderrohr gewechselt (angeblich Metall an Metall gerieben, glaub´s einfach mal)

Hi hi Graphitring gewechselt 😁. Das wollten die beim Ascona auch immer wechseln, weil das Hosenrohr in der Verbindung quietschte . Aber Schwachsinn quietscht nach paar Monaten wieder . Andre

Weil hier Unterboden- bzw. Motorwäsche aufkam:

Unterbodenwäsche ist empfehlenswert.
Motorwäsche eigentlich nur, wenn was repariert werden muss.

Ich wasche meinen Motor nie, wozu auch?
Ok, wenns schick aussehen soll. Aber eine Serienkarre, da würd ich nie den Motor waschen. Rosten kann er nicht und bei der Motorwäsche darf man hinterher alles nachschmieren, ja nichts dabei vergessen und eventuell drückt man irgendwo noch Dreck rein oder hinterher springt er nicht an.
Solange der Motor nicht irgendwo undicht ist oder so was würde ich den in Ruhe lassen und soo dreckig ist zB meiner nicht, ausser halt dieser typische Altersdreck/-staub. Schilder, Bezeichnungen usw. sind lesbar, die mache ich auch sauber, aber sonst nichts.

cheerio

Zitat:

Original geschrieben von där kapitän


Weil hier Unterboden- bzw. Motorwäsche aufkam:

Unterbodenwäsche ist empfehlenswert.
Motorwäsche eigentlich nur, wenn was repariert werden muss.

Ich wasche meinen Motor nie, wozu auch?
Ok, wenns schick aussehen soll. Aber eine Serienkarre, da würd ich nie den Motor waschen. Rosten kann er nicht und bei der Motorwäsche darf man hinterher alles nachschmieren, ja nichts dabei vergessen und eventuell drückt man irgendwo noch Dreck rein oder hinterher springt er nicht an.
Solange der Motor nicht irgendwo undicht ist oder so was würde ich den in Ruhe lassen und soo dreckig ist zB meiner nicht, ausser halt dieser typische Altersdreck/-staub. Schilder, Bezeichnungen usw. sind lesbar, die mache ich auch sauber, aber sonst nichts.

cheerio

Beim Astra habe ich mal eine Motorwäsche bei FOH machen lassen , danach waren die Lager von der Lima trocken und heulten wie Sau . Nie wieder lass ich eine Motorwäsche machen. MfG Andre

Ähnliche Themen

ein verölter motor ist aber ein großer mangel und die plakete wird nicht erteilt.deswegen motorwäsche wenns extrem ölt.mir is auch latte wies unter der haube aussieht aber wozu ärger bekommen wegen 10€ wäsche

quote]
Original geschrieben von c2w
der preis is schon fett... wenn er jetz allerdings ohne problem zu nächsten tüv kommt wars das wert296,07 EUR für das alles inkl. HU & AU ist meines Erachtens nicht sooooo viel. HU & AU allein kamen ja schon 74,- EUR und Öl-, Kühl- und Bremsflüssikeitswechsel machen zusammen auch gleich knapp 78,- EUR aus. Der Unterbodenschutz war das Teuerste, der kam allein auch schon 78,- EUR. Mit allem zusammen kommt halt schon ein gewisses Sümmchen zusammen, so ist das halt. Bei Opel hätte ich sicher mind. 100,- bis 200,- EUR mehr bezahlt, je nachdem. Und zu ATU geh ich nur noch sehr ungern, der Service dort ist unter aller Kanone. Da bin ich mit meiner freien Werkstatt doch mehr als zufrieden, da dort alles stimmt.

Zitat:

Original geschrieben von milliway42



Das ist auch immer noch kein Mangel/Fehler, das heißt nur, dass die Räder bis zum Blockieren/ABS abgebremst werden. Wenn die Bremse nicht okay ist, schaffen sie das unter Umständen nicht. Es steht da drin, weil es zum erfolgreichen Bremstest dazu gehört!

Gruß
milliway42

Aha, wieder was gelernt. Dann ist es ja umso besser.

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


- Graphitring am Vorderrohr gewechselt (angeblich Metall an Metall gerieben, glaub´s einfach mal)

Hi hi Graphitring gewechselt 😁. Das wollten die beim Ascona auch immer wechseln, weil das Hosenrohr in der Verbindung quietschte . Aber Schwachsinn quietscht nach paar Monaten wieder . Andre

Also ein Quietschen habe ich vorher selber nie gehört, aber ich vertrau da einfach mal dem "Fachmann", weil ich ehrlich gesagt nur sehr wenig Kenntnis von solchen Dingen hab. Aber wenn mir einer sagt, da scheuert Metall an Metall, dann gehe ich einfach mal davon aus, daß es besser ist, das Teil zu wechseln. Hab keine Lust, daß mir irgendwann mal was abfällt, nur weil irgendein Material durch das ständige Reiben am Metall ermüdet ist. Keine Ahnung, ob das vielleicht lächerlich klingt oder ist, aber die gerade mal 5,29 EUR für den Graphitring waren es mir dann doch wert.

Oh, sorry, Doppelpost. War keine Absicht.

He x16szr du bist ja auch aus Dresden , in welche Opel Werkstatt gehst du denn. MfG Andre

ich hab halt andre preise hier wie ihr.die nächste große stadt is 50km weg

Zitat:

Original geschrieben von c2w


ich hab halt andre preise hier wie ihr.die nächste große stadt is 50km weg

Bautzen nech 😉. Andre

Zitat:

Original geschrieben von c2w


zittau und noch 13km

He was verstehe nicht. Andre

zittau.... dann noch 13km richtung cz und du bist bei mir

Zitat:

Original geschrieben von Ascona 2.0


He x16szr du bist ja auch aus Dresden , in welche Opel Werkstatt gehst du denn. MfG Andre

Hallo Andre,

ich geh in keine Opel-Werkstatt, wie geschrieben, sondern in eine freie. Auto-Service-Winter auf der Tharandter Straße, falls dir das was sagt. Kann ich nur empfehlen. Es gibt zwar auch eine Opel-Werkstatt in meiner Nähe (Behnisch auf der Kesselsdorfer), aber bei deren Mondpreisen, das muß ich echt nicht haben. Dort würde ich wohl wirklich nur hingehen, wenn meine freie bei irgendeinem speziellen Problem kapitulieren würde.

@c2w: Glaub ich dir gern, daß die Preise in deiner Region etwas gemäßigter sind als hier in DD. Noch dazu in Grenznähe, da ist der Preisdruck dort wahrscheinlich eh sehr groß. Nichts für ungut, bin trotzdem zufrieden. 🙂

mfg
Carsten

Deine Antwort
Ähnliche Themen