TÜV fehlgeschlagen

Audi A6 C5/4B

Hallo hier im Forum,
hatte heute TÜV und es ergaben sich folgende Mängel:

Bremsschlauch vorn links und rechts rissig

Abblendlicht links Einstellung wesentlich zu niedrig

Antriebswelle Manschette undicht VLA

Airbagsystem signalisiert Fehlfunktion

die Bremsschläuche kann man ja wechseln, aber was kann bei den anderen Mängel (ausser Manschette) sein? kann man das ohne grossen Aufwand selber richten?

Danke schonmal für die Antworten.
Gruß
Olaf

22 Antworten

Bremsschläuche wechseln, Licht einstellen lassen, Manschette und Gelenk ersetzen gibts bei Ebay von Ruville für 35,- Euro + Versand

Ansonsten noch Fehlerspeicher auslesen wo der Fehler herkommt eventuell ist nur ein Stecker unter den Sitzen lose. Zusammenstecken und gut ist.

Zitat:

Original geschrieben von frozenice


Bremsschlauch vorn links und rechts rissig

Abblendlicht links Einstellung wesentlich zu niedrig

Antriebswelle Manschette undicht VLA

Airbagsystem signalisiert Fehlfunktion

die Bremsschläuche kann man ja wechseln, aber was kann bei den anderen Mängel (ausser Manschette) sein? kann man das ohne grossen Aufwand selber richten?

Bremsleitungen:

Austauschen, kostet nicht die Welt, ich habe beim Bosch-Dienst 80 € incl. Material gezahlt

Scheinwerfer:
Hier liegt vermutlich der typische Fehler vor:
http://www.motor-talk.de/.../...xenonscheinwerfer-4b-t4143049.html?...
Kosten: 2 €

Achsmanschette:
Austauschen, Material ca. 35 €, Einbau ca. 65€

Airbagsystem:
Kann ich nichts dazu sagen, wenn steckverbindung lose dürfte dies auch recht günstig zu machen sein

hallo, das hört sich soweit ertsmal nicht schlecht an.
ist das recht schwierig die achsmanschette zu erneuern? braucht man da spezialwerkzeug?
wo liegen denn die stecker genau vom airbag? ich war auch der meinung als ich den sitz verstellt habe das ab da das lamperl aufgeleuchtet hat.
ich habe nur normale scheinwerfer, ist da das gleiche problem wie bei den xenon?

Axmanschette erneuern.
Zuerst die die Zentrahlschraube etwas lösen. Dann Rad hoch. Rad ab. Obere Querlenker und Spurstange ab. Vorher die Halterung für den Bremsschlauch lösen. Sonst hängt er auf Spannung. Habe nun eine lange verlängerung gemacht und die Schrauben am Getriebe mit dem Schlagschrauber alle gelöst. Das selbe mit der Zentrahlschraube. Antriebswelle rausnehmen. Die dann in den Schraubstock. Ich habe nun nicht auf das Gelenk selber gehauen wie es normal ist, sondern mit einem eisen auf die dehnunterlegscheibe geschlagen. Wichtig ist echt das man kein fett zwischen manschette und antriebswelle hat. Schellen festklemmen. Nun sollte der gummi sich nicht mit der hand verdrehen lassen. Einbau in umgekehrter Reihenvolge. Schrauben getriebe 65 nm. An Der Zentrahlschraube 200 nm plus halbe umdrehung. Hebebühne oder grube nicht zwingend nötig aber schon besser. Spezialwerkzeug brauch man nicht. Aber einen Vielzahnbitt und eine Grössere imbusnuss wird gebraucht oder eine 27 mm sechskannt nuss. Und 1 meter eisenrohr brauch man.

Airbag

Der Stecker ist unter dem Sitz. Besser ist aber das Steuergerät auzulesen. Der Fehler kann überall sein. Beim Airbag sollte man keine experimente machen

Scheinwerfer.

Das Fernlicht kannst du mit einem imbus von oben verstellen. Vorrausgesetzt das im Scheinwerfer nichts gebrochen ist.

Ähnliche Themen

Naja,

wenn man das noch nie gemacht hat, ist es schon nicht so einfach, die Achsmanschetten zu tauschen (die schon, aber eben nicht die Antriebswelle auszubauen).
Ich habe schon viel geschraubt, aber ich würde es trotzdem besser in einer freien Werkstatt machen lassen, wenn ich noch nie gesehen hätte, wie man das macht.
Ich hatte meine damals beidseitig außen zusammen mit einer Inspektion bei einer VW-Werkstatt machen lassen, hat mich mit allem sowas um die 250,-€ gekostet.

Klugscheißermodus an:
Das Teil nenn sich INBUS, nicht IMBUS!
INBUS
Klugscheißermodus aus.

Zitat:

Original geschrieben von puuhbare


Naja,

wenn man das noch nie gemacht hat, ist es schon nicht so einfach, die Achsmanschetten zu tauschen (die schon, aber eben nicht die Antriebswelle auszubauen).
Ich habe schon viel geschraubt, aber ich würde es trotzdem besser in einer freien Werkstatt machen lassen, wenn ich noch nie gesehen hätte, wie man das macht.
Ich hatte meine damals beidseitig außen zusammen mit einer Inspektion bei einer VW-Werkstatt machen lassen, hat mich mit allem sowas um die 250,-€ gekostet.

Klugscheißermodus an:
Das Teil nenn sich INBUS, nicht IMBUS!
INBUS
Klugscheißermodus aus.

Imbus hört sich aber besser an😁 Mein Umbau der Axmanschetten hat mich 32 eu gekostet. Die Antriebswelle muss nicht zwingend raus. Aber dann die Manschette zu wechseln ist eher bescheiden.

Ein wenig Schraubererfahrung brauch man schon. Ich habe es aber vorgestern auch das 1. mal aleine gemacht.

so....nun habe ich mal rangemacht mit der achsmanschette. rad runtermachen und zentralschraube lösen soweit kein problem. aber die schraube oben, wo die 2 querlenker zusammengeschraubt sind sitzt furchtbar fest. selbst mit festem klopfen ist da nichts zu machen. habe mir jetzt die schraube vorsichtshalber neu gekauft. wie habts ihr die schraube rausgebracht? muss ich für die unteren querlenker auch vorsichtshalber schrauben besorgen?

Warum willst du die unteren Lenker lösen? Ja die oberen können böse werden. WD 40 dran. An der Schraube drehen und klopfen. Mal etwas heiß machen aber nicht zu heiß. Und ist die Schraube so fest das du die Schraube sogar ab brichst, so hilft nur noch eins. Schraube aus bohren. Das Muste Ich mal machen.

die unteren querlenker kann ich dranlassen? also nur die zwei oben entfernen?

Na klar. Ich habe es ja oben geschrieben wie man vorgehen muss.Was Ich noch vergessen habe. Wenn du die Welle wieder einsetzt, mach den Abs ring sauber wenn nötig. Ebenso da wo der dann drin sitzt. Nicht das da Dreck mit rein kommt.

Warum zum teufel wollt ihr immer den ganzen achsschenkel zerrupfen um die läppige manschette zu wechseln???? unterer querlenker lockerschrauben und den achsschenkel bei seite klappen, dann kann man die antriebswellenmanchette im eingebauten zustand wechseln... das geht ratz fatz und 1000 mal einfacher und schneller das die blöde schraube oben zu lösen

Ich finde das es zwar mehr Arbeit ist sie komplett raus zu nehmen aber man hat es leichter und die Arbeit wird auch sauber. Beim nächsten Wechsel der Lenker muss die Schraube ehe auf. Wenn man das zum ersten mal wechselt würde Ich sie ausbauen.

so jetzt hab ich alles soweit raus bis auf die gelenkwelle, wie kriegt man die von der antriebswelle runter?

Du siehst vieleicht den Wellenring vorne der auch im Zubehör mitgeliefert wurde. Halte da ein stück eisen dran und schlag dagegen. Vorsicht dass das Gelenk nicht auf den Boden Fällt. Die Gelenkwelle wird nur durch einen dehnring gehalten. Einfach nur draufhauen. Den Dehnring must du nicht umbedingt ersetzen aber den Wellenring ja. Wichtig ist das du den Richtig drauf setzt. Nach einer seite hin hat er eine Vorspannung.

Deine Antwort
Ähnliche Themen