TÜV: Endschalldämpfer so akzeptabel?
Der Besuch beim TÜV steht an.
Ist der Schalldämpfer wohl so TÜV-tauglich? Oder fällt das Auto wegen soetwas durch?
Sollte ich den irgendwie bearbeiten, bevor ich hinfahre? Dicht scheint er noch zu sein....
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@techman122 schrieb am 26. Januar 2016 um 23:19:07 Uhr:
Der Besuch beim TÜV steht an.
Ist der Schalldämpfer wohl so TÜV-tauglich?
Netter Scherz.😁
Und die anderen fallen auch noch darauf rein.
48 Antworten
Ich würd einfach mal den ganzen abblätternden Rost wegbürsten und dann den ESD mitm Schraubenzieher abklopfen. Dann sieht er vielleicht gar nicht mehr so schlimm aus und du kannst das Ausmaß des Schadens feststelln (Durchrostung, Löcher)...
Oder einfach gleich nen neuen rein 🙂
Hi,
also ich habe auch schon mal einfach die komplette äußere Ummantelung entfernt (möglichst so, daß es nicht so auffällt) - das hat der TÜV-Prüfer damals nicht bemängelt...
Grüße
...schmeiß den Krempel einfach in den Kofferraum, pack das Werkzeug dazu und bau das Zeug direkt beim TÜV ein. Die haben ne Hebebühne oder mindestens eine Grube, ne -wichtig bei der Jahreszeit- saubere geheizte Prüfhalle und vielleicht packt ja der Prüfingi auch ein wenig mit an... wenn se schon anfangen Räder abschrauben zu wollen, da können se auch mal schnell nen Auspufftop mit wechseln. 😁😁😁
Ich hab vor Jahren öfter mal nen Topf nachgeschweißt... 1mm verzinktes Stahlblech drumrum, hinten und vorne einen Deckel und zusammenbruzeln... rentiert sich aber ned, wenns den Topf relativ günstig zu erwerben gibt.
Heute TÜV ohne Mängel (!!!) bestanden! DER ESD war wirklich dicht. Habe ihn mal gehalten und es hat nirgends rausgedrückt. Bin sehr zufrieden.
Ähnliche Themen
Glückwunsch.
Gab's da nicht wenigstens einen Hinweis vom TÜV? Der hält doch sicher keine 2 Jahre mehr.
Zitat:
@kraeMit schrieb am 28. Januar 2016 um 19:39:44 Uhr:
Glückwunsch.
Gab's da nicht wenigstens einen Hinweis vom TÜV? Der hält doch sicher keine 2 Jahre mehr.
Überhaupt nicht. Er hat ihn sich nicht mal angeschaut, so wie ich das gesehen habe. Einmal nur gegen das Abgasrohr gehauen und das war´s. Aber das Teil ist ja dicht. Hätte man ansonsten ja auch gehört, wenn der total im Eimer wäre...
Jetzt bleibt er noch bis sich der Sound ändert oder er herunter fällt :-D.
Und wenn er runterfällt fährt ein anderer drüber und macht sich die Karre kaputt.
Toller Geiz!
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 28. Januar 2016 um 20:20:02 Uhr:
Und wenn er runterfällt fährt ein anderer drüber und macht sich die Karre kaputt.
Toller Geiz!
Hab ich auch gerade gedacht, da kann auch mal leicht mehr passieren. Oder die Gummis reissen und der Topf schleift und Du stehst dann da wir ein Depp (wg. 30€) und bist gerade wichtig unterwegs.
Ist mir auch schon passiert, seit dem habe ich neben einiger anderer Sachen auch immer ein Stück Draht und ein paar Kabelbinder dabei und schau mir die Abgasanlage alle paar Monate an.
Zitat:
@kraeMit schrieb am 28. Januar 2016 um 20:38:11 Uhr:
Hab ich auch gerade gedacht, da kann auch mal leicht mehr passieren. Oder die Gummis reissen und der Topf schleift und Du stehst dann da wir ein Depp (wg. 30€) und bist gerade wichtig unterwegs.Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 28. Januar 2016 um 20:20:02 Uhr:
Und wenn er runterfällt fährt ein anderer drüber und macht sich die Karre kaputt.
Toller Geiz!Ist mir auch schon passiert, seit dem habe ich neben einiger anderer Sachen auch immer ein Stück Draht und ein paar Kabelbinder dabei und schau mir die Abgasanlage alle paar Monate an.
Keine Sorge. Vor dem TÜV hatte ich bereits ein dickes Stück Draht montiert für den Fall, dass er mal herunterfallen sollte. Für den TÜV habe ich es aber abgemacht.
Traurig!
Zitat:
@Ja-Ho schrieb am 28. Januar 2016 um 21:30:11 Uhr:
Traurig!
Naja, find' ich auch nicht toll, aber er hat halt sein ein Ziel erreicht. 0€, TÜV, Rest ist ihm egal :-/ :-/
Ja, hauptsache TÜV. Der Rest fällt auch bald ab.
...das ist nicht traurig, sondern wird immer mehr zur Realität... bei einem fixen Budget und immer höheren Kosten bei Steuern, Versicherung, Prüfgebühren, usw. da muß halt dann bei anderen Sachen gespart werden, halb verbrauchte Bremsen zu reparieren, wie es bei den Fahrzeugen läuft die jährlich in Vertragswerkstatt zum Service vorfahren - den Luxus kann sich halt nicht jeder leisten.
Wartet mal ein paar Jahre ab, wenn kostenintensive Systeme, wie z.B. die Reifendrucküberwachung, wo ein Satz Sensoren soviel, wie ein Satz billige Reifen kostet... bei den Haltern ankommen, die sichs nicht leisten können mal eben ein paar Hunderter in der Werkstatt zu lassen... da wird noch so "manche Bremsscheibe" bis zum Ultimo gefahren werden und so mancher Reifen, der vielleicht heute noch ausgetauscht wird, wird dann halt mal eben noch einen Winter herhalten müssen.
Tjoa, wenn man mal überlegt, wieviele neue Bremsscheiben man für die heutigen HU-Gebühren kriegen würde..
Ist der Deutsche DÜFF wirklich so leicht zu bekommen?
Das wär bei uns nicht durchgegangen.