Bremsscheiben: Relevanz der Mindestdicke

Hallo!
Bei einem Fahrzeug habe ich heute die Sommerräder montiert und bei der Gelegenheit mir die Bremsen angeschaut. Die Bremsklötze haben noch einiges an Dicke. Aber die Bremsscheibe schien relativ stark verschlissen zu sein. Ich habe sie gemessen und sie hat noch eine Dicke von ca. 19 bzw. 19,22 mm (ganz exakt war die Messung aus verschiedenen Gründen nicht, aber sollte grob hinkommen).
Gerade habe ich beim Bremsscheibenhersteller nachgeschaut. die Mindestdicke für das Fahrzeug mit innenbelüfteten Scheibenbremsen beträgt 20 mm. Es ist der zweite Bremsklotzssatz, der mit der Scheibe genutzt wird.
Nun ist die Frage:
Bremsklötze erst noch zuende aufbrauchen und dann wechseln oder ist die Mindestdicke so genau einzuhalten, dass es unbedingt erforderlich ist, jetzt schon zu handeln?
Was meint ihr?
Wie relevant ist die Mindestdicke?

Beste Antwort im Thema

Zitat:

@techman122 schrieb am 18. April 2015 um 22:45:18 Uhr:



Wie relevant ist die Mindestdicke?

Nun, sie ist ziemlich relativ!

VW

gibt vor, dass bei vorhandener Mindeststärke, ein neuer Belagsatz montiert werden darf, sofern sonst keine Gründe vorliegen, die gegen die weitere Verwendung sprechen. Also kannst deine Beläge auffahren und dann komplett sanieren, sofern dein Fz. aus dem Volkswagen- Konzern stammt. Andere Hersteller mögen dies anders handhaben.

Wenn der äußere Rand / Grat jedoch zu stark wird, zuckt der Prüfffuzzi bei der HU schon mal den Stift. Ich schleife den Rand deshalb, beim Belagwechsel immer weg, so kommt der nicht auf dumme Gedanken.

Gruß

53 weitere Antworten
53 Antworten

Also auf Bild 2 erkennt man doch schon sehr gut, dass die Verschleissgrenze aller Wahrscheinlichkeit nach unterschritten ist.
Ich bin übrigens dann einer der Prüfings, die sich mal eben das Rad abschrauben lassen um nachzumessen. Dauert 1 Minute und man kann ne eindeutige Aussage treffen.
Mfg, der Blue

Also so wie das in Bild 2 und 3 sehe gehören die Scheiben längst weg.

Rad abschrauben, nachmessen, Rad dranschrauben, Unterlagen für Modellvariante rauskramen, Werte vergleichen,..

Zitat:

@Blue1983 schrieb am 27. Januar 2016 um 21:10:11 Uhr:


Also auf Bild 2 erkennt man doch schon sehr gut, dass die Verschleissgrenze aller Wahrscheinlichkeit nach unterschritten ist.
Ich bin übrigens dann einer der Prüfings, die sich mal eben das Rad abschrauben lassen um nachzumessen. Dauert 1 Minute und man kann ne eindeutige Aussage treffen.
Mfg, der Blue

prüf-ing? da hab ich meine zweifel.

man kommt unter dem auto auf der bühne eigentlich bei jedem wagen im bereich des bremssattels von innen mit der schieblehre an die scheibe...🙄

Ähnliche Themen

Du darfst ruhig deine Zweifel haben, aber es ist so und ich wollte es auch erst noch erwähnt haben, weil ich mir dachte das so nen schlaubi Spruch kommt.
Es lässt sich erstens entspannter messen wenn das Rad runter ist und bei manchen Modellen kommt man anders nicht ordentlich ran.

naja, jetzt ist es erwähnt. 😁
wenns nicht grad ein gti I mit 13" rädern und rennbremse ist, sollte es passen.
grade bei dem heutigen trend zu kutschrad-dimensionen 20"+ mit verloren wirkender bremsanlage🙄

Das Spritzschutzblech wird immer enger an die Scheibe konstruiert und es umschließt immer mehr von der Scheibe, sodass es halt manchmal notwendig ist. Ich mach mir die Arbeit ja nicht weil mir langweilig ist ;-)
Und es war ja keine Rede davon das dies regelmäßig passiert, es sollte nur mal darlegen dass die Prüfer natürlich auch mal nachmessen und gegebenenfalls auch mal was demontieren lassen um was besser sehen zu können.

...und wer schraubt da? Ich als Kunde bestimmt nicht... bin ja schließlich nicht vom Fach und daher ist es mir nicht möglich den Reifen danach wieder fachgerecht zu montieren.
Ganz davon abgesehen, dass ich noch in keiner Niederlassung egal ob TÜV oder Dekra brauchbares Werkzeug gesehen hab.
Und versicherungstechnisch siehts mit Sicherheit auch duster aus, demnach ists ja schon ein Problem, wenn der Kunde mit in der Prüfhalle rumlatscht, geschweige denn dort irgendwelche Arbeiten ausführt.

Prüfings prüfen für gewöhnlich in Werkstätten.
Da schraubt dann der Werkstattmitarbeiter.
In den klassischen Prüfstellen prüfen aaSoP.
Nimm es doch bitte einfach mal hin, dass es Prüfer gibt, die ihre Aufgabe ernst nehmen und auch wissen wollen wofür sie unterschreiben.

...und wenn nun der TE in eine der Niederlassungen fährt, würd mich einfach interessieren, wer sich da dann die Finger dreckig machen soll?
Ich dachte immer bei der HU werden in den Niederlassungen und in den Werkstätten die gleichen Anforderungen gestellt, oder etwa doch nicht? Also müßte man dem TE den Tipp geben direkt in eine Niederlassung zu fahren, weil se da anscheinen nicht so genau hingucken äh messen können.

Na wer das noch nicht weiß. Die Werkstatt lebt vom Verschleiß. Hey das reimt sich.

@gast356
Extra für dich nochmal in aller Ruhe damit du es auch verstehst was ich meine, wobei ich mir ziemlich sicher bin, dass du genau weisst was ich meine und ein wenig rumtrollst.

Ja es gelten die gleichen Anforderungen in der Werkstatt sowie in den richtigen Prüfstellen der Prüforganisationen und ja in der Regel kommt man an das Maß der Bremse auch ohne Demontage des Rades mit dem richtigen Messmittel wie du schon selbst sagtest aber hin und wieder mal lasse ich mir was demontieren um einen genaueren Blick drauf zu werfen in der Werkstatt. Dies geht an der Prüfstelle meistens nicht, das ist richtig und da gilt dann im zweifel für den Angeklagten.
Es ging im Kern auch eigentlich um die Aussage "Prüfings messen Bremsscheiben nicht nach", dies wollte ich wiederlegen und es sogar noch deutlicher machen in dem ich sage, dass ich mir sogar Räder abnehmen lasse in der Werktstatt um es in kritischen Fällen besser beurteilen zu können. Und da bin ich garantiert nicht der einzige.

Nun darfst du weiter zweifeln und denken was du willst. Viel Spaß noch.

Kurze Info: Heute TÜV ohne Mängel (!!!) bestanden!

Zitat:

@techman122 schrieb am 28. Januar 2016 um 19:15:38 Uhr:


Kurze Info: Heute TÜV ohne Mängel (!!!) bestanden!

hatte blue wohl urlaub...😁

naja, eventuell gibt es ja trotzdem mal einen Beitrag dann hier

Deine Antwort
Ähnliche Themen