TÜV durchgefallen Heul ;) Kleine Untestützung bei E-Teilen benötigt

BMW 5er E34

Hi,

ich bin heute nach über 30ig jähriger KFZ und Mopped Tätigkeit beim Tüv mit meinem e34 Touring durchgefallen. Wie konnte das denn nur passieren?🙂🙂🙂

Nix wildes aber ärgerlich für Selbstschrauber da ich jetzt schön bei dem kalten Schittwetter und Temp. auf dem Boden rumkriechen darf🙁

Bemängelt wurde:

Gummilager Lenkführungshebel rechts Nr. 15

Lenkkopflager innen links NR 4.
Jetzt gibt es die ja mit links und rechts Gewinde. Gehe ich jetzt recht in der Annahme das ich wenn ich beide Seiten mache 2 x links und 2x rechts brauche und außen das Linksgewinde sitzt oder wie ist das jetzt genau?Es wird aber als Verbaumenge nur jeweils 1x angegeben und bin leicht unsicher.

https://www.leebmann24.de/.../?...

Benzinfilter hinter dem Tank am Unterboden undicht.
Sollte die Nr. 12 sein oder lieg ich da schon falsch? Finde aber keinen anderen!

Was mich jetzt irritiert ist das im ETK "Aktuell identifiziertes Fahrzeug ist nicht kompatibel" steht.
Mit VIN abgefragt.
Es werden nur Alternativteile angezeigt aber weiß da nicht ob die passen bzw. kompatibel sind.
Bräuchte die richtige Teile Nr.

https://www.leebmann24.de/.../?...

FZG: e34 Touring 525iA BJ 12/95

Tipps und Tricks zu den einzelnen Arbeitsabschnitten werden immer gerne gesehen🙂

Danke und Gruß

55 Antworten

Halb drin. Leider ist bei Lemförder Spurstangen komplett keine neuen Sicherungsschrauben dabei und eine war platt,
Geizhälse🙁

Dann dachte ich kein Problem eben zum Teilehändler und welche geholt. Pustekuchen, haben die gar nicht, was ein Saftladen🙁

BMW hat sie natürlich nicht auf Lager und musste bestellen. Watte fuc..

Rolle hab ich noch nicht geschaut. War nicht gut drauf heute, immer dieser Montag🙂

@all, ich noch mal.

Ich glaube ich bin der größte Vollhonk auf der Welt😉

Mich beschleicht das dumme Gefühl das ich meine Spurstangen falsch verbaut haben könnte.

So wie auf Bild eins unten habe ich die wieder montiert.

Jetzt finde ich aber eine CAD Zeichnung wo die Kröpfungen der mittleren Spurstange in Fahrrichtung nach vorne zeigen. 14+15 sind Fahrtrichtung rechts.
Bild 2

Hier auf diesen Bildern sieht es wieder so aus das die Kröpfungen nach hinten zeigen.
Bild 3

Wie ist denn jetzt richtig?

20171110-130653
9629-spurstange-1
Ah525i24ve34-technik-fahrwerk-va-detail-05

Kann mir keiner von euch meine Bedenken zerstreuen? Siehe oben.

@E32_Highline
@525martin24v
@OO--II--OO

Danke.

kommt immer drauf an, was rechts und links ist am Auto und auf Deinem Bild, so ist richtig
http://www.e32-schrauber.de/.../Anzug-Spurstangen-Lenkhebel-etc.jpg
http://www.bmwe34.net/E34main/Maintenance/Steering/steering_link.htm
10 = Lenkhebel
14 = Lenkfuehrungshebel
aber nicht dass wir jetzt seitenverkehrt verstehen (rechts links von hinten gesehn). Eigentlich kann man nicht falsch installieren. Das innen verzahnte Teil geht auf einen verzahnten Zapfen, und das andere Teil hat ja eine Huelse und eine lange Schraube, deshalb hier noch mal eine bessere Zeichnung vom Professor aus Thailand
http://netisak.lpru.ac.th/bmw_e34_diy/steering_ball_joint.php

die Seite solltest Du Dir bookmarken, der hat gute DIY fuer E34 http://netisak.lpru.ac.th/bmw_e34_diy/diy_menulist.php

Ähnliche Themen

Nachtrag, wichtig ist auch: Mittlere Spurstange richtig einstellen
http://www.7-forum.com/forum/showthread.html?t=164952
Fuer den Fall, dass Du da nicht angemeldet bist und nicht alles lessen kannst, kopier ich mal das noetigste:
hier mal die Beschreibung wie die mittlere Spurstange sauber eingestellt wird. Vielen ist das nicht bekannt und bei Falscheinstellung resultiert ein nervöser Geradeauslauf bei Unebenheiten, da sich die Vorspur der Räder beim Einfedern unterschiedlich ändert. Warum ist das so?
Die mittlere Spurstange liegt waagerecht und die äußeren Spurstangen knicken davon im Winkel nach unten ab. Beim Einfedern verlängert sich dadurch scheinbar die äußere Spurstangen. Anders gesagt: Ausgefedert ist das Maß zwischen den äußeren Spurstangenköpfen kleiner als eingefedert. Das macht gar nichts, da die Federbeine schrägt stehen und durch die Anordnung der Querlenker und Druckstreben das restliche Fahrwerk sich gleich verhält. Oder anders gesagt. In dem Maß in dem sich die Spur scheinbar beim Einfedern ändert, ändert sich die Spurweite des gesamten Fahrwerks. Damit bleibt die Vorspur beim einfedern neutral. Wenn jetzt die mittlere Spurstange so eingebaut wird, dass sie schrägt steht passiert Folgendes: Rechte und linke Spurstangen haben einen unterschiedlichen Winkel. Beim Einfedern ist also die scheinbare Längenänderung unterschiedlich und damit die Vorspur jedes Rades unterschiedlich. Das führt zu sehr nervösem Geradeauslauf bei Unebenheiten.
Wie wird nun gemessen?
BMW verwendet dazu ein Messwerkzeug, was in die Aufnahme des unteren Querlenkers geschraubt wird. Weil die meisten das von Euch nicht haben werden habe ich mir was anderes überlegt. Man nimmt einen selbstnivelierendes Lasermessgerät aus dem Baumarkt. Dann stellt man das Auto auf die Hebebühne und stellt die Hebebühnenaufnahem so ein, dass das Auto absolut waagerecht steht. (Mit dem Laser messen) Dazu als Bezugspunkte die vorderen Aufnahmen der Querlenker am Achsträger verwenden. Dann stellt ihr Euch den Laser auf einem Stativ, zur Not auf einer Leiter, so ein, dass er gerade so unter der Querlenkeraufnahme durchstrahlt. Ihr könnt dann mit dem Messschieber an der mittleren Spurstange messen.ACHTUNG: Laserstrahlen könnten den AUgen schaden, alo niemals direkt in den Laser schauen und noch besser Laserschutzbrille tragen.
Toleranz ist 1,2 mm
Wie stellt man ein?
Der Lenkstockhebel, also der Hebel der Lenkgetriebe und mittlere Spurstange verbindet, sitzt verschiebbar auf dem Zapfen des Lenkgetriebes. Man löst die Klemmschraube und verschiebt nach oben oder unten bis es passt und zieht die Schraube wieder fest. Achtung danach unbedingt komplett von rechts nach links durchlenken und schauen das alles freigängig ist und nichts klemmt.
------------------
Anleitung mit dem offiziellen BMW Werkzeug https://www.bmwtechinfo.com/repair/main/741en/images/7410774.jpg
Alte Werkzeug Nr 322 120 (BMW no.: 83 30 0 492 029)
Neue BMW Nr. 322 140 (BMW no.: 83 30 0 492 036)
Man kann sich natuerlich auch mit einem 90 Grad Winkeleisen plus Mess-Schieber behelfen.Hier Bilder der originalen Teiles https://www.ecstuning.com/.../
3 Teile haben Einfluss auf das Setup: Lenkgetriebe, Lenkhebel und mittlere Spurstange (die Gelenkhöhe variiert von Hersteller zu Hersteller, wenn's auch nicht viele gibt).
Wenn ich eins (odere mehrere) dieser Teile anfasse, muss ich die Einstellung checken.
---------------
aber die Abmessung der mittleren Spurstange ist doch fest vorgegeben daran ändert sich ja nichts.
Mir ist schon klar das ich nach dem ganzen wechseln eine Spurvermessung brauche nicht klar war mir das die mittlere Spurstange vermessen und eingestellt werden muss
-------------------
Durch die Einstellung des Lenkstockhebels werden die LINKE und die RECHTE Spurstange in die gleiche Hoehe gebracht. Damit ist gewaehrleistet, dass beim Einfedern des Fahrzeuges dir Vorspur des linken und rechten Rades gleich bleibt. Der Geradeauslauf auf unebenen Fahrbahnen wird dadurch optimiert.

Lenkgetriebe in Geradeausfahrstellung (Markierung auf Spindel und Gehaeuse). Querlenker links und rechts am Vorderachstraeger loesen. Spezialwerkzeug 32 2 120 auf der Seite des Lenkfuehrungshebels am Querlenkerlager befestigen. Messdorn auf die Zentrierbohrung im Gelenkzapfen ausrichten und feststellen.
Spezialwerkzeug auf der anderen Seite -ohne den Messdorn zu verstellen - anbauen.
Klemmschraube lockern. Lenkstockhebel verschieben, bis Zentrierbohrung mit Messdorn so genau wie moeglich fluchtet, max. zulaessige Abweichung: 1.5mm. Mutter mit Anziehdrehmoment festziehen. Ggf. Messung wiederholen.
Achtung: Lenkgetriebe von Anschlag zu Anschlag drehen - Lenkstockhebel muss freigaengig sein -Abstand A = 0.5mm.
-----------------
Danke Erich, wie immer sehr verständlich und ausführlich.Interessant wäre, wie groß der Unterschied am Ende tatsächlich ist. Ich behaupte mal, dass 99% der freien und mindestens 50% der BMW Werkstätten noch nie auf diese Art die Spurstange getauscht haben.
-----------------------
Bilder des originalen Werkzeuges und Zeichnung dafuer hier https://forum.e34.de/thread.php?postid=4327856#post4327856
Kommentar von Markus:
Vorher hatte ich deutliches Spiel in der Lenkung, jetzt ist es fast komplett weg. Auch ist der Geradeauslauf auf unebener Fahrbahn und bei Spurrillen wesentlich besser geworden.

Querlenker und Spurstange gelöst: https://c1.staticflickr.com/4/3817/33616453206_617272639f_b.jpg
Hier sieht man schön die Klemmung des Lenkhebels am Lenkgetriebe:
https://c1.staticflickr.com/4/3674/33616453176_a24d141315_b.jpg
Montiertes Werkzeug um das Maß zu ermitteln:
https://c1.staticflickr.com/3/2874/33657320665_d57d3a44db_b.jpg
https://c1.staticflickr.com/4/3827/33528149301_0c2a6d787c_b.jpg

Shogun, schau noch mal mein Bild 1 ein paar Beiträge oben. in Fahrrichtung ist rechts => rechts mit der 14 Lenkführung, die 10 wäre somit links in Fahrtrichtung links und die Kröpfung der mittleren Spurstange geht leicht nach hinten.

Auf jedem Bild und Video was ich mir angeschaut habe sieht es anderes aus.

Frage ist muss die Kröpfung nach vorne oder nach hinten wie auf meinem Bild zeigen.

Danke für deinen Nachtrag. Leider kriege ich das ohne das Werkzeug nicht hin. Zumindest nicht mit Laser da der Wagen auf Böcken nicht gerade steht.

Müsste mir ein Hilfsmittel überlegen.

Die Einstellung an sich müsste ich verstanden haben.

Danke.

Das paßt schon so, wie's da auf den Bildern zu sehen ist.
Denn wenn du die mittlere Spurstange andersrum einbauen würdest, müßtest ja die Spurstangen köpfe li + re von hinten einstecken wegen dem Konus (oder wegen des Konusses ? Der Genitiv ist dem Dativ sein Tod oder so . . . ;-) ) und die Mutter dann von vorn drauf.
Bekämst dann aber wahrscheinlich Platzprobleme im Bereich Druckstrebe (die macht ja extra 'nen Bogen um die Spurstange).

War das die Frage ? Denn die Kröpfung geht ja eh so schräg nach vorn oben, egal wierum eingebaut.

Die muttern der spurstangengelenke zeigen nach hinten. Daraus eegibt sich ja die richtung der kröpfung. Is doch ein konus drin?

Danke Jungs,

habe es auch noch mal getestet, passt anders rum auch gar nicht unter den QL🙂

Gott sei Dank, das ham wa schon ma🙂 Aber die ganzen Bilder und vor allem die CAD Zeichnungen waren schon recht verwirrend🙁😉

Ich hab mir noch mal um die Einstellung der mittl. Spurstange Gedanken gemacht.
Ich hab mir jetzt folgendes überlegt und bräuchte euer Urteil.
Durch das äußere Doppelloch eine Gewindestange die nur minimal Spiel aufweist und dann mit einer Schieblehre ausmessen und auf die Lenkhebel - Seite übertragen. Ggf. einstellen.

Wird das wohl zu ungenau oder könnte das gehen?

was besseres fällt mir leider nicht ein. Wenn einer noch ne Idee hat, dann her damit.

Danke.

@Shogun, das mit dem DIY Link ist ja nett aber mein Japanisch ist nicht so dolle🙂

Was willst an der mittleren Stange groß einstellen ? Die ist starr.
Einstellung : Lenkmittelstellung und die Spurstangen eben so hindrehen, wie die Räder vorher auch standen. Fertig.

....du hast doch hoffentlich vorher genau nach meiner Anleitung die Radstellung angeschaut, oder ?

Ok, meinetwegen dann so eingestellt zum Einstell-Profi.

Nachtrag/Antwort zu unten :
Naja, man kann alles auch übertreiben ;-)
(vorher hat's sogar rumgewackelt, so daß es der TÜV beanstandet hat . . . hast da etwa irgendwas Negatives bemerkt ?)

Schau dir mal den langen beitrag von shogun an. Da is das alles eig gut erläutert

Ne, es geht um die Höheneinstellung der mittl. Spurstange.

Lies mal Shogun´s Beitrag durch.

Wusste ich vorher auch nicht.

Die Spur mach ich nur grob und der Rest wird auf dem Prüfstand gemacht.

@Martin, hast du mich gemeint, doch wohl eher den O=OO=0?

Meinst du mein Vorhaben könnte wie beschrieben gelingen?

hier haste noch mal die Bilder konzentriert, die ich oben schon mal verlinkt hatte, Muttern zeigen nach hinten, da siehst Du auch die mittlere Spurstange, Spurstangenkopf ist leicht konisch, hier Musterbild
http://www.ebay.de/.../112105037125?...
kannste also eigentlich nichts verkehrt machen
https://c1.staticflickr.com/4/3817/33616453206_617272639f_b.jpg
https://c1.staticflickr.com/3/2874/33657320665_d57d3a44db_b.jpg
https://c1.staticflickr.com/4/3827/33528149301_0c2a6d787c_b.jpg

Mit der Hoehe der mittleren Spurstange mach Dir mal keinen Kopf, hab ich auch schon oft ohne so ein Messwerkzeug eingebaut und fluppt.

@E32_Highline, das mit dem Ausrichten hatte sich bereits geklärt.

Ich hatte ja auch nur den rechten Hilfshebel die Buchse neu gemacht.
Aber da ich eh ein leicht schwammiges Gefühl beim gerade aus fahren hatte wollte ich da mal genauer drauf achten.

Meinst das geht mit meiner Idee mit der Gewindestange? Kann die ja auch durch kontern leicht fixieren.

Sollte klappen mit der Gewindestange , ist ja dann so aehnlich wie das Originalwerkzeug
https://c1.staticflickr.com/3/2874/33657320665_d57d3a44db_b.jpg

Viel Glueck und berichte dann mal.

Deine Antwort
Ähnliche Themen