TÜV durchgefallen Heul ;) Kleine Untestützung bei E-Teilen benötigt

BMW 5er E34

Hi,

ich bin heute nach über 30ig jähriger KFZ und Mopped Tätigkeit beim Tüv mit meinem e34 Touring durchgefallen. Wie konnte das denn nur passieren?🙂🙂🙂

Nix wildes aber ärgerlich für Selbstschrauber da ich jetzt schön bei dem kalten Schittwetter und Temp. auf dem Boden rumkriechen darf🙁

Bemängelt wurde:

Gummilager Lenkführungshebel rechts Nr. 15

Lenkkopflager innen links NR 4.
Jetzt gibt es die ja mit links und rechts Gewinde. Gehe ich jetzt recht in der Annahme das ich wenn ich beide Seiten mache 2 x links und 2x rechts brauche und außen das Linksgewinde sitzt oder wie ist das jetzt genau?Es wird aber als Verbaumenge nur jeweils 1x angegeben und bin leicht unsicher.

https://www.leebmann24.de/.../?...

Benzinfilter hinter dem Tank am Unterboden undicht.
Sollte die Nr. 12 sein oder lieg ich da schon falsch? Finde aber keinen anderen!

Was mich jetzt irritiert ist das im ETK "Aktuell identifiziertes Fahrzeug ist nicht kompatibel" steht.
Mit VIN abgefragt.
Es werden nur Alternativteile angezeigt aber weiß da nicht ob die passen bzw. kompatibel sind.
Bräuchte die richtige Teile Nr.

https://www.leebmann24.de/.../?...

FZG: e34 Touring 525iA BJ 12/95

Tipps und Tricks zu den einzelnen Arbeitsabschnitten werden immer gerne gesehen🙂

Danke und Gruß

55 Antworten

Zitat:

@OO--II--OO schrieb am 08. Nov. 2017 um 11:59:10 Uhr:


Und dann kannst dein Heimwerker-Ergebnis ja beim Profi mal mit dem seinen Ergebnis vergleichen, ob du da wirklich sooo daneben lagst.

Und das sind , zumindest bei meinen " heimwerkern" welten im vergleich zu einer vernünftig durchgeführten fahrwerksvermessung .
Zum geradeausfahren bring ich dir die karre auch ohne probleme. Auch ohne reifenverschleiss. Das heisst für die achsfeometrie und das fahrverhalten selbst fast nix.

Ich will dir deine methode nicht ausreden. Wenn du damit bis jetzt zurechtkamst ist das ok.
Nur weist du nicht immer wer hier liest. Da kann einer sitzen mit zwei linken händen wo nur daumen dran hängen. Der freut sich des lebens, weil seine zusammgeschusterte karre sogar geradeausfährt und beim nächsten ausweichmanöver oder zu schnell gefahrenen kurve macht er nen abflug, weil eben ein sch...dreck richtig eingestellt war und die kiste unerwartet reagiert.

Wo wir gerade bei FW Einstellung sind.

1. Wie sieht es aus wenn vorne andere Federn mit gemäßigter Tieferlegung drin sind, bekommt er dann andere Werte als mit dem Standardfahrwerk?

2. Wie sieht es mit der Einstellung hinten aus, wie wird das wenn gemacht?
Gibt es da eine Anleitung Beschreibung als PDF oder so?

Ich weiß das in den meisten Werkstätten und Reifenbuden die da nicht gerne oder gar nicht dran gehen.
Aber wenn ich die Schrauben schon mal anlöse bzw. gucke ob alles geht dann könnte man die ja vielleicht mal dazu nötigen😉

Wenn ich die Tage mal Abends Muße finde dann werde ich mir die Anleitung mal zur Brust nehmen.

@ Martin :
Ja darf/muß man den hier immer nur so schreiben, daß auch die Dümmsten der Dummen bloß keinen Fehler machen ?
Dann könntest ja auch gleich bei jedem kleinen Pups schon im 1. Beitrag sofort und immer auf Vertragswerkstatt und strikter Einhaltung der heiligen Schrift (TIS-Bibel) bestehen, bloß nix selbermachen oder gar Tips, Tricks oder Hinweise dazu schreiben, könnt ja vielleicht einer was selbermachen und was schiefgehen.

Dann wär's aber echt laaaaaaaaaaaangweilig hier !

Also Herr Kapitän, lieber Finger weg vom Auto, das Risiko ist einfach zu groß ! Auf Steine stellen geht schon mal gar nicht, könnten brechen. Lenkungsteile auch nur anfassen . . . NEEEIIIIIN ! Benzinfilter und -leitungen noch dazu, nicht daß da was abfackelt, höööööchst gefääääährlich !

Oder jedesmal 'nen Warnhinweis dazu ?
"Zu Risiken und Nebenwirkungen des Selberschraubens fragen Sie mal lieber vorher Ihren Hersteller oder Vertragshändler".
(ein (gnadenlos abgezockt)schlanker Geldbeutel hat ja schließlich auch Vorteile ---> Gewichts- und Platzersparnis)

@kapitän

Wenn er vorn tiefer ist, könnte man die sollwerte vom serienmässigen sportfahrwerk nehmen, sofern die beim e34 anders waren.

Hinten hast du am e34 keine wirkliche einstellmöglichkeit.
Vorn ausser der spur , kann man ggf noch den sturz gerin
gfügig über die domlager ändern. Ist aber wirklich ganz minimal.
Und "werkstätten" die beim vermessen die hinterachse vernachlässigen, sollte man in zukunft meiden. Da wurden nichteinmal die grundsätze der fahrwerksgeometrie verstanden.

Und zum anderen beitrag:
Ja... GENAU SO war es natürlich gemeint. Äpfel=Birnen und Augenmaß is alles. 🙄

Ähnliche Themen

Meine Steine brechen nicht, da geht eher die Welt unter🙂

Drückt mir die Daumen beim Schrauben.

Ach. ich hab noch nicht geschaut aber um den Lenkhebel Lager die Schraube von oben zu kontern, komm ich da von unten mit dran oder nur von oben aus dem Motorraum her?

Nicht das ich mir das den Hals breche beim ersten Versuch🙂

Vielleicht weiß das einer aus dem Kopp!

Morgen wird zerlegt, versuch die Lenkstange in einem raus zu nehmen. Mal sehen ob das klappt.

Da sollte man von unten her mit einem ring/maulschlüssel ran kommen, wenn ich mich jetzt recht erinnere. Vom motorraum aus war ich da nie dran. Wäre am v8 auch kein platz gewesen 😁

Super danke.

Werde ich morgen dann gleich von unten versuchen.

Ich hoffe ich komme mit meinem sparsamen Werkzeug-Set aus😉

Wenn nicht wird es eben erweitert. Da habe ich kein Problem mit.

Aber Ring/Maul ist kein Problem.

Komisch, irgendwie freu ich mich ein wenig auf die Schrauberei. Mal sehen wie lange das anhält und ich das erste mal anfange zu fluchen🙂

So Leute,

die gesamte Spurstange ist draußen. War nicht der große Akt.

Tatsächlich kommt man komplett von unten dran, nur das Hitzeblech über dem Lenkhebelbolzen muss ab, sind nur drei Schrauben, dann geht´s problemlos.

Das einzige was etwas tricki und länger gedauert hat ist das Lager Lenkhebel raus zu bekommen.
Hatte es mit selbstgebautem Auspressteilen und Abzieher versucht. Ging nicht.
Berherzt mit 2 Hämmern und einer Nuss war es dann aber schnell erledigt.

So, nun warte ich auf die Neuteile.

Was mir beim Schrauben aufgefallen ist, ist das der Haupt Rippenriemen rissig ist und neu müsste.

Hab mir da den Spanner mal angeschaut, bissl. eng da alles. Aber ist da ein Plastikschutz vor der durch einen Sicherungsring gehalten wird?

Mein TIS startet erst beim e39 https://www.newtis.info/tisv2/a/de/

und der ETK gibt nix brauchbares her https://www.leebmann24.de/.../?...

Wie bekomme ich den Riemen denn entspannt?

Gilt auch für den Klimariemen, wie wird der entspannt?

Ganz ehrlich, ich hab noch nie nen Riemen wechseln müssen, ist Premiere🙂

Danke.

20171110-130644
20171110-130353
20171110-113847

War ein m50?
Schreib ich dir morgen früh. Is ganz simpel🙂

Ja, ein M50b25tu.

Danke.

Denke ich mir das es simpel ist nur ich bin irgendwie auf dem Schlauch.

Vor allem das alles was ich im Netz gefunden habe anders aussieht.

Ersteinmal viskolüfter und zarge raus. Lüfter sw32 und linksgewinde, weist du ja sicher 🙂

Du solltest an der spannrolle vom klimariemen eine 8er schraube sw13 haben. Diese wird gelöst, dann entspannt sich der riemen und kann abgenommen werden.
Zum wieder spannen ist ein inbus (sw 8 wenn ich nichht irre) in der rolle. Daran die spanrolle entgegen dem uhrzeigersinn gegen den riemen drücken, bis dieser sich nurnoch max. 90 grad verdrehen lässt. Nun die 8er schraube wieder festziehen.

Beim riemen der lima die staubkappe der spannrolle ( die untere der zwei rollen zwischen lima und wapu) entfernen.an der dahinterliegenden schraube die rolle im uhrzeigersinn verdrehen bis der riemen entspannt ist.
Nun entweder die spannrolle mit einem sicherungsstift ( kleiner inbus o.ä ) sichern oder direkt den riemen abnehmen und den spanner wieder vorsichtig entspannen.

Sooo. Hoffe das reicht 😁

Es ist möglich, dass der m50 auch schon eine autom. Spannrolle am klimariemen hat in dem fall einfach wie beim limariemen vorgehen.

Ich schau mir das noch mal an.

Danke.

Hab hier nur was aus der USA-engl. Werkstattanleitung fuer M50 https://www.bmwtechinfo.com/repair/main/741en/images/7410122.jpg

Lenker Teile sind gestern gekommen und kommen morgen rein.

Danke. Leider kann ich auf dem Schaubild auch nicht wirklich was erkennen.

Wie gesagt, schau es mir noch mal direkt an.

Vielleicht ist es ein Torx oder Vielzahn und konnte es nur nicht erfühlen🙁

Vielzahn auf keinen Fall.sind hier nich bei vw 😉

Deine Antwort
Ähnliche Themen