TÜV durchgefallen Heul ;) Kleine Untestützung bei E-Teilen benötigt
Hi,
ich bin heute nach über 30ig jähriger KFZ und Mopped Tätigkeit beim Tüv mit meinem e34 Touring durchgefallen. Wie konnte das denn nur passieren?🙂🙂🙂
Nix wildes aber ärgerlich für Selbstschrauber da ich jetzt schön bei dem kalten Schittwetter und Temp. auf dem Boden rumkriechen darf🙁
Bemängelt wurde:
Gummilager Lenkführungshebel rechts Nr. 15
Lenkkopflager innen links NR 4.
Jetzt gibt es die ja mit links und rechts Gewinde. Gehe ich jetzt recht in der Annahme das ich wenn ich beide Seiten mache 2 x links und 2x rechts brauche und außen das Linksgewinde sitzt oder wie ist das jetzt genau?Es wird aber als Verbaumenge nur jeweils 1x angegeben und bin leicht unsicher.
https://www.leebmann24.de/.../?...
Benzinfilter hinter dem Tank am Unterboden undicht.
Sollte die Nr. 12 sein oder lieg ich da schon falsch? Finde aber keinen anderen!
Was mich jetzt irritiert ist das im ETK "Aktuell identifiziertes Fahrzeug ist nicht kompatibel" steht.
Mit VIN abgefragt.
Es werden nur Alternativteile angezeigt aber weiß da nicht ob die passen bzw. kompatibel sind.
Bräuchte die richtige Teile Nr.
https://www.leebmann24.de/.../?...
FZG: e34 Touring 525iA BJ 12/95
Tipps und Tricks zu den einzelnen Arbeitsabschnitten werden immer gerne gesehen🙂
Danke und Gruß
55 Antworten
So, hier die Rückmeldung und Fazit.
Spurstangen, Riemen, Benzinfilter und Benzinschlauch verbaut.
Spur grob eingestellt mit 2 Kisten und Schnur.🙂
Die korrekte Einstellung folgt. Leider alle Termine voll wegen WR Wechsel🙁
Leider hat das Höhenausrichten der mittleren Spurstange mit meinem System nicht gut geklappt. Zu viel Spiel durch die Gewindestange möglich. Wenn müsst man eine Stange mit Konus zum aufschrauben haben.
So geht es auf jeden Fall nicht.
Ich hab auch den Verdacht das ich es nicht mehr eingestellt hätte bekommen. Linke Maß 67,3mm und rechte Maß 70,5. Links war der Hebel schon ganz oben. Sind zwar nur 2,2mm aber BMW sieht nur 1,5mm vor.
Ich werde dazu noch mal Gedanken machen.
Leider ist mir noch was ganz blödes passiert.
Mir ist vom KLR Ventil der kleine Schlauchstutzen abgebrochen. Super🙁
Ich hoffe ich bekomme das Ventil noch irgendwo her.
Hab erst mal den Schlauch auf den Rest vom Stutzen mit Draht fixiert. 🙂🙂
Wird aber sicherlich nicht lange halten.🙁
Wenn einer was wegen KLR weiß und einen kennt der eins hat oder so, dann sagt Bescheid.
Ich bedanke mich aber noch mal ganz herzlich bei euch allen für die guten Tipps und Ratschläge.
Das kleine Messing-Stück für den kleinen Schlauch ?
Das ist "nur" eingesteckt/eingepresst, rutscht bei manchen von alleine raus, mußte ich schon paarmal festkleben. Könntest also evtl . ausbohren oder soweit rausziehen daß der Schlauch wieder hält (evtl. auch etwas Kleber auf den Schlauch).
Nachtrag/Antwort zu unten :
"könnte so gehen" ---> Garantie gibt's natürlich keine ;-)
Also, Rest ausbohren und den alten Rest wieder eintreiben, das geht?
Dann werde ich mich da mal dran begeben.
Danke.
Ähnliche Themen
Ich hab so ein Ding noch nie in der Hand gehabt, weil wir so etwas in Japan nicht brauchen. Aber als Alternative zum obigen Vorschlag: Rest ausbohren, dann Gewinde reinschneiden und einen Schlauchanschluss mit Aussengewinde einschrauben, der auf der anderen Seite so ausgefuehrt ist, dass ein Schlauch aufgesteckt u. mit Schlauchschelle befestigt werden kann. Sowas in der Art, Schlauchtülle mit Aussengewinde - Messing
https://www.esska.de/.../...it-Aussengewinde-Messing-27070x-10150.html
Auch ne Idee. Danke.
Hab mal Baumot Twintec angeschrieben. Mal sehen ob die noch sowas besorgen können.
Sonst muss ich mal den versuch wagen.
Nächste Rückmeldung:
Spur eingestellt. Links hatte mein Eigenversuch nicht gepasst, war doch einiges raus lt. Anzeige, rechts hat´s gepasst.
Was mich aber ärgerte ist nicht das ich Geld bezahlen musste, nein es wurde mehr abgerechnet wie bei der telefonischen Terminvereinbarung besprochen war.
Bei der Reifenkette mit dem Q im Namen was nach schnellem Sex klingt sollte es 50€ kosten. Es wurde das FZG genannt, das die Spur eingestellt werden muss, das Sturz+ HA usw. nicht einstellbar ist usw.
Als ich bezahlen sollte wurden auf einmal 70 aufgerufen von der selben Dame mit der ich das am Telefon besprochen habe, sie hätte das angeblich nie gesagt. Na klar, logisch. Ich hatte extra 2x nachgefragt und es mir im Terminkalender notiert. Zähneknirschend bezahlt.
Sowas finde ich zum kotzen und überlege ob ich der Kettenleitung das mal mitteilen sollte.
Muss man sich heutzutage eigentlich alles schriftlich geben lassen???
Hinzu kommt das der Karren auf gerader Strecke immer noch um die Mittellage nicht sauber geradeaus läuft und immer minimal korrigiert werden muss. Bei unebenen Straßen fällt es nicht mal auf oder wird nicht mehr.
Hatte aber beim Spureinstellen gesehen das das Lenkgetriebe auf einmal leicht leckt. Ja super🙁
Jetzt kann ich da irgendwann auch noch dran gehen. Vielleicht kommt da auch der indifferente Geradeauslauf her.
Meinungen diesbezüglich werden gern gesehen und erwünscht.
Ja, so ein altes Auto bringt immer Arbeit mit sich, eine never ending Story halt😉🙂
@Käpt´n: wie haste das denn jetzt mit dem abgebrochenen kleinen Schlauchstutzen am KLR Ventil geloest?
Da ich im Moment die faulste Sau der Welt bin🙂, gar nicht. Hält immer noch mit Draht🙁
Beschäftige mich demnächst oder erst nächstes Jahr damit, mal schauen.
Auf jeden Fall gibt es das Teil neu nicht einzeln, soviel konnte ich von Twintec erfahren, nur kompett. Würde um 100- 130€ kosten.
Also kommt nur erst mal ein Rep-Versuch in Frage.
Werde erst den Vesuch von Niere ausprobieren, wenn das nciht geht versuche ich deinen Tipp mit Gewinde schneiden.
Ich sag euch aber dann Bescheid.
Aber gut das du mich noch mal dran erinnerst, auf Grund Schieberitis hätte ich es beinahe schon vergessen🙂
Hab jetzt einen gebrauchten KLR aufgerieben und eingebaut.
Kurz vor der Abmeldung für den Sommer wird das aber auch zeit🙂
Nächste Woche geht er erst mal in Urlaub😉