Tüv Bremsenprüfstand?
Hey da ich heute zum TÜV wollte fällt mir grad ne frage ein, übe die suche hab ich nix gefunden oder bin zu blöd sie zu bedienen.
Hat der TÜV nen Allrad Brems Prüfstand oder wie wird die Bremse da überprüft? Mit nur einer Achse auf die Rollen würde doch den Allrad beschädigen oder?
MfG
16 Antworten
Ich meine, dass bei Drehzahldifferenzen dann in den Differenzialen selbst Drehbewegungen auftreten. Rein konstruktiv ist es nicht gewollt, größere Differenzbewegungen ausgleichen zu müssen, weil ja dann auch mehr Rotation innerhalb der Differenziale auftritt. Der Hersteller hat dafür offenbar keine extra Kühlung vorgesehen, wenn größere Drehzahldifferenzen Teile der Differenziale mehr in Rollbewegung versetzen, als in ausgeglichener Konfiguration.
Es geht meiner Meinung nach stets um das Vermeiden länger anhaltender Ausgleichsrotationen, die dann Wärme freisetzen bzw. die Lager mehr beanspruchen bzw. es zu mehr Zahneinriffen kommt, so dass die Lebensdauer früher erreicht wird.
Ein kurz andauernde Ausblancierung/Ausbalanzierung durch das Differenzial bei Kurvenfahrten oder einseitigen Abbremsungen einzelner Räder oder Achsen führt nicht zur vorzeitigen Lebensdauerbeendigung. Daher wäre ich jetzt sehr interessiert, wenn jemand hier Gegenargumente dazu vorbringen kann.
Bin mir nicht sicher ob das die Frage beantwortet oder deine These bestätigt, jedoch steht einiges sehr interessantes in diesem Bericht, welches der ein oder andere nicht auf dem schirm hat:
Also falls ich doch noch mal in den Genuss komme wieder einen A6 mein nennen zu dürfen, werde ich vor der HU darauf achten dass die Prüfstelle mit ihrem Bremsenprüfstand auf Allrad-angezriebene Fahrzeuge ausgerichtet sind.