Tüv Bremsenprüfstand?
Hey da ich heute zum TÜV wollte fällt mir grad ne frage ein, übe die suche hab ich nix gefunden oder bin zu blöd sie zu bedienen.
Hat der TÜV nen Allrad Brems Prüfstand oder wie wird die Bremse da überprüft? Mit nur einer Achse auf die Rollen würde doch den Allrad beschädigen oder?
MfG
16 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Calvin941
Hey da ich heute zum TÜV wollte fällt mir grad ne frage ein, übe die suche hab ich nix gefunden oder bin zu blöd sie zu bedienen.Hat der TÜV nen Allrad Brems Prüfstand oder wie wird die Bremse da überprüft? Mit nur einer Achse auf die Rollen würde doch den Allrad beschädigen oder?
MfG
Kannst mit nem Allrad auch auf nem normalen Bremsenprüfstand. Die Rolle darf nur eine Geschwindigkeit von 6 km/h nicht übersteigen, weil es sonst zu Schäden kommen kann.
Zitat:
Original geschrieben von Calvin941
Und die brems Stände sind alle nur 6 km/h schnell?
Keine Ahnung ob die so schnell sind. Wahrscheinlich können die schneller. Ich weise den Tüvprüfer vorher immer darauf hin, dass es ein Quattro ist und die Rolle nicht mehr als die Geschwindigkeit von 6 km/h haben darf. Hab jetzt zum dritten Mal Tüv gemacht und noch keine Schwierigkeiten gehabt.
Meiner geht heute auch zum TÜV. Bin schon ganz gespannt ob er durch kommt. Aber sollte ja kein Problem sein hoffe ich 😁
Ähnliche Themen
Hab schon viele verschiedene Meinungen gehört manche meinten das wenn das Auto über Rollen angetrieben wird es keine Rolle spielt da dann nur die eine Achse sich dreht.
Keine Ahnung was genau richtig ist Hmm
Zitat:
Original geschrieben von Calvin941
Hab schon viele verschiedene Meinungen gehört manche meinten das wenn das Auto über Rollen angetrieben wird es keine Rolle spielt da dann nur die eine Achse sich dreht.Keine Ahnung was genau richtig ist Hmm
Bei nem normalen Auto ist das auch kein Problem. Nur bei nem Quattro mit permanentem Allrad so wie es im A6 ist, werden permanent alle 4 Räder angetrieben. Und da kann das Mittendifferential nur geringe Geschwindigkeiten ausgleichen.
Ich mein du darfst auch gerne drauf und die lässt die Rolle schneller laufen. Bin für alle Infos dankbar die über die Länge der Robustheit und Haltbarkeit des Mittendiffs. hier gepostet werden. 😁😁😁
Bin ja generell der selben Meinung wie du. Hör nur gern mehrere Meinungen. Na ich werd die mal fragen beim TÜV wie die nen Allrad testen
Hi zusammen,
über dieses Thema hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Das mit den 6km/h steht zumindest so in der Bedienungsanleitung. Mein Prüfer hat sich letztens extra noch die Prüfanweisungen zu diesem Fahrzeugtypen aus dem Netz gezogen.
In dem Prüfbericht vom Vorbesitzer stand, dass die Bremsleistung durch eine Fahrprüfung ermittelt wurde. Es waren auch keine Zahlenwerte in dem Prüfprotokoll vermerkt. Scheinbar war kein passender Prüfstand vorhanden. Ich hatte meinen Prüfer dann darauf hin angesprochen, er meinte nur dass das wohl eher unüblich ist.
Mfg Flo
Zitat:
Original geschrieben von Calvin941
Bin ja generell der selben Meinung wie du. Hör nur gern mehrere Meinungen. Na ich werd die mal fragen beim TÜV wie die nen Allrad testen
Wie jedes andere Auto auch. Die haben ihre Listen, wie schnell die Rolle bei welchem Allradsystem sein darf.
Zitat:
Original geschrieben von AudiFlo83
Hi zusammen,über dieses Thema hab ich mir auch schon Gedanken gemacht. Das mit den 6km/h steht zumindest so in der Bedienungsanleitung. Mein Prüfer hat sich letztens extra noch die Prüfanweisungen zu diesem Fahrzeugtypen aus dem Netz gezogen.
In dem Prüfbericht vom Vorbesitzer stand, dass die Bremsleistung durch eine Fahrprüfung ermittelt wurde. Es waren auch keine Zahlenwerte in dem Prüfprotokoll vermerkt. Scheinbar war kein passender Prüfstand vorhanden. Ich hatte meinen Prüfer dann darauf hin angesprochen, er meinte nur dass das wohl eher unüblich ist.Mfg Flo
Kommt immer drauf an wo die testen. Kommt der Prüfer in ne freie Werkstatt wo evtl. keine Rolle vorhanden ist kann er das auch so testen. Die Tüv (oder Dekra/Küs und wie sie alle heißen) haben sowas (rolle) als Prüfstation aber vorort.
Ich glaube es steht auch was von "gegenläufig angetriebene Rollen" in der Bedienungsanleitung... Dann dürfte doch rein theoretisch auch keine Drehmoment in den Antriebsstrang eingebracht werden. Soweit ich weiß erkennte das Bremsensteuergeräte den TÜV-Modus selbsständig, wenn die Geschwindigkeiten der Räder einem erkennbaren Muster ensprechen, damit es keine Regeleingriffe durch das ESD gibt...
So bin grad beim TÜV süd und komm auch gleich dran 🙂 mal sehen was die sagen .
Wie gesagt hier kommen auch wieder viele verschiedene Meinungen ^^
So tüv bestanden ohne Mängel =)
Wegen dem Allrad hab ich den Prüfer gefragt, der meinte das stellt kein Problem dar die würden immer bis 5 km/h prüfen.
Ob das alles so stimmt weiß ich nicht werde ihm wohl Glauben müssen.
Bin jedenfalls froh wieder 2 Jahre Ruhe zu haben 😉
Würde gern das Thema nochmal auffrischen.
Wie verhält es sich denn nun, in Bezug auf Torsen permanent Allrad in Bezug auf den Bremsen Prüfstand? Kann es da zu Beschädigungen kommen?
Hintergrund ist, ich möchte nächsten Monat mit einem CDYA zur HU und die freie Werkstatt hat den Bremsen Prüfstand gefühlt schon seit DDR Zeiten. Ich denke kaum, dass es da eine automatische Erkennung fuer irgendwas gibt