Tüv Blade 21 Zoll Felgen
Hallo an alle,
ich bin heute durch den TÜV gefallen (andere Prüfstelle als sonst) wegen der nicht eingetragen Rad-Reifen Kombination.
265/30 21 Original Audi Blade 21" auf meinem FL 12/2015 0588 BBZ BiTdi siehe hier :
https://felgen-brillant.com/.../
So habe ich den Wagen gekauft und der Kombi hat er im August 2020 direkt bei Audi TÜV bekommen (war so be Kauf vereinbart) und anschließend auch zwei Mal beim GTÜ. Heute sagt der Prüfer die müssen im Fahrzeugschein stehen sonst kein TÜV - kosten 250€.
Gibt es neue Richtlinien?
Gibt es eine ABE?
48 Antworten
@El_Monday Ja, damals 2022 🙂
Es fahren viele die 9x21 ET35 auf dem 4G mit einem 265er. Entweder die Blade oder die Rotor vom A8. Passen tun diese einwandfrei ohne Schleifen.
glaub ich dir gerne.
Aber bei der GTÜ zurzeit keine Chance bei sowas.
Das fing auch erst 2023 an wo auf einmal ständig dieses Impact Gutachten verlangt wurde.
Das war wie ein Geschwür und man bekam einfach keine Originalfelgen von Fremdfabrikaten mehr eingetragen.
Ich weiß noch damals 2017 zu A3 8P Zeiten.
19 Zoll Segment Felgen vom A6 4F und Audi stellte da noch Traglastgutachten OHNE Reifenangabe aus.
Eintragung problemlos!
Auf meinem S6 warte ich heute noch darauf das mir jemand die A8 Segment Felgen einträgt.
Leider ist mein Kumpel von der GTÜ und versucht alles mögliche das diese Regelung auch endlich dort angewendet werden darf.
Vorher muß ich einfach woanders hin.
Für unseren S8 D4 haben wir uns das erst garnicht angetan und gleich ins Zubehörlager gegriffen inkl. Teilegutachten/ABE.
Diese ganze Originalfelgensache ist einfach nur zum Kotz.... und nervt tierisch aber zum Glück gibt es da jetzt ein einlenken der Prüforganisationen.
@El_Monday Ja, die machen da ein unglaubliches Trara draus. Kann ich auch nicht nachvollziehen. Hatte auch schon überlegt mir die 21er Rotoren vom A8 zu holen. Aber ich bleibe bei meinem originalen 20ern, paar Spurplatten drauf und fertig. 🙂
Hatte auf meinem Golf 7 damals auch die 8,5x19 ET48 von meinem alten 4F drauf, ging auch ohne alles einzutragen. Beim Passat hatte ich die 20er vom Arteon R drauf mit 245/35er Reifen, ging eben nur mit TL-Gutachten und Vergleichsgutachten. Impact ist da ausgefallen, da es die originale Reifengröße zu der Felge war.
Passt wunderbar und sieht gut aus. Fahre ich ja auch schon seit August 2020 (im Sommer) mit rum.
4 Einträge hier drüber habe ich eine ABE eines anderen Felgenhersteller angehangen und sie scheint ja auch mit ET35 auf meinen zu passen.
Mal sehen was ein Tüv Prüfer sagt bezüglich Kosten oder was ich an Unterlagen liefern muss.
Ähnliche Themen
Zitat:
Hmm naja die Teilenummer von Ihm, also 4G8 601 025 AP ist ja laut Traglastgutachten für einen 275er Reifen freigegeben, weil A7 halt (4G8)
Er will bzw muss ja einen 265er Reifen fahren.
Normalerweise bedeutet das, Impact Gutachten erforderlich..
Ich überlege gerade warum eigentlich nicht 275er?!
Gibt es jemanden hier, der die Kombination ET35 9x21 275 fährt? Vielleicht ist es ja auch früher bei der Abnahme?
Die 265er sind eh runter und günstiger wäre der Hankook s1 in 275 auch.
traglast brauchst du.. da flenn die Prüfer immer rum.. ich hab die et46 mit kw gewindefedern und spurplatten auch eingetragen bekommen ... ist nich immer so leicht mit der abnahme
mit 275er wird dein Reifenumfang nicht passen und eventuell eine Tachoangleichung erforderlich.
Dazu gibt's es Umfangsrechner im Netz.
Bedenke das dein Tacho keine Abweichung nach unten haben darf, also er darf nicht weniger Anzeigen obwohl du schneller fährst.
Anders herum gibt es da Spielraum.
Das wäre dann auch mit deinen Winterreifen wieder blöd.
Alles nicht so einfach 😁
@Nottsen Das wird schwierig. Der 275er ist nicht gängig beim normalen 4G. Eine andere Idee wäre, Jemanden zu finden der die Blade mit ET46 hat und die gegen deine mit ET35 tauschen würde. Bei Facebook findest du da bestimmt Jemanden. Die ET46 sind problemlos eintragbar und so würde alles original sein. Sollte dir die ET nicht gefallen, machst du einfach ein paar Spurplatten drauf.
Traglast im Fahrzeugschein
7.2 1375kg
8.2 1375kg
Traglast der ET35 sowie ET46 710kg
Hat jemand im Süden Hamburgs noch eine gute Anlaufstelle für solch Abnahmen?
Ein Tausch möchte ich lieber nicht aber danke für die Idee. Mit gebrauchten Felgen hatte ich leider schon zweimal schlechte Erfahrungen.
Ich hab doch bereits gesagt das du zu einer DEKRA oder TÜV Stelle musst und auf die bereits erwähnte Regelung mit den 3 Grössenordnungen ansprechen sollst.
Das ist kein Hexenwerk und eine ganz normale 21er Abnahme.
Was ist hier eigentlich aus den Felgen mit ET 35 geworden? Sind die bereits eingetragen? Oder wurde die Einzelabnahme verwehrt? @Nottsen
Mfg
Wie bereits prophezeit wurde, bin ich beim GTÜ auf die Nase gefallen. Hatte ein langes und nettes Gespräch mit dem Herrn aber der will nicht, da ich kein Beweis darlegen kann dass die Felge mit 265/30 die selbe Traglast hat wie mit 275/30.
Beim TÜV muss ich noch mal anhalten, da telefonisch nur eine elektronische Empfangsdame durch irgendwelche Menüs führt.
Bei DEKRA sollte ich das Anliegen an den tg.403@dekra.com mailen damit man ggf eine Vorabauskunft bekommt ob weitere Unterlagen notwendig sind oder die Traglastbescheinigung für die 275'er ausreichend ist.
...to be continued
Ich dachte das es da endlich eine Regelung gibt und zwar das von der Original Reifengrösse um 3 Grössenordnungnen abgewichen werden darf bevor ein Impact Test von nöten ist?
Speziell bei der DEKRA soll das möglich sein.
Die GTÜ weiß davon leider immer noch nichts.
Ich hoffe du hast Recht und ich endlich Ruhe bzw das Thema abgehakt. Melde mich sobald ich eine Rückinfo erhalten habe.
Ansonsten weiterfahren oder GMP Rebel in 21"? Leider baut Weehlworld die WH36 nur bis 19" sonst wäre das meine erste Wahl.