TÜV bestanden aber...
Hallo zusammen,
ich bin erst am Samstag ,wenn ich meinen Jungen Stern (E200 dT) in Empfang genommen habe , so wirklich richtig hier bei euch aber ich hätte vorab eine Frage an euch.
Zum Thema.
Junger Stern E200d T, 12Monate alt, 30000km, Standzeit ca.2Monate
Nachdem der Händler mir die Zulassungspapier inkl. TÜV Bericht zukommen hat lassen , bin ich über die Bremsleistungen im TÜV Bericht ein wenig verwundert.
Achse 1. 354/389
Achse 2. 254/265
Feststellb. 150/181
BBA. 51%
FBA. 14%
Kenne mich jetzt nicht so richtig aus aber bei meinem jetzigen (Ex)
Fahrzeug waren die Bremswerte immer konstant gleich.
Woher können die Abweichungen kommen?
Ist das für ein so junges Fahrzeug Ok?
Würdet ihr dies bei der Übergabe ansprechen?
Vorab vielen Dank für eure Antworten
Michael
Beste Antwort im Thema
Ja, und man darf nicht von der eigenen Umgangs- und Fahrweise mit Mietwagen auf alle schließen.... Die allermeisten fahren ganz normal von A nach B. Zumal wohl die meisten Mieter in einem Auto sitzen, welches sie nicht kennen bzw. nicht ständig fahren - da tritt man wohl kaum sofort rein sondern gewöhnt sich erstmal an das Fahrzeug.
15 Antworten
Nach der Standzeit wahrscheinlich direkt vom Stellplatz auf den Bremsenprüfstand. Fahr mal ein paar km und Bremse ganz normal. Das legt sich schon.
Ok,
dann soll ich mir da erst einmal keine Gedanken machen?
Finde die Abweichungen li/re halt schon komisch und hab mal gelesen das PKW ab Jahr X ein
BBA von 58% vorweisen müssen, stimmt das?
In deinem Fall: Abweichung vo: 10%, Abweichung hi:4%, Handbremse:20%. Alles absolut normal, egal ob vom Stellplatz oder direkt von der Autobahn.
dto
Die Frage hat nicht direkt mit den Bremsen zu tun, aber warum wird überhaupt TÜV gemacht bei einem 12 Monate alten Fahrzeug? Neufahrzeuge haben doch sowieso 3 Jahre bis zur ersten TÜV-Untersuchung. Oder war der Junge Stern zuvor ein Mietwagen?
Sorry für OT.
Ähnliche Themen
Man sagt bei jungen Sternen das der TÜV nicht älter als 3 Monate sei . Macht jedoch nicht immer Sinn , meiner war beim Kauf 9 Monate da macht das wenig Sinn den TÜV zu machen und somit die 3 Jahre zu verkürzen . Trotzdem wurde ich tatsächlich gefragt ob ich auf neuen TÜV bestehe da es Bestandteil eines jungen Sternes is . Natürlich habe ich das verneint
Hallo
Wenn das Fahrzeug vorher ein Verleih Fahrzeug ( Europ-Car, Sixt usw ) war, dann muß es nach einem Jahr zum Tüv.
Ich habe schon einige Jahreswagen gekauft. Immer dann wenn sie aus dem Leihgeschäft kamen, dann bekam das Fahrzeug neuen Tüv.
Ich glaube das dann der Tüv sogar neu muß.
Mein jetziger wurde von einem Werksangehörigen gefahren, und war nur 6 Monate alt. Am Tüv wurde nichts gemacht und hatte noch Restlaufzeit 30 Monate.
Ja, mein neuer Junger Stern war im Erstbesitz eines Mietwagenpools.
Somit neuer TÜV bei Übergabe fällig??
Zitat:
@e-tino schrieb am 1. August 2019 um 11:51:15 Uhr:
Ja, mein neuer Junger Stern war im Erstbesitz eines Mietwagenpools.
Somit neuer TÜV bei Übergabe fällig??
Ja bei Mietwagen muss der TÜV nach 12 Monaten erneuert werden. Is Vorschrift da man ja weiß wie toll so Mietwagen behandelt werden . So ein Fahrzeug würde ich persönlich auch niemals kaufen , da haben schon hunderte gnadenlos den kalten Motor gequält und auf nicht viel geachtet. Aber das is nur meine Meinung.
Jedenfalls muss dann der TÜV neu
Jetzt mach doch nicht alle Fahrzeuge die aus dem Mietwagenpool kommen schlecht.
Dafür sind sie auch echt günstig zu bekommen und sehen aus wie neu.
Haben noch 12Monate Neuwagengarantie und 24Monate Junge Sterne Garantie(also in meinen Fall??).
Also alles Ok
Hallo
2005 habe ich mir einen Rückläufer Mietwagen E-Klasse W211 gekauft. Er war 9 Monate alt und hatte 16000 Km gelaufen.
Er wurde wohl von Europ-Car zurück gegeben weil er einen Steinschlag mit Riss in der Frontscheibe hatte. Deshalb wohl nur 9 Monate und 16000 Km.
Die Frontscheibe wurde dann erneuert, und ich hatte 5 Jahre und ca. 140.000 Km viel Freude daran.
Zitat:
@chris500clk schrieb am 1. August 2019 um 11:58:36 Uhr:
Zitat:
@e-tino schrieb am 1. August 2019 um 11:51:15 Uhr:
Ja, mein neuer Junger Stern war im Erstbesitz eines Mietwagenpools.
Somit neuer TÜV bei Übergabe fällig??Ja bei Mietwagen muss der TÜV nach 12 Monaten erneuert werden. Is Vorschrift da man ja weiß wie toll so Mietwagen behandelt werden . So ein Fahrzeug würde ich persönlich auch niemals kaufen , da haben schon hunderte gnadenlos den kalten Motor gequält und auf nicht viel geachtet. Aber das is nur meine Meinung.
Jedenfalls muss dann der TÜV neu
Wenn du nur einen Vorbesitzer hast und der ist ausgerechnet ein Motorquäler ist das auch nicht beruhigend. Nimmst du einen Mietwagen, hast du die Chance das da eventuell nur 10% Motorquäler mit gefahren sind. Bei einen sehr starken Fahrzeug klappt die Rechnung nicht, da geben sie alle Gas.😁
Ja, und man darf nicht von der eigenen Umgangs- und Fahrweise mit Mietwagen auf alle schließen.... Die allermeisten fahren ganz normal von A nach B. Zumal wohl die meisten Mieter in einem Auto sitzen, welches sie nicht kennen bzw. nicht ständig fahren - da tritt man wohl kaum sofort rein sondern gewöhnt sich erstmal an das Fahrzeug.
Ok...das mit den Mietwagen Quäler oder nicht Quäler war ja nicht das Thema??.
Also ich verstehe das so das durch die Standzeit dies schon zu so einer Differenz führen kann.
Zu meiner Frage zu dem BBA % Wert....kann mir da jemand was sagen. Ist 51% nicht schlecht und stimmt es das der Wert bei neueren Fahrzeugen 58% haben sollte?
Ja, 51% sind lt. Einschätzung des Kollegen i.O. Die Höhe der Bremswerte hängt von der Tagesform ab: Temperatur, Reifentyp, Profiltiefe, Regen ja-nein, wie stark beladen usw. Am Ende alles was zur Haftung beiträgt.
dto