TüV Bericht korrekt- Abgaswerte waren okay?!
Hallo zusammen,
2 Fragen:
- Der TüV Bericht zeigt, das es 2 abgasrelevante Mängel gibt, aber warum? Trotz Fehlercode wurde eine Abgasuntersuchung gemacht welche laut Prüfer okay war. Weshalb trotzdem 2 Mängel im Bericht, ist dieser ggfs. falsch ausgestellt worden?
- Warum ist der Fehlercode im OBD "abgasrelevant" wenn doch die Abgasuntersuchung in Ordnung war - was soll dieser "bürokratischise" Mist? Ich sehe regelmässig Mofas und Autos rumfahren, bei deren Abgasen man kaum einatmen kann ohne in Ohnmacht zu fallen, aber mein völlig in Orndung fahrender Honda wird wegen eines Fehlercodes nicht mehr berechtigt??
Danke für euer Feedback..
Gruss Markus
68 Antworten
...und weil es immer wieder falsch bzw. ungenau dargestellt wird, hilft hier ein Blick in die Anlage VIII StVZO Pkt. 3.1.4.3: Der Halter hat die ALLE festgestellten Mängel (also auch die geringen Mängel) UNVERZÜGLICH abzustellen und dann das Fahrzeug innerhalb einen Monats zur Nachprüfung vorzuführen.
Also nix mit "4 Wochen Zeit zur Mängelbeseitigung". Scheint für manche schwer zu begreifen.
... wobei auch wenn "unverzüglich" eindeutig genug ist, wird das durch unterschiedliche Faktoren beeinflusst und kann dementsprechend argumentiert werden. Ganz abgesehen davon, dass es keiner prüfen wird und kann.
Danke nochmals für eure Expertise.
Jetzt nochmals 2 abschliessende Fragen:
- Kann ich den Nachtermin auch beim normalen TüV SÜD machen (wäre direkt neben der Werkstatt) oder muss es wieder GTÜ sein? Laut der Werkstatt muss es GTÜ sein aber irgendwie lese ich online andere Aussagen dazu
- Falls das mit dem Fehlerspeicher auslesen nix gebracht hat und der Fehler direkt wieder aufpoppen sollte.. und die Abgaswerte erneut (kostenpflichtig?!) wiederholt werden und wieder bestanden werden - gibt es irgendeine Chance das der Prüfer das trotzdem durchwinkt?
Sind die Werte bei der Nachprüfung zu hoch, fällst du durch. Da gibt es keine Toleranz.
Schaffst du es innerhalb der vier Wochen, kannst du zehn Nachprüfungen machen. Alles kein Problem. Kommst du einen Tag zu spät, zahlst du eine komplett neue HU/AU und wenn dort andere Fehler auftreten, fällst du wieder durch.
Ähnliche Themen
Zitat:
@gardiner schrieb am 6. Januar 2025 um 07:53:22 Uhr:
Der Halter hat die ALLE festgestellten Mängel (also auch die geringen Mängel) UNVERZÜGLICH abzustellen und dann das Fahrzeug innerhalb einen Monats zur Nachprüfung vorzuführen.
"Unverzüglich" heißt nicht "sofort", sondern "ohne Verzug" - was nichts über die Dauer aussagt. Ersatzteil sofort bestellt, aber ist erst in Monaten lieferbar ist auch "unverzüglich". Daher setzt der Gesetzgeber eine konkrete Frist.
Zitat:
@Dominick1992 schrieb am 6. Januar 2025 um 08:35:29 Uhr:
Sind die Werte bei der Nachprüfung zu hoch, fällst du durch. Da gibt es keine Toleranz.
Schaffst du es innerhalb der vier Wochen, kannst du zehn Nachprüfungen machen. Alles kein Problem. Kommst du einen Tag zu spät, zahlst du eine komplett neue HU/AU und wenn dort andere Fehler auftreten, fällst du wieder durch.
nein, nochmals --> die Werte waren damals schon okay und werden es jetzt sicherlich auch sein.. es geht nur um diesen dummen Fehler im Fehlerspeichersystem...
Zitat:
@aditreiber schrieb am 6. Januar 2025 um 08:36:30 Uhr:
"Unverzüglich" heißt nicht "sofort", sondern "ohne Verzug" - was nichts über die Dauer aussagt. Ersatzteil sofort bestellt, aber ist erst in Monaten lieferbar ist auch "unverzüglich". Daher setzt der Gesetzgeber eine konkrete Frist.
Manche Dinge sind wirklich schwer zu begreifen, da kann sich @gardiner auch nicht ganz raushalten 😉
Zitat:
@MrNutella schrieb am 6. Januar 2025 um 08:25:53 Uhr:
- Kann ich den Nachtermin auch beim normalen TüV SÜD machen (wäre direkt neben der Werkstatt) oder muss es wieder GTÜ sein? Laut der Werkstatt muss es GTÜ sein aber irgendwie lese ich online andere Aussagen dazu
Du kannst zu jeder beliebigen Prüfstelle zur Nachprüfung fahren.
Zitat:
@gardetzki schrieb am 06. Jan. 2025 um 00:19:57 Uhr:
Eine Au durchzuführen mit Fehlern im Fehlerspeicher ist reine Ermessenssache des Duchführenden und des verantwortlichen Meisters.
Blödsinn.
Zitat:
@gardetzki schrieb am 06. Jan. 2025 um 00:19:57 Uhr:
Bei nicht funktionierender Lambdasonde bricht auch das Gerät die AU ab..
Ebenfalls falsch.
Es bricht nicht ab, die AU wird bis zum Ende durchgeführt, mit dem Ergebnis, nicht bestanden.
Zitat:
@gardetzki schrieb am 05. Jan. 2025 um 23:26:31 Uhr:
Dann hat er4 Wochen Zeit bis zur nächsten Au und Hu Nachprüfung.
Auch hier, nein. Ein Monat! (Wie schon vom Kollegen geschrieben)
Warum antworten hier immer Leute, mit gefährlichem Halbwissen.
§188 Absatz 3 BGB (der nach meinem Verständnis auch im Verwaltungsrecht gilt, siehe §31 (1) VwVfG):
"Fehlt bei einer nach Monaten bestimmten Frist in dem letzten Monat der für ihren Ablauf maßgebende Tag, so endigt die Frist mit dem Ablauf des letzten Tages dieses Monats."
Also ist ein Monat vom 31.01. aus der 28.02., in Schaltjahren der 29.02.; für den 29.02. ist die Antwort trivial, es ist der 29.03.
Zitat:
@MrNutella schrieb am 6. Januar 2025 um 08:37:19 Uhr:
nein, nochmals --> die Werte waren damals schon okay und werden es jetzt sicherlich auch sein.. es geht nur um diesen dummen Fehler im Fehlerspeichersystem...
Auch da wird die Nachkontrolle mit EM abgeschlossen werden, weil der Untersuchungspunkt Motormanagement nicht bestanden ist.
Warum wird denn der Fehler nicht behoben?
- Drucksensor/Druckschalter prüfen, ggf. ersetzen
- elektrische Verbindung prüfen (Kabelbruch, Stecker, Korrosion an Kontakten)
-> scheint ja ein bekanntes Problem beim Honda CRV zu sein (Schalter), der Wechsel ist kein Hexenwerk.
Auf Dauer wird das auch für das Getriebe schädlich sein.
Es könnte zu viel Schlupf entstehen, weil dadurch nicht die WÜK (Wandlerüberbrückungskupplung) eingreift, Überhitzung und zu starker Abrieb der Kupplungsscheiben könnten entstehen.
Wenn das Steuergerät nicht weiß welcher Druck im System herrscht, kann es auch nicht mehr sicher arbeiten. Es wird auch hier zu einer Art "Notprogramm" kommen, was mit nicht optimalen Schalt- und Fahrbedingungen einhergeht.
Wenn du mir den passenden Schalter oder Sensor per kfz teile 24 senden kannst wäre das super, im Honda Forum war leider niemand in der Lage mir da zu helfen