ForumChrysler
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chrysler
  5. TÜV bemängelt Querlenkerbuchsen PT Cruiser 2.0L

TÜV bemängelt Querlenkerbuchsen PT Cruiser 2.0L

Themenstarteram 18. September 2008 um 5:59

Hallo,

ich war gestern beim TÜV, leider wurden meine Querlenkerbuchsen beanstandet, obwohl sie schon vor 2 Jahren gewechselt worden sind.

Ist das normal, das diese Buchsen so schnell verschleißen?

Gibt es eine Möglichkeit dieses Problem in den Griff zu bekommen (aber bitte nicht für mehrere hundert Euro)?

 

Viele Grüße Derrek

Ähnliche Themen
17 Antworten

Es wäre hilfreich, die Laufleistung nach Austausch der Buchsen zu kennen.

Zwei Jahre sind keine Angabe aus der man evtl. auf erhöhten Verschleiß schliessen könnte.

Ferner gibst du nicht an, ob die Buchsen Original-Ersatzteile oder Flohmarkt-Produkte sind.

Auch das Fz-Alter könntest du nennen.

 

Die Buchsen können beim Einbau (Einpressen) verkantet worden sein, ein Nachweis wird aber nahezu unmöglich, du wirst also die Werkstatt nicht belangen können.

 

Vielleicht kann man das Problem ja mit einer Änderung deines Fahrstils in Griff bekommen,

auch dazu machst du keine Angaben.

 

Allgemein sollten Querlenker-Buchsen schon länger halten.

 

Abhilfe könnten HD-Buchsen bringen, sofern es für den PT überhaupt welche gibt.

Themenstarteram 18. September 2008 um 7:38

etwa 36 000 km *soory*

Das ist in der Tat keine Leistung.

Wie viele km haben die ersten Buchsen gehalten?

Hat man dir beim Austausch "Flohmarkt"-Buchsen angedreht? (schwer nachweisbar)

Wurden die Buchsen beim Austausch verkantet/verspannt? (s.O.)

Wurden evtl. nicht alle Buchsen gewechselt, um Geld zu sparen?

In dem Fall wäre es möglich, dass die neuen Buchsen durch das Vorhandensein alter Buchsen in Mitleidenschaft gezogen wurden.

 

Bei e-Bay werden komplette Querlenker für 128,-+3,90Versand angeboten (Stückpreis).

Der Austausch des kompletten Querlenkers ist sinnvoller, als das Einpressen neuer Buchsen,

und nicht wirklich teurer.

Hallo,

Pro Querlenker gibt es nur 2 Lagerbuchsen, von denen eine (die hintere) das große senkrecht eingepresste Teil ist (diese Buchse wird oft beanstandet). Die and

@schleuti

Warum ist das Einpressen neuer Buchsen teurer als einen neuen Querlenker zu kaufen?

Du schreibst erst etwas von Flohmarktbuchsen, erwähnst dann aber die Querlenker von Ebay für 128€ ???

 

Der Fahrstiel hat nicht direkt etwas mit dem Verschleiß der Buchsen zu tun, das ist ein Märchen!

Das die Buchsen von TÜV-Prüfern bemängelt werden ist ein Problem (Unwissenheit der Prüfer), auch wenn das Ablösen des Gummis vom Metall (obere Gummikante) noch keine spürbare Beeinflussung mit sich bringt.

am 18. September 2008 um 18:46

Zitat:

Original geschrieben von Derry87

Ist das normal, das diese Buchsen so schnell verschleißen?

Ja, ist beim PT Cruiser normal. Liegt an der Fahrzeugkonstruktion und nicht an "Flohmarktartikeln". Bei vielen PT Cruiser halten die Buchsen keine 10.000 Km.

Abhilfe wären die PU-Buchsen, die hier im Forum schon häufig angesprochen worden sind. Das Problem ist, daß damit eine Änderung am Fahrwerk vorgenommen wird, die nicht unbedingt jeder TÜV-Mensch akzeptiert.

Die Originalbuchsen werden bei ebay für 20,-- EUR/Stück angeboten. Mit dem entsprechenden Werkzeug ist das Auswechseln schnell erfolgt.

Wegen dieser Querlenkerbuchsen ist der PT Cruiser übrigens "Mängelriese" beim TÜV (siehe TÜV-Report).

Hallo,

bei Ebay gibt es keine Buchsen für 20€ ! Es gibt ein Set (Buchsen für NUR einen Querlenker ) für 33,90€ und es gibt ein Set für beide Querlenker, wo nur Hauptbuchse ausgetauscht wird für 39,90€. Das Hauptproblem sind hier nicht die Kosten für Material sondern der Arbeitsaufwand. Es wird eine Presse mit entsprechenden Ring benötigt.

Das Haltbarkeitsproblem besteht dann aber immer noch!

 

Ich fahre jetzt schon seit 60 000km PU Buchsen von Prothane. Bis jetzt ohne erkennbaren Verschleiß. Der Aufbau von diesen Buchsen unterscheidet sich grundlegend von den Originalen. Für die Monatge benötigt man nicht mal eine Presse.

2 Gummiteller umschließen den Querlenker, er ist fest umschlossen und es kann nichts mehr abreißen. Der Einbau ist relativ einfach und ohne zusätzliche Hilfsmittel möglich.

 

Schönen Abend Euch noch

am 18. September 2008 um 21:13

GENAUSO IST ES MFG ANDY

Zitat:

Original geschrieben von Derry87

 

Ist das normal, das diese Buchsen so schnell verschleißen?

allerdings ....hatte auf den ersten 20000km 4x neue buchsen bekommen. teilweise reissen die nach 500km wieder ein. die originalteile machen keinen sinn. hab auch pu-buchsen von Prothane genommen.......dann ist ruhe.

Themenstarteram 19. September 2008 um 14:48

Hallo,

vielen Dank für die vielen hilfreichen Antworten.

Meine ersten originalen Buchsen haben etwa 30 000 km gehalten, bevor sie gewechselt worden.

Ich habe mir gerade die von Euch genannten PU-Buchsen bei http://www.duc-motors.com bestellt.

 

MfG

am 19. September 2008 um 16:37

Mir scheint, da verdient sich einer 'ne goldene Nase!

@Vasama

Wie meinst du das?

am 19. September 2008 um 20:04

Der Preis für die billigen Buchsen; da sind offensichtlich noch nicht einmal neue Metallbuchsen mit dabei.

@Vasama

Ersteinmal "billig" sind die Buchsen nicht, sonst würden sie nicht solange ohne Ermüdung halten. Wenn dann sind die Buchsen dort günstig ;)

Es ist korrekt, dass man die alten Metallhülsen beibehält. Es wird der eingepresste äußere Metallring und die innere Hülse benötigt.

Das Gummi wird mit einem Messer rausgeschält bzw. rausgebrannt, alles gesäubert und die neuen PU Buchsen eingesetzt. Dies ist in einer Stunde erledigt (ohne Spezialwerkzeug)

am 19. September 2008 um 22:31

Zitat:

Original geschrieben von Pt Christoph

Dies ist in einer Stunde erledigt (ohne Spezialwerkzeug)

In 1 Std? Doch wohl nicht den Aus- u. Einbau der beiden Querlenker mitgerechnet?

Übrigens, die PU-Buchsen, inkl. Hülsen, kosten in den USA etwa die Hälfte im Vergleich zu den Originalbuchsen. Sind daher, aus meiner Sicht der Dinge, "Billigbuchsen" (Preis in den USA ca. US $ 25,-- für den kompl. Satz PU-Buchsen).

Deine Antwort
Ähnliche Themen
  1. Startseite
  2. Forum
  3. Auto
  4. Chrysler
  5. TÜV bemängelt Querlenkerbuchsen PT Cruiser 2.0L