Tüv bemängelt Öl am Motor
So, heute beim Tüv gewesen. Ich hatte vor ca 1 Woche mit Lappen, alles untenrum sauber gemacht , da es schon etwas schlimm aussah. Ich hatte gehofft das es alles nur Schwitzöl ist, nach den Jahren, aber heute beim Tüv das Böse Erwachen. Es ist schon was undicht, aber ich habe keine Ahnung wo ich das zuordnen kann. Ich vermute KW Simmerring ZR Seitig.
Kann ich ein Simmerring selber machen? Sie ist der montiert? Gepresst? Mir geht es nicht um die Handwerklichen Fähigkeiten, sondern mehr um wie so ein Simmerring montiert wird. Müsste bis jetzt nie machen.
Gruß
Jason
37 Antworten
Zitat:
@rentner wagen schrieb am 25. September 2016 um 17:35:16 Uhr:
Gibt immer einen auf den man rumhaken kann, egal.Jason, ist er deswegen durchgefallen ?
Ja. Bzw, Jein. Ich habe selbstverständlich der Motor von unten natürlich gereinigt, 2 Tage bevor ich zum Tüv gefahren bin. Mir wurde sofort unterstellt das ich mit einem Versifften Karre zur Tüv gefahren bin. Dem war nicht so. Daher mein verärgerte Reaktion. Als ich dann doch beim Tüv war, sah man eine kleine Ölspur, die nach 2 Tag definitiv zu viel war. Sah aus als ob es aus Richtung KW Simmerring kam. Genau konnte ich es nicht vor Ort ermitteln. Daher meine Frag zur Aufwand. Nicht mehr, nicht weniger.
Zitat:
@schrotti_999 schrieb am 25. September 2016 um 19:25:12 Uhr:
Allerdings ist es in meinen Augen falsch mit offensichtlichen Fehlern zur HU zu fahren und mehr habe ich oben auch nicht geschrieben.
Bin ich ganz bei dir .. es war aber bei mir nicht offensichtlich. Es hat sich während der Prüfung sich herausgestellt. Ich hatte alles gereinigt gehabt, das war kein "Frisches Öl" nur dieses typisches Schwitzöl/Dreck was ich weggeputzt habe, daher war mir kein Defekt "offensichtlich" bekannt. Unterstellt hast du mir dann das ich mit einen offensichtlicher Defekt hingefahren bin. So habe ich es jedenfalls aufgenommen. Dem war nicht so. Mich wurmt es nur ungemein wenn solche Dinge im Raum gestellt wird. Es wirkte auf mich herablassend. Das wäre sicherlich anders gelaufen hätten wir uns persönlich drüber gesprochen. Leider war ich plötzlich verreist .. aber jetzt bin ich da. Ich werde demnächst mich ran setzten.
Fehlersuche in der Werkstatt kostet auch Geld ... je nachdem, was sie finden (wollen) auch etwas mehr, wenns länger dauert. Da kann ein TÜV-Besuch durchaus günstiger sein.
Dann fahr ich mit einem älteren Auto, bei dem ich weiss dass nicht gar soviel kaputt sein kann, zum TÜV und lass den Prüfer gucken, was er geflickt haben will. Ist an sich eine gute Taktik - vorausgesetzt man weiss in etwa, was kommen könnte und man fährt nicht etwa z.B. mit offensichtlich defekten Birnchen oder merklich defekten Bremsen oder gar abgefahrenen Reifen dahin ... sowas ist in der Tat blauäugig, unnötig und kann vorher durch einen Kurzcheck in Eigenregie festgestellt und evtl. sogar behoben werden.
Und lasst den rentner in Ruhe... der macht seinen Job klasse! Immer erstmal vor der eigenen Haustür kehren... wer auch immer wieder gestänkert hat 😠
Zitat:
Und lasst den rentner in Ruhe... der macht seinen Job klasse! Immer erstmal vor der eigenen Haustür kehren... wer auch immer wieder gestänkert hat 😠
Da schließe ich mich zu 100% an😉
Auf solche TÜV Prüfer kann man getrost verzichten.
Da ist es besser man hat einen dem man auch was sagen kann wenn was zu machen ist. Wenn der genau weiß das du das sofort reparierst schreibt er meist nix auf. So ist jedenfalls meiner.
Eingebaute Simmerringe zieht man am besten mit einer eingedrehten Schraube und einem kleinen Eisen oder Kneifzange.
Ähnliche Themen
Zitat:
@cocker schrieb am 27. September 2016 um 08:29:03 Uhr:
Fehlersuche in der Werkstatt kostet auch Geld ...
Kostet mir bei meinem Schraubermeisterchen maximal 5 Euro in die berühmte Kasse, dafür komme ich mit allem was ich nicht selbst erledigen kann zu ihm auf die Bühne.
Er weiß das und akzeptiert das auch so und bei insgesamt 5 Autos bekommt er immer mal was zu tun.
@ Jason
Du solltest dich mal wieder beruhigen, denn ich habe dir weder etwas unterstellt, noch habe ich dich direkt oder gar persönlich angesprochen.
Ende aus und fertig und damit bin ich raus hier!
nicht jeder hat so ein Schraubermeisterchen an der Hand ... manche Werkstätten verlangen doch tatsächlich Geld für ihre Leistungen...
Ich bin der Ruhe selbst ... und wer der Rentner angegriffen hat? Keine Ahnung, das kommt nicht von mir.
Um das hier abzuschließen. Zimmerring KW ZR Seitig gewechselt.
In der Werkstatt gemacht. 0,5 Std mit Arbeit und Material = 51€
Gruß
So it is ... I do apologise 🙂
Hab ich im ersten Thread richtig geschreiben .. hab mich wohl nur vertippt ... Asche auf mein Haupt 🙂
Zitat:
@Jason2002 schrieb am 20. September 2016 um 13:59:15 Uhr:
So, heute beim Tüv gewesen. Ich hatte vor ca 1 Woche mit Lappen, alles untenrum sauber gemacht , da es schon etwas schlimm aussah. Ich hatte gehofft das es alles nur Schwitzöl ist, nach den Jahren, aber heute beim Tüv das Böse Erwachen. Es ist schon was undicht, aber ich habe keine Ahnung wo ich das zuordnen kann. Ich vermute KW Simmerring ZR Seitig.Kann ich ein Simmerring selber machen? Sie ist der montiert? Gepresst? Mir geht es nicht um die Handwerklichen Fähigkeiten, sondern mehr um wie so ein Simmerring montiert wird. Müsste bis jetzt nie machen.
Gruß
Jason
Höchstens in Polski bekomme ich ein Zimmerring 🙂
Zitat:
@cocker schrieb am 11. Oktober 2016 um 15:06:19 Uhr:
Zimmerring hat die PLZ 93426 ... 😁no need to apologize 😉
Ei ei ei. Apologise mit S, bin Britte und nicht Amerikaner ;-)
einer meiner ewigen Lieblingstracks 😁
Soft-Blues-Rock vom Feinsten