TÜV bemängelt nach 5 Jahren und etwas über 75.000km meinen A205

Mercedes C-Klasse A205 Cabriolet

Ich war heut beim TÜV mit meinem Cabrio…
Alles soweit gut….. BIS….
ja, bis auf dass die mein linkes Achstraggelenk als ausgeschlagen bemängelt haben!
Hab zwar trotzdem den Stempel für 2 weitere Jahre erhalten, aber auch nur, weil ich denen versichert habe, dass ich schnellstens den Mangel beheben lasse, was ich auch in der Tat vorhabe!

Ist dies eine W205er Krankheit?

Kann mir jemand ungefähr sagen, was die Reparatur in etwa kostet, wenn ich das Gelenk mit Originalteilen in einer markenfreien Werkstatt austauschen lasse?

Vielleicht gibts hier ja auch jemanden, der aus dem PLZ-Gebiet 32/33 (Ostwestfalen-Lippe) kommt und als KFZ-ler sein Geld verdient?

Hoffe auf weiterbringende Antworten OHNE blöde Kommentare!!!

DANKE

32 Antworten

Wie macht es sich akustisch bemerkbar? Ich habe manchmal ein Quietschen/Singen von der Vorderachse links, wenn ich langsam rangiere, vor allem wenn nach links eingeschlagen ist. (Auto hat jetzt 98 tkm.)

Zitat:

@erikbln schrieb am 23. Juni 2022 um 19:10:05 Uhr:


Wie macht es sich akustisch bemerkbar? Ich habe manchmal ein Quietschen/Singen von der Vorderachse links, wenn ich langsam rangiere, vor allem wenn nach links eingeschlagen ist. (Auto hat jetzt 98 tkm.)

Wenn du bei Volleinschlag bist ?

Zu hören ist bislang noch nichts!

Hallo

Ich denke mal weiter fahren würde ich so nicht, evtl. zieht das ja noch weitere Defekte nach sich.

Ähnliche Themen

Ich hab jetzt meinen 6. Mercedes. Vordere Traggelenke haben bei mir noch nie mehr als 80tkm überstanden! Kein Grund für Theater, die Straßen sind inzwischen in so schlechtem Zustand, das ist halt so!

Zitat:

@Bennimaik schrieb am 23. Juni 2022 um 19:12:02 Uhr:



Zitat:

@erikbln schrieb am 23. Juni 2022 um 19:10:05 Uhr:


Wie macht es sich akustisch bemerkbar? Ich habe manchmal ein Quietschen/Singen von der Vorderachse links, wenn ich langsam rangiere, vor allem wenn nach links eingeschlagen ist. (Auto hat jetzt 98 tkm.)

Wenn du bei Volleinschlag bist ?

Schon vorher, ein leichter Einschlag reicht bereits. Es passiert allerdings auch nicht immer.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 23. Juni 2022 um 19:48:57 Uhr:


Ich hab jetzt meinen 6. Mercedes. Vordere Traggelenke haben bei mir noch nie mehr als 80tkm überstanden! Kein Grund für Theater, die Straßen sind inzwischen in so schlechtem Zustand, das ist halt so!

Ich habe noch meinen 1. Merc, einen 204 mit jetzt 208 TKM, gekauft mit 51 TKM. Der hat noch immer die ersten Traggelenke vorne. Wie das nur sein kann bei den schlechten Straßen...

Mir hat mal ein Mechaniker gesagt das es ab 2015 mit der Qualität und Haltbarkeit bei Mercedes bergab ging.

Ein Bekannter von mir, der bei MB arbeitet, sagt das Gegenteil. Auch beim TÜV schneidet der 205 stark ab.

Zitat:

@DeFisser schrieb am 23. Juni 2022 um 19:48:57 Uhr:


Ich hab jetzt meinen 6. Mercedes. Vordere Traggelenke haben bei mir noch nie mehr als 80tkm überstanden! Kein Grund für Theater, die Straßen sind inzwischen in so schlechtem Zustand, das ist halt so!

Bei uns auch, C-Klassen, E-Klassen und GLC - da war immer was an den Vorderachsen deutlich unter 100TKM zu machen. War auch fast nie ne Achs-Vermessung wo mal alles gepasst hätte. Schaut Euch mal die Straßen an ! Kann mir auch nicht vorstellen das Mercedes sich davon was antut.

Einfach deutsche OEM Teile im Großhandel kaufen und mit Achsvermessung/-Einstellung mit verbauen lassen, kostet nicht die Welt und gut ist.

Moin !
Kurzes Feedback……… mein S205 Mopf / 300d / 4M / EZ 2019 ist gestern über‘n TÜV mit einem Hinweis / Vermerk auf die Traggelenke ( haben leichtes „Spiel“ vorne rechts und hinten links). Fzg. Hat jetzt 90.000 km gelaufen !

Lars

Hallo

meiner hat jetzt 87tkm runter. Und vor 2 Wochen 2 neue Federlenker/Querlenker bekommen. Quietschten herzzerreißend bei jedem Lenken und kleiner Unebenheit.

Mercedes hat für beide Lenker mit Einbau 1500€ zuzüglich Steuer genommen. AMG-Tarif. *seufz*

Munter bleiben: Jan Henning

Zitat:

@Jan Henning schrieb am 1. März 2024 um 08:11:13 Uhr:


Hallo

meiner hat jetzt 87tkm runter. Und vor 2 Wochen 2 neue Federlenker/Querlenker bekommen. Quietschten herzzerreißend bei jedem Lenken und kleiner Unebenheit.

Mercedes hat für beide Lenker mit Einbau 1500€ zuzüglich Steuer genommen. AMG-Tarif. *seufz*

Munter bleiben: Jan Henning

aaalllter so was kann eine freie Werkstatt auch für bestimmt die Hälfte...

Hallo,

warum soll ein Hersteller in Zeiten der Leichtbauweise, Stichwort Energieeffizienz, beim Zulieferer Teile beauftragen, die dem widersprechen? Sämtliche Radbewegungen stützen sich nun einmal an den Radaufhängungen ab, und bei den Massen, Stichwort: Immer größere Räder, plus Reifen, plus Bremsscheiben, u.s.w., die möglichst nicht in die Karosserie übertragen sollen, kann man sich e wundern, dass die Gelenke recht lange ohne Wartung durchhalten. Ganz früher wurden jede Woche die Gelenke abgeschmiert. Zu den relativ schlechten Straßen, man mache sich einmal den Spaß und zähle innerhalb eines Ortes auf 500 Meter die Gullys, kommt noch die von vielen gewünschte harte Fahrwerksauslegung incl. Tieferlegung um ja mit 5km/h schneller durch eine Kurve zu kommen und um die Optik zu verbessern, obwohl man sich ja im Fahrzeug befindet und die tolle Hülle selten fahrend sieht.
Man nimmt einfach eine Halbkugelschale, lege diese mit einer druckfesten Zwischenlage aus, fülle Schmiermittel ein, welches bei Austritt möglichst wenig Umweltbelastend ist, füge einen Zapfen hinzu, welcher auf der Gegenseite eine Art Kugel bildet und verschließe dies Gebilde möglichst spielfrei, ohne das es sich schwer in fast jeder Richtung drehen lässt, dazu eine Abdichtung die sämtlichen Schmutzeintritt verhindert, schon ist vereinfacht dargestellt, das Traggelenk fertig. Alle Komponenten immer günstig einkaufbar und vollautomatisiert zusammen baubar.
Lange Rede kurzer Sinn, ins Internet gegangen, Fahrzeugdaten eingegeben, Ersatzteil besorgt und getauscht. Und damit abgefunden, dass es ein hoch belastet Teil am Fahrzeug ist, welches bei jedem KFz irgendwann defekt geht. Zudem relativ leicht wechselbar.

Gute Fahrt

Der Wagen wegen eines Unfalls mit Fahrerflucht sowieso da (Bild siehe unten) und der Drecksack ist einfach weg gefahren ... und dann mußten auch noch Riementieb und Spanner mit Umlenkrollen wegen Geräuschentwicklung getauscht werden. Gesamtrechnung war 7500€ mit Steuer....

Jan Henning

Heck
Deine Antwort
Ähnliche Themen