TÜV bei Elektroumbau
Hallo!
Welche Vorraussetzungen gibt es damit man einen Elektroumbau anmelden kann und durch den TÜV bekommt?
Alle modernen Autos mit ABS, ESP und Bremskraftverstärker dürften eine sehr schlechte Basis sein, da diese Systeme erhalten bleiben müssen.
Warum also nicht einen Trabant nehmen und dort einen Käfig bauen?
Das Teil ist dann sicher und bleibt leicht!
Gruß,
Christian
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von blueeyeboy
Ach ja und was ich auchnoch vergessen habe die überall angegebenen werte gelten immer nur für nicht zwangsgekühlte motoren, was bedeutet, wenn man eine entsprechende kühlung einbaut egal ob gebläse oder flüssigkeitskühlung, es werden immer noch höhere leistungen und drehmomente erreicht mit der jeweiligen steuerung.
da wäre die seite : http://www.geocities.com/chris_b_jones@prodigy.net/EV/pix/slide3d.htm nochmals erwähnt, bei der die zilla controller mit 1kA und 2kA 144V genutzt werden die zu einer maximal leistung von 288kw führt bei 160V wären das etwa 320kW, natürlich mit einer dementsprechenden kühlung, die dann schon extreme dimensionen haben muß, keine ahnung wie man das hinkriegt, aber es gibt leute die das hinkriegen, sonst gäbe es diese werte nicht.Ach ja und der oben genannte White Zombie:
Controller: 2000 amp Zilla by 'Cafe Electric' with programmable series/parallel motor section switcher; ...launches at full torque (772 ft. lbs.) with motor sections configured in series mode, switched over at higher speeds to parallel for maximum horsepower. Thanks to Cafe Electric for their support.
Batteries: (lead acid version) 60 'Enersys' brand 16 ah' Genesis' deep cycle 14+ lb. AGM batteries for a total pack weight of 844 lbs....Thanks to Enersys, Aerobatteries, and Hawker for their support. (lithium ion version) 880 lithium iron nanophosfate cells for a total pack weight of just 175 lbs...Thanks to A123 Systems and the Killacycle racing team for their support.
System Voltage: 360 Volts (lead acid version) 374 Volts (lithium ion version)die genannten 772ft.lbs. entspricht etwa 1042Nm max
und wenn man die eingangsleistung berchnet kommt man auf (372V x 2000A =744000W) 744kW max
http://www.plasmaboyracing.com/
Habt Ihr jemals daran gedacht, daß das Eisen im Motor bei dieser Überlast längst in die magnetische Sättigung gegangen ist?
Wenn ihr jedoch bereit seid für einige Rekordversuche eine 144 V Bleibatterie zu zerhacken, dann ist mir das Wurscht, aber es diskreditiert Euch eben.
Dieter Nuhr trifft auf mich nicht zu, denn ich habe mit Batterieen aller Chemieen und auch mit "messen steuern regeln" von Motoren mal mein Geld verdient... ist lange her weil ich danach anderweitig arbeitete, aber ich lebe gut davon 🙂
Ich hoffe es gelingt mir nun, diesen Fred weiterhin zu verfolgen aber nix mehr zu schreiben... Warum fallen mir jetzt die Perlen ein, die man auf Tiere schmeißt?????
Happy fantasiering 😉
Hellmuth
111 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
Hallo scanners,Zitat:
Original geschrieben von scanners
...Das heist das ich mit dem kleinen Motörchen wie du es nennst und einem teuren Fzilla 2000A Controller, Gnadenlos alles Verblase und alles bis Tempo 150km/h hinter mir lasse was einen Verbrenner Motor hat...
bin mit meiner Frage etwas spät dran, aber nur für mein Verständnis, du meinst diesen Motor (z.B. 5,3 PS bei 5582rpm an 72 Volt mit einem Wirkungsgrad von 67,3%)?
Ja, das ist einr der Motoren um die es seit 5 Thread Seiten geht
Zitat:
Original geschrieben von he2lmuth
Zitat Scanners:"""Ich werde bestimmt nicht meine Batterien für Rekordversuche verschwenden, nur weil hier ein paar Idioten nicht glauben wollen, was viele Amerikaner schon erfolgreich ausgetestet haben."""
Gegen die Titulierung "Idioten" verwahre ich mich.
Du bist ja doch nur ein kleiner frecher unbelehrbarer Flegel ohne jede Kenntniss von den Teilen die Du verwendest.
A.......h
Na wenn du dich angesprochen fühlst.. bitte....
Und Richtig. Ich bin Elektroinstallateur, kein Dipl Ing. Ich weiß absolut NIchts von Feldsättigung oder ähnlichem, und ich muss das auch gar nicht wissen.
Wer Ikea Regale zusammen baut, muss auch kein Schreiner sein. !!!
Ich habe NIE behauptet das ich irgendeine besondere Leistung vollbracht hätte.
Ich habe immer schon gesagt, das die Dipl Ings, die Millionen für die Forschung von E-Autos kassieren anscheinend etwas minderbemittelt sind, weil Sie nicht mal das zusammenbringen was ein normaler Elektroinstallateur auf dem Garagenhof selbst zusammen schraubt.
Was ich gemacht habe kann JEDER der nicht ganz blöd im Kopf ist. Das war schon IMMER das was ich gesagt habe.
Wenn mich, meine bescheidene Art, für dich zum Arschloch macht. Bitte, aber irgendwie scheinst du mich falsch zu verstehen.
......
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Hallo,
Wann der Motor in Magnetische Sättigung geht, ist doch völlig egal. Wie es dem Ottonormalverbraucher wurscht ist, ob gerade sein Kühler-Lüfter wegen zu hoher Wassertemperatur einschaltet oder nicht. Der tut das einfach, weils so gehört, fertigWenn das Eisen in die Sättigung geht kannst du noch so viel Strom drauf geben, es wird nichts passieren. Außer ein ev. schneller TOT des Motors ...
Informiere dich erstmal über die Grundlagen bevor du hier so ein Stuss schreibst.
Zitat:
scanners.....
Was ist jetzt daran schlimm ? Ich weiß nichts von Feldstärken. Der Motor hat eine Notschaltung, die ihn vor Überhitzung bewahrt, oder ein Rotes Lämpchen anmacht, je nachdem wie man es schaltet. Wenn du deinen Benzin Motor zu sehr Trittst, kommt auch da eine Warnleuchte.. Achtung mir wird es zu Heiß bitte Tankstelle ansteuern. :-)Was muss ich mehr wissen ? Ihr könnt mich ja gerne aufklären, aber ich weiß nicht was das ganze soll.
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
1799 gab es schon Stapler 😁? Junge Junge ...
Zitat:
.... http://www.elektroauto-tipp.de/modules.php?... .....
Vermutlich wurde das erste Elektroauto von M. Gustave Trouvé (Frankreich) gebaut. Er benutzte den wiederaufladbaren Blei-Akkumulator womit seine dreirädrige Konstruktion Geschwindigkeiten von bis zu 12 km/h erreichte.
Ein Jahr später bauten 2 englische Professoren, William Edward Ayrton und John Perry, das zweite Elektroauto. Dieses auch wieder dreirädrige Fahrzeug hatte eine Reichweite von 16 bis 40 km bei einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 14 km/h.
Zitat:
Original geschrieben von Noris123
Nö, ich glaube diesen:Zitat:
Original geschrieben von eCarFan
bin mit meiner Frage etwas spät dran, aber nur für mein Verständnis, du meinst diesen Motor (z.B. 5,3 PS bei 5582rpm an 72 Volt mit einem Wirkungsgrad von 67,3%)?
http://www.evmotors.com.au/products/fb1.html@he2lmuth,
Ja ist schon sehr schade dass hier so stur "diskutiert" wurde.
Mir graut schon vor den ersten E-Auto Fahrern auf der Straße die glauben mit einem 15 KW Motor einen Porsche "verblasen" zu müssen.😠
Ich hab schon mit dem City El solche Erfahrungen gemacht. Ich muss mir das nicht nochmal geben. Da hab ich einen 3er BMW beim Anfahren an der Ampel überrascht und er hat es nicht mehr geschafft mich bis zur nächsten Ampel zu überholen.
Der war so sauer, das ihn ein City El stehen hat lassen, das er mich an der nächsten Ampel abgedrängt hat und mir Prügel angedroht hat.
So sehr kratzt das am EGO von den Benzinkutschern. Und so ist das hier eben auch.
Ich erlebe hier nur die Fortsetzung.
Richtig, da bin ich stur, wenn hier immer wiederholt wird, das der 9 Zoll DC Motor keine 200km/h schafft.
Da kann ich sehr Stur dagegen halten, weil es schlicht nicht stimmt. Er kann es.
Kann ich ja nichts dafür, wenn einige das hier trotz Videobeweis nicht glauben wollen.
Ähnliche Themen
Hallo,
Zitat:
Ich bin Elektroinstallateur
war ich auch mal 😁.
Zitat:
Was ist jetzt daran schlimm ? Ich weiß nichts von Feldstärken. Der Motor hat eine Notschaltung, die ihn vor Überhitzung bewahrt, oder ein Rotes Lämpchen anmacht, je nachdem wie man es schaltet. Wenn du deinen Benzin Motor zu sehr Trittst, kommt auch da eine Warnleuchte.. Achtung mir wird es zu Heiß bitte Tankstelle ansteuern. :-)
Das du einen Motor der nicht dafür ausgelegt ist nicht einfach zwangskühlen kannst und hoffst plötzlich die zehnfache Dauerleistung zu haben. Ich habe NOCH NIE eine Warnleuchte gesehen. Selbst nach 1h 200km/h nicht. Ok da habe ich mit meine Polo aber auch locker 10L auf 100km Verbrannt als TDI 😁.
Zitat:
Vermutlich wurde das erste Elektroauto von M. Gustave Trouvé (Frankreich) gebaut. Er benutzte den wiederaufladbaren Blei-Akkumulator womit seine dreirädrige Konstruktion Geschwindigkeiten von bis zu 12 km/h erreichte.
Ein Jahr später bauten 2 englische Professoren, William Edward Ayrton und John Perry, das zweite Elektroauto. Dieses auch wieder dreirädrige Fahrzeug hatte eine Reichweite von 16 bis 40 km bei einer Höchstgeschwindigkeit von etwa 14 km/h.
Ich glaub eher das du das 19. Jahrhundert gemeint hast 😁. Die
voltasche Säule wurde 1799/1800 gebaut (erst Batterie). Da wird es wohl kaum schon Bleiakkus uim 18. Jahrhundert gegeben haben 😉.
Zitat:
Ich hab schon mit dem City El solche Erfahrungen gemacht. Ich muss mir das nicht nochmal geben. Da hab ich einen 3er BMW beim Anfahren an der Ampel überrascht und er hat es nicht mehr geschafft mich bis zur nächsten Ampel zu überholen.
Der war so sauer, das ihn ein City El stehen hat lassen, das er mich an der nächsten Ampel abgedrängt hat und mir Prügel angedroht hat.
So sehr kratzt das am EGO von den Benzinkutschern.
Sorry, aber um nen BMW zu versägen brauchst du schon etwas mehr Leistung 😁. Ein 85 PS Polo ist nach 8s auf 80 km/h und der CityEl nach 7s auf 40km/h. Aber das der BMW sauer wird wenn jemand neben ihn pupertäre Spiele abzieht und ihn dann ev. noch behindert kann ich gut verstehen ...
MFG Marcell
Zitat:
Original geschrieben von scanners
Ich hab schon mit dem City El solche Erfahrungen gemacht. Ich muss mir das nicht nochmal geben. Da hab ich einen 3er BMW beim Anfahren an der Ampel überrascht und er hat es nicht mehr geschafft mich bis zur nächsten Ampel zu überholen.
Der war so sauer, das ihn ein City El stehen hat lassen, das er mich an der nächsten Ampel abgedrängt hat und mir Prügel angedroht hat.So sehr kratzt das am EGO von den Benzinkutschern. Und so ist das hier eben auch.
Ich erlebe hier nur die Fortsetzung.
Sag mal bist du noch ein Teenager ???
Zitat:
Richtig, da bin ich stur, wenn hier immer wiederholt wird, das der 9 Zoll DC Motor keine 200km/h schafft.
Für 200km/h brauchst du 75kW ... das wird auch ein E-Motor nicht ändern ... also hör doch einfach auf den Motor immer wieder "15kW-Motor" zu nennen ... sonst fangen andere Laien auch noch an so einen Stuss zu glauben und zu verbreiten !!
Zitat:
Da kann ich sehr Stur dagegen halten, weil es schlicht nicht stimmt. Er kann es.
Ja, das sieht man ...
Zitat:
Kann ich ja nichts dafür, wenn einige das hier trotz Videobeweis nicht glauben wollen.
Ich kenn mich aus mit der ganzen Theorie die dahinter steht (ich bin einer von den zukünfigen minderbemittelten Dipl. Ing.s) ... ich kenne die aktuellen E-Fahrzeuge und mach mir seit Jahren Gedanken und bin selbst aktiv an einem ähnlichen Projekt tätig ... und wer aktuell mit einem E-Auto 200 km/h fahren will hat nicht all zuviel verstanden von der ganzen Thematik !!
Auch wenn ich es einerseits gut finde was du in deiner Garage zusammenbastelst ... muss ich andererseites auch sagen dass es nur Spielzeug ist ... und warum du mit aller Gewalt (gegen jeden Sinn) die 200km/h-Marke knacken willst versteht auch kein Mensch ...
Was soll der Beweis ... jeder Mensch weis dass 100PS für 200km/h reichen ... was soll das ganze also ... was willst du hier wem beweisen ???
Dass 15kW für 200km/h reichen ... bitte nicht wieder ok !!!
zeig mir, wo ich behauptet habe, das 15kw für 200 reichen, das habe ich NIE behauptet.
Ich hab mich nur dagegen gewehrt, das hier Leute behaupten der 9 Zoll DC Motor könnte ein Auto nicht auf 200 bringen. Er kann es.
Videobeweis liegt euch vor.
Ich habe auch NIE gesagt das ich dauerhaft so schnell fahren will. Bin ja nicht bescheuert. Will meine Batterien ja ein paar Zyklen fahren.
Ich habe auch immer gesagt, das der 9 Zoll DC Motor mit 14kw 144v 100Ah nach 6min leer ist.
Ich weiß echt nicht was ihr auf mir rumhackt.
Zitat:
Original geschrieben von dernagelneue
Ich kenne mich aus mit der ganzen Theorie die dahinter steht (ich bin einer von den zukünfigen minderbemittelten Dipl. Ing.s) ... ich kenne die aktuellen E-Fahrzeuge und mach mir seit Jahren Gedanken und bin selbst aktiv an einem ähnlichen Projekt tätig ... und wer aktuell mit einem E-Auto 200 km/h fahren will hat nicht all zuviel verstanden von der ganzen Thematik !!
Auch wenn ich es einerseits gut finde was du in deiner Garage zusammenbastelst ... muss ich andererseites auch sagen dass es nur Spielzeug ist ... und warum du mit aller Gewalt (gegen jeden Sinn) die 200km/h-Marke knacken willst versteht auch kein Mensch ...
Was soll der Beweis ... jeder Mensch weis dass 100PS für 200km/h reichen ... was soll das ganze also ... was willst du hier wem beweisen ???
Dass 15kW für 200km/h reichen ... bitte nicht wieder ok !!!
Ich will hier niemandem ans Bein pissen. Wenn du deinen Dipl Ing machst und mehr von der Thematik verstehst, ist das schön für dich und ich will dein Studium keinesfalls schmälern. Es liegt ja nicht an den Menschen das weiß ich selbst. Es liegt am System. E-Fahrzeuge sind einfach nicht gewollt.
Und komme mir jetzt nicht damit das es keinen Bedarf gibt. Es gibt enormen Bedarf
, sonst darfst du mir dann gleich mal erläuteren, warum ich mir das Auto selbst bauen muss, für das es offensichtlich starken Bedarf gibt, wie die Gebrauchtwagenpreise von Elektro-PSA Fahrzeugen die schon 15 Jahre alt sind, eindrucksvoll beweisen.
Und warum ist mein Polo ein Spielzeug ? Weil es keinen Spritmotor mehr hat oder was ?
Ich werde damit all das tun was andere mit ihrem Benziner auch tun. ... OK außer weite Strecken zu fahren.
Sind dann alle E-Autos Spielzeug ?
Oder wie darf ich dich da verstehen
Zitat:
Original geschrieben von DieselFan84
Sorry, aber um nen BMW zu versägen brauchst du schon etwas mehr Leistung 😁. Ein 85 PS Polo ist nach 8s auf 80 km/h und der CityEl nach 7s auf 40km/h. Aber das der BMW sauer wird wenn jemand neben ihn pupertäre Spiele abzieht und ihn dann ev. noch behindert kann ich gut verstehen ...Zitat:
Ich hab schon mit dem City El solche Erfahrungen gemacht. Ich muss mir das nicht nochmal geben. Da hab ich einen 3er BMW beim Anfahren an der Ampel überrascht und er hat es nicht mehr geschafft mich bis zur nächsten Ampel zu überholen.
Der war so sauer, das ihn ein City El stehen hat lassen, das er mich an der nächsten Ampel abgedrängt hat und mir Prügel angedroht hat.
So sehr kratzt das am EGO von den Benzinkutschern.MFG Marcell
Der BMW Fahrer hat keinen Sprint hingelegt. Ich war einfach schneller weil er die erste Sek. geschlafen hat.
Das war vor 15 Jahren. Dennoch zeigt es die Haltung vieler Autofahrer gegenüber den E-Fahrzeugen
Zitat:
Original geschrieben von scanners
zeig mir, wo ich behauptet habe, das 15kw für 200 reichen, das habe ich NIE behauptet.Ich hab mich nur dagegen gewehrt, das hier Leute behaupten der 9 Zoll DC Motor könnte ein Auto nicht auf 200 bringen. Er kann es.
Videobeweis liegt euch vor.
Ich habe auch NIE gesagt das ich dauerhaft so schnell fahren will. Bin ja nicht bescheuert. Will meine Batterien ja ein paar Zyklen fahren.
Ich habe auch immer gesagt, das der 9 Zoll DC Motor mit 14kw 144v 100Ah nach 6min leer ist.
Ich weiß echt nicht was ihr auf mir rumhackt.
Warum wir hier "rumhacken" ... das sagt ich dir !!
Weil in fast jedem Thread min. ein fehler ist ... und du dich trotzdem völlig unbelehrbar gibst ...
Siehe ... 144V bei 100Ah sind 14,4kWh ... also bei 14kW hält das ganze ca. eine Stunde ... real wohl weniger ... aber sicher nicht 6min !!
Außer du willst wieder 6min 200km/h fahren !?!?
Und wenn die Amis irgend was basteln ... und ihr Materiel bis kurz vor knapp belasten dann werd ich trotzdem sagen dass das Blödsinn ist ... egal was für Youtube-Videos du hier zeigst !!
Zitat:
Original geschrieben von dernagelneue
Warum wir hier "rumhacken" ... das sagt ich dir !!Zitat:
Original geschrieben von scanners
zeig mir, wo ich behauptet habe, das 15kw für 200 reichen, das habe ich NIE behauptet.Ich hab mich nur dagegen gewehrt, das hier Leute behaupten der 9 Zoll DC Motor könnte ein Auto nicht auf 200 bringen. Er kann es.
Videobeweis liegt euch vor.
Ich habe auch NIE gesagt das ich dauerhaft so schnell fahren will. Bin ja nicht bescheuert. Will meine Batterien ja ein paar Zyklen fahren.
Ich habe auch immer gesagt, das der 9 Zoll DC Motor mit 14kw 144v 100Ah nach 6min leer ist.
Ich weiß echt nicht was ihr auf mir rumhackt.
Weil in fast jedem Thread min. ein fehler ist ... und du dich trotzdem völlig unbelehrbar gibst ...
Siehe ... 144V bei 100Ah sind 14,4kWh ... also bei 14kW hält das ganze ca. eine Stunde ... real wohl weniger ... aber sicher nicht 6min !!
Außer du willst wieder 6min 200km/h fahren !?!?Und wenn die Amis irgend was basteln ... und ihr Materiel bis kurz vor knapp belasten dann werd ich trotzdem sagen dass das Blödsinn ist ... egal was für Youtube-Videos du hier zeigst !!
Ja, genau von dem YouTube Video was ich euch gezeigt habe rede ich.
144V 100AH damit ca 14KW
Damit fährt der mit dem 1,6 Tonnen schweren DELorean 6min lang knapp über 200km/h
Das das Blödsinn ist, sind wir uns völlig einig. Es macht die Batterien kaputt.
Aber es geht !!!! Im Gegensatz zu dazu das hier immer behauptet wird , es gehe nicht.
Wie lang mein Polo im Stadtverkehr unter realen Bedingungen fährt, werden wir demnächst erleben.
Warum du mich jetzt hier absichtlich falsch verstehst ist mir allerdings schleierhaft.
Wenn du den Thread verfolgt hättest, wüstest du worauf sich die 6min bezogen haben.
Zitat:
Original geschrieben von scanners
Ja, genau von dem YouTube Video was ich euch gezeigt habe rede ich.Zitat:
Original geschrieben von dernagelneue
Warum wir hier "rumhacken" ... das sagt ich dir !!
Weil in fast jedem Thread min. ein fehler ist ... und du dich trotzdem völlig unbelehrbar gibst ...
Siehe ... 144V bei 100Ah sind 14,4kWh ... also bei 14kW hält das ganze ca. eine Stunde ... real wohl weniger ... aber sicher nicht 6min !!
Außer du willst wieder 6min 200km/h fahren !?!?Und wenn die Amis irgend was basteln ... und ihr Materiel bis kurz vor knapp belasten dann werd ich trotzdem sagen dass das Blödsinn ist ... egal was für Youtube-Videos du hier zeigst !!
144V 100AH damit ca 14KW
Damit fährt der mit dem 1,6 Tonnen schweren DELorean 6min lang knapp über 200km/hDas das Blödsinn ist, sind wir uns völlig einig. Es macht die Batterien kaputt.
Aber es geht !!!! Im Gegensatz zu dazu das hier immer behauptet wird , es gehe nicht.Wie lang mein Polo im Stadtverkehr unter realen Bedingungen fährt, werden wir demnächst erleben.
Warum du mich jetzt hier absichtlich falsch verstehst ist mir allerdings schleierhaft.
Wenn du den Thread verfolgt hättest, wüstest du worauf sich die 6min bezogen haben.
14kWh bitte !!!
Zieht euch erst mal die von mir erstellte tabelle rein, die ist mit den berechnungen aus meinem lehrbuch meiner berufsausbildung und den daten meines pkw mit den daten des warp 9 e motors.
Da ist klar zu erkennen, daß bei 72V und ohne zwangskühlung nicht mehr als 105bis 110 drin sind, weil dazwischen das nötige drehmoment, das bereitgestellte drehmoment überschreitet, leider habe ich keinerlei daten zu einem system mit 144V geschweigedenn mit gebläse kühlung oder wasserkühlung.
Wenn aber eine verdoppelung des bereitgestellten drehmoments bei verdoppelung der volt zahl stattfindet, ist bei etwas über 130 km/h schluß.
wie das aussieht bei zwangskühlung weiß ich nicht.
Wobei ich mir zeimlich sicher bin, ist die tatsache, daß nicht die leistung das wichtige ist sondern das Drehmoment.
Ich würde es auch begrüßen wenn einige hier, egal um wen es sich handelt, andere inruhe diskutieren lassen würden, wenn sie nicht einen nachweis antreten können, warume etwas nicht funktionierne kann.
scanners nuß man zu gute halten, daß sein fahrzeug fährt, was man von großherstellern bisher noch nicht behaupten kann.
Außerdem gibt es Batterien, die es auch länger vertragen.
Schaut euch mal die Odyssey PC 2150 und PC 2250 an, die vertragen kurzfristig ohne probleme 400-500A haben dann zwar nur noch 37Ah aber das reicht auf jedenfall um jemanden an der apel zu ärgern
http://www.odysseybatteries.com/battery/pc2250.htm
außerdem hat die batterie noch eine reserve und wenn ich annehme, daß bei 80,2A 80,2Ah vorhanden sind und man etwa 100km/h fährt und diese etwa 12kw nutzt kommt man zumindest fast 100km weit, für eine Blei Batterie nicht mal schlecht.
bei 60 km/h und gerader strecke, zb im norddeutschen raum, wäre nach der tabelle ein Drehmoment von nicht ganz 20Nm am motor nötig.
und wenn ich die leistung als berechnungs grundlage nehme, ergibt sich bei der odyssey eine reichweite von bis 180km.
Wenn jemand einen schweren denktfehler bei der tabelle findet, bitte nachricht schicken und wenn sich das bestätigt, werd ich ne neue verbesserte tabelle bereitstellen, oder ihr modifziert sie selber und hängt sie an.
Hallo blueeyeboy,
auf Basis deiner Tabelle könntest du dein e-Auto (bei 72 V) ca. 20 km/h schneller machen, wenn du die Gesamtübersetzung verlängern könntest.
(Bin leider kein Mechaniker und weiss deshalb nicht, ob so eine Änderung ohne übermäßig viel Aufwand möglich ist)
Annahme: Übersetzung 1,8 statt 3,125 im 5.Gang ->
Motordrehzahl bei 120 km/h = 2057 statt 3571 rpm
Erforderliches Motor-Drehmoment ca. 81 statt 47 Nm
Verfügbares Drehmoment bei 2057 rpm: ca 94 Nm
Das ist mir schon klar und das werde ich auch in absehbarer Zeit machen, würde ja eh nix an der Zulässigen höchstgeschwindigkeit, für die das Auto gebaut wurde ändern.
Das Problem ist nur, daß nur eine 10 bis 15% änderung möglich ist mit diesem Getriebe, eventuell müßte ich mir überlegen das Diesel Getriebe einzubauen, das ist auf weniger untersetzung ausgelegt, weil der Motor nicht ganz so hoch dreht wie der Benziner mit seinen 6350 max.
Zu aller erst muß es mal fahren und dann den TÜV bekommen, danach kann ich mich noch mit diversen änderungen herum schlagen, wobei mein täglicher weg nicht über 70km/h gefahren werden darf. und auch hundert ist ok, vorallem bei der kleinen Batterie, je schneller desto kürzer.