TÜV bei Elektroumbau

Hallo!
Welche Vorraussetzungen gibt es damit man einen Elektroumbau anmelden kann und durch den TÜV bekommt?

Alle modernen Autos mit ABS, ESP und Bremskraftverstärker dürften eine sehr schlechte Basis sein, da diese Systeme erhalten bleiben müssen.

Warum also nicht einen Trabant nehmen und dort einen Käfig bauen?
Das Teil ist dann sicher und bleibt leicht!

Gruß,
Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blueeyeboy


Ach ja und was ich auchnoch vergessen habe die überall angegebenen werte gelten immer nur für nicht zwangsgekühlte motoren, was bedeutet, wenn man eine entsprechende kühlung einbaut egal ob gebläse oder flüssigkeitskühlung, es werden immer noch höhere leistungen und drehmomente erreicht mit der jeweiligen steuerung.
da wäre die seite : http://www.geocities.com/chris_b_jones@prodigy.net/EV/pix/slide3d.htm nochmals erwähnt, bei der die zilla controller mit 1kA und 2kA 144V genutzt werden die zu einer maximal leistung von 288kw führt bei 160V wären das etwa 320kW, natürlich mit einer dementsprechenden kühlung, die dann schon extreme dimensionen haben muß, keine ahnung wie man das hinkriegt, aber es gibt leute die das hinkriegen, sonst gäbe es diese werte nicht.

Ach ja und der oben genannte White Zombie:
Controller: 2000 amp Zilla by 'Cafe Electric' with programmable series/parallel motor section switcher; ...launches at full torque (772 ft. lbs.) with motor sections configured in series mode, switched over at higher speeds to parallel for maximum horsepower. Thanks to Cafe Electric for their support.
Batteries: (lead acid version) 60 'Enersys' brand 16 ah' Genesis' deep cycle 14+ lb. AGM batteries for a total pack weight of 844 lbs....Thanks to Enersys, Aerobatteries, and Hawker for their support. (lithium ion version) 880 lithium iron nanophosfate cells for a total pack weight of just 175 lbs...Thanks to A123 Systems and the Killacycle racing team for their support.
System Voltage: 360 Volts (lead acid version) 374 Volts (lithium ion version)

die genannten 772ft.lbs. entspricht etwa 1042Nm max
und wenn man die eingangsleistung berchnet kommt man auf (372V x 2000A =744000W) 744kW max
http://www.plasmaboyracing.com/

Habt Ihr jemals daran gedacht, daß das Eisen im Motor bei dieser Überlast längst in die magnetische Sättigung gegangen ist?

Wenn ihr jedoch bereit seid für einige Rekordversuche eine 144 V Bleibatterie zu zerhacken, dann ist mir das Wurscht, aber es diskreditiert Euch eben.
Dieter Nuhr trifft auf mich nicht zu, denn ich habe mit Batterieen aller Chemieen und auch mit "messen steuern regeln" von Motoren mal mein Geld verdient... ist lange her weil ich danach anderweitig arbeitete, aber ich lebe gut davon 🙂

Ich hoffe es gelingt mir nun, diesen Fred weiterhin zu verfolgen aber nix mehr zu schreiben... Warum fallen mir jetzt die Perlen ein, die man auf Tiere schmeißt?????

Happy fantasiering 😉
Hellmuth

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scanners



Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von scanners



Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


du vergisst aber auch weitere Eigenschaften eines E-Motors. Das Blechpaket kann nunmal nur mit einer bestimmten Maimalen Flussdichte betrieben werden. Daher ist einer extrem starke Überlastung auch nicht immer möglich. Wie es sich bei deinem Motor verhält, das weis ich nicht. Dazu fehlen mir technische Daten.

Zitat:

Original geschrieben von scanners



Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Du drückst dich leider immer sehr Unverständlich aus. Der Motor würde mit genau 15 kW Dauerleistung auch NIEMALS 200 km/h schaffen. Dazu braucht er mehr Leistung, dann schafft er aber auch keine dauerhaften 200 km/h mehr.

Es kommt hier immer so rüber als würde du hier versuchen zu erklären, das der Motor mit GENAU 15kW 200 km/h schafft.

MFg Marcell

Nein, ich drücke mich sehr klar aus.
Ich habe schon immer gesagt das der Motor 15kw Dauerleistung hat. Eine Maximalangabe steht da leider nicht dabei, ist aber auch unwesentlich.
Warum ?, Weil es keine Batterien gibt, die diesen Motor gefährden könnten. Und es wird sich auch kaum einer finden der seine Akkus dauerhaft riskiert um diese Grenze zu Erfahren.

Da steht doch ganz klar 100 HP peak !?!?!?

Und um die geht es !!

Klar drückst du dich nicht aus ... für Laien suggeriert das hier immer dass ein 15kW Motor für 200 km/h reicht ... dass ist aber falsch !!

Dieser Motor schafft dass nur weil er 100 PS (sorry, hab voher kW geschrieben) leisten kann ... die 15kW interessieren dann keinen in dem Moment ...

Und das als Höchstgeschwindigkeit zu bezeichnen ist ziemlich daneben !!

Drück dich deutlicher aus ... dann verstehen wir uns auch !!

Zitat:

Original geschrieben von scanners



Zitat:

Original geschrieben von dernagelneue

Zitat:

Original geschrieben von scanners



Zitat:

Original geschrieben von dernagelneue


Ich sehe es ... er hat 100kW auch wenn du ihn immer "15kW-Motor" nennst ... das reicht für 200km/h ...
Höschstgeschwindigkeit ist bei diesem Auto dann aber trotzdem ca. 100km/h ... alles andere ist Blödsinn ...

Ja, schn klar.. wierder so einer der die Realität verweigert.
Max Geschwindigkeit ist Max Geschwindigkeit.
Da gibt es nichts drann zu deuten.
Dein Versuch die Leistung der E-Motoren zu schmälern, kann ich immer wieder nur damit kommentieren, das du bitte mal Wasser und Öl ablässt.
Dann hast du einen echten Vergleich. Das ist natürlich Quatsch, das macht keiner, genauso wie keiner dauerhaft 200 mit dem E-Auto fährt wenn er weiß das seine Batterien dann hops gehen...

Aber, das ist eben meine Rede seit 5 Seiten

Man kann es nicht vergleichen !!!

Maximalgeschwindigkeit ist für mich (und wahrscheinlich für alle anderen hier) die Geschwindigkeit mit der ich (wenn es der Verkehr und die Straße zulässt) von A nach B fahren kann ...

Und das kannst du mit diesem Motor nicht mit 200km/h.

Zitat:

Original geschrieben von scanners



Zitat:

Original geschrieben von dernagelneue


Ist doch einfach lächerlich diesen Motor dann immer noch "15kW Motor" zu nennen !!!

Was soll dann das ganze Gerede über 15kW ...
Ihr fahrt in dem Momet im Überlastbetrieb ... also mit 100kW ...
Die 15kW Angabe interessiert in dem Moment nicht ... sonder nur die 100kW Angabe.

Entschuldige bitte, das ich die Werte aus der Produktbeschreibung des Motors habe.
Ich kann nix dafür was auf dem Zettel steht.

Aber.. eben das sage ich die Ganze Zeit

Mann kann es nicht Vergleichen

Da steht aber auch 100 HP Peak ...

Das verschweigst du aber einfach und nennst ihn sturr 15kW Motor ...

Ich bin ein Befürworter des elektrischen Antriebs ... aber was du hier verbreites ist eben nur schöngeredet !!
Man sollte hier auch realistisch bleiben ... und mehr als eine praxistaugliche Höchstgeschwindigkeit von knapp über 100km/h ist nicht drinnen ... da kannst du auch nichts dran ändern.

Natürlich kann er das, .. bis die Batterie leer ist..

Das dauert bei Blei ca. 6 min.
Bei LIPOS ca 12min

Und so lange hält er das aus, und wenn es bessere Batterien gibt, werden wir auch Wassergekühlte 9Zoll Motoren erleben, .. aber die sind halt bisher unnötig.
Und deswegen ist das dem Fahrzeug seine Höchstgeschwindigkeit.

Ich rede da nichts schön und lass nichts weg.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von scanners


Natürlich kann er das, .. bis die Batterie leer ist..

Das dauert bei Blei ca. 6 min.
Bei LIPOS ca 12min

Und so lange hält er das aus, und wenn es bessere Batterien gibt, werden wir auch Wassergekühlte 9Zoll Motoren erleben, .. aber die sind halt bisher unnötig.
Und deswegen ist das dem Fahrzeug seine Höchstgeschwindigkeit.

Ich rede da nichts schön und lass nichts weg.

50 PS für 5min

Das steht im Datenblatt ...

Also nix da mit 6min 100 PS !!

Du willst also einen rund 7,5 kWh Blei Akku verwenden ... oder 15 kWh Lipo Akku ??

Zitat:

Original geschrieben von dernagelneue



Zitat:

Original geschrieben von scanners


Natürlich kann er das, .. bis die Batterie leer ist..

Das dauert bei Blei ca. 6 min.
Bei LIPOS ca 12min

Und so lange hält er das aus, und wenn es bessere Batterien gibt, werden wir auch Wassergekühlte 9Zoll Motoren erleben, .. aber die sind halt bisher unnötig.
Und deswegen ist das dem Fahrzeug seine Höchstgeschwindigkeit.

Ich rede da nichts schön und lass nichts weg.

50 PS für 5min
Das steht im Datenblatt ...
Also nix da mit 6min 100 PS !!

Du willst also einen rund 7,5 kWh Blei Akku verwenden ... oder 15 kWh Lipo Akku ??

Nein, ca. doppelt so viel bei Blei, weil der C Wert der Bleibatterie den Inhalt bei schneller Entnahme noch mehr reduziert als bei LIPOs

Aber , 144V und 100 A.. das sag ich doch die ganze Zeit, macht ca. 14 kw. Bei schneller Entnahme reduziert sich der Inhalt. Deswegen nur 6min. Und das auch nicht oft, dann hast du defekte Batts.
LIPOs bringen die 14kw wohl ein paar mal, aber auch nicht oft ...

Und was im Datenblatt vom Motor steht. Da steht auch 15kw. Ich bitte euch, da ist jede Menge Thermische Sicherheit mit dabei. Papier ist geduldig. Für mich zählt die Praxis, und in der muss das E-Auto die 200 nicht lang bringen.
Überhplen oder so, mal kurz weils Spass macht, aber nicht auf dauer.

Es ist völliger Schwachsinn so lang so schnell mit einem E-Auto zu fahren. Zerstört jede aktuell verfügbare Batterie.
Das sind Spitzenwerte, die man nicht benötigt.

Respekt ihr habt zum ersten mal die schallmauer durchbrochen, scheinbar habt ihr am sonntag nix anderes zu tun als euch zu beharken.

Also ich nehme jetzt keine stellung zu den aussagen der letzten seite"n".
Ich weiß schon garnimmer wer was geschrieben hat und wer was darauf geantwortet hat.
für alle skeptiker der 200km/h theorie, schaut euch die angaben die ich hier schon gepostet hab genauer an:
die motoren haben eine dauerleistung von bis zu 30kw je nach voltzahl.
man KANN mit 15kw dauer rechnen, wenn man mit wenigen volt fährt, muß man aber nicht.
weiterhin ist TATSACHE daß die motoren bis etwa 85kw bei 170V und 500A leisten, wenn auch nur kurz aber die 2 minuten reichen bei 85 kw um 200 locker zu erreichen.

Was ein Problem werden kann, das kann ich derzeit aber nicht bestätigen, ist das absacken des Drehmoments bei 3000U/min

Aber ich bin "nur gelernter" kfz mechaniker, weder techniker ingeneur oder prof.
kleines schmankerl für elektro versessene mit dem hang zu oldtimern:
1932 elektro auto mit 70 miles reichweite, irgendwie hat sich in den letzen 80 jahren nur die leistung und die form der fahrzeuge verändert

stichwort youtube: white zombie, plasmaboy

links:
http://www.youtube.com/watch?v=RXJWNzFR_QQ
http://www.youtube.com/watch?v=VGx4jCbtHHs
http://www.youtube.com/watch?v=xoTModwafPA
http://www.youtube.com/watch?v=88bgtpqOiBA
http://www.youtube.com/watch?v=At0PS979GxE
http://www.youtube.com/watch?v=FAiPgylwOCM
http://www.youtube.com/watch?v=J3Lqw6xNVWk
http://www.youtube.com/watch?v=9L9Git7GvcI
http://www.youtube.com/watch?v=G32E4li3xHI
http://www.youtube.com/watch?v=P6-RR4-nttU
http://www.youtube.com/watch?v=iohXgR3Maig
http://www.youtube.com/watch?v=WNWyAbaeLGA
http://www.youtube.com/watch?v=QyLvQ4OK_W8
http://www.youtube.com/watch?v=W43Q90vMS7k
http://www.youtube.com/watch?v=hbeCLkRwzBU
http://www.youtube.com/watch?v=iiYCIf2tajw
http://www.youtube.com/watch?v=6pz8_gMtg60
http://www.youtube.com/watch?v=HZqf-UgfEhk
http://www.youtube.com/watch?v=g9BL0qtt8Gs
http://www.youtube.com/watch?v=GIS7y-o1dr8
http://www.youtube.com/watch?v=CyrtgTzEOns
Der elektrische DMC DeLorean:
http://www.youtube.com/watch?v=mCwXfqua84k
http://www.youtube.com/watch?v=iB-Dj3dPN-w
http://www.youtube.com/watch?v=iDQUXTf2pRc
http://www.youtube.com/watch?v=my9kszeuO7M
http://www.youtube.com/watch?v=WJCpWkqnX-E

Das meiste ist in englisch, die haben eben die geringsten probleme an teile zu kommen und auch keine probleme wegen TÜV.

Zitat:

Original geschrieben von blueeyeboy


ADC FB1-4001, der den scanners hat:
28 HP cont
72-144 VDC
100 HP peak
143 lbs Total Weight
Horsepower Ratings:
At 96 VDC, 20 HP continuous, 23 HP for one hour, 35 HP for 5 min., 70 HP peak
At 120 VDC, 25.2 HP continuous, 27.5 HP for one hour, 43 HP for five min., 85 HP peak
At 144 VDC, 28.5 HP continuous, 30.4 HP for one hour, 48.8 HP for five min., 100 HP peak
One Hour KW rating: 17.3KW @ 96VDC, 20.8KW @ 120VDC, 22.9 @ 144VDC
Sopviel ich weiß nutzt scanners 144V und hat damit dauerhaft 28,5PS, und maximal 100PS, die wie ich heraus fand für 2 minuten gelten.
Ich denke diese werte reichen um jemanden zu verblasen, zumindest reichen 2 hintereinandermontierte motoren der gleichen größe (bei sind 9zoll motoren) um wie beim White Zombie von Plasmaboy Racing einen M3 mit einem enormen vorsprung abzu servieren.

Wer des Lesens mächtig ist, ist klar im Vorteil, und wenn du nicht nur nach fehlern ausschau halten würdest, sondern fehler korrigieren würdest, in dem du dich schlau machst und dann was sagst, wenn es angebracht ist, würde keiner was sagen.

deswegen hier nur für dich du

dernagelneue

Erst lesen bitte und dann ...

http://www.evmotors.com.au/products/fb1.htmlhttp://www.converturcar.com.au/products-page/motors/fb1-4001http://store.kta-ev.com/amdmotor285hpsingleshaft.aspxhttp://lemley.net/electric/partlist.htmlhttp://www.thebackshed.com/.../listing.asp?Cat=EV+Conversionshttp://emapower.com/index.php?...

Diese hier ist sehr interessant, weil sie zeigt, daß mit anderen Steuergeräten noch mehr rauszuholen ist als das angegene:
http://www.geocities.com/chris_b_jones@prodigy.net/EV/pix/slide3d.htm

So und da du das jetzt alles gelesen hast und nun weißt daß der Motor bei 144V 100PS höchstleistung hat, wenn auch nur für 2 minuten, wie du heraus finden wirst, wenn du weiter suchst, so ist eine noch höhere leistung bei noch mehr volt durchaus drin, zb bei 160volt, was aber eher selten gewählt wird.
Bis 85Kw hab ich auch schon gefunden.
Wenn man keine ahnung hat einfach mal fresse halten, wie es dieter Nuhr schon sagte.

Ach ja und was ich auchnoch vergessen habe die überall angegebenen werte gelten immer nur für nicht zwangsgekühlte motoren, was bedeutet, wenn man eine entsprechende kühlung einbaut egal ob gebläse oder flüssigkeitskühlung, es werden immer noch höhere leistungen und drehmomente erreicht mit der jeweiligen steuerung.
da wäre die seite : http://www.geocities.com/chris_b_jones@prodigy.net/EV/pix/slide3d.htm nochmals erwähnt, bei der die zilla controller mit 1kA und 2kA 144V genutzt werden die zu einer maximal leistung von 288kw führt bei 160V wären das etwa 320kW, natürlich mit einer dementsprechenden kühlung, die dann schon extreme dimensionen haben muß, keine ahnung wie man das hinkriegt, aber es gibt leute die das hinkriegen, sonst gäbe es diese werte nicht.

Ach ja und der oben genannte White Zombie:
Controller: 2000 amp Zilla by 'Cafe Electric' with programmable series/parallel motor section switcher; ...launches at full torque (772 ft. lbs.) with motor sections configured in series mode, switched over at higher speeds to parallel for maximum horsepower. Thanks to Cafe Electric for their support.
Batteries: (lead acid version) 60 'Enersys' brand 16 ah' Genesis' deep cycle 14+ lb. AGM batteries for a total pack weight of 844 lbs....Thanks to Enersys, Aerobatteries, and Hawker for their support. (lithium ion version) 880 lithium iron nanophosfate cells for a total pack weight of just 175 lbs...Thanks to A123 Systems and the Killacycle racing team for their support.
System Voltage: 360 Volts (lead acid version) 374 Volts (lithium ion version)

die genannten 772ft.lbs. entspricht etwa 1042Nm max
und wenn man die eingangsleistung berchnet kommt man auf (372V x 2000A =744000W) 744kW max
http://www.plasmaboyracing.com/

Zitat:

Original geschrieben von blueeyeboy


Ach ja und was ich auchnoch vergessen habe die überall angegebenen werte gelten immer nur für nicht zwangsgekühlte motoren, was bedeutet, wenn man eine entsprechende kühlung einbaut egal ob gebläse oder flüssigkeitskühlung, es werden immer noch höhere leistungen und drehmomente erreicht mit der jeweiligen steuerung.
da wäre die seite : http://www.geocities.com/chris_b_jones@prodigy.net/EV/pix/slide3d.htm nochmals erwähnt, bei der die zilla controller mit 1kA und 2kA 144V genutzt werden die zu einer maximal leistung von 288kw führt bei 160V wären das etwa 320kW, natürlich mit einer dementsprechenden kühlung, die dann schon extreme dimensionen haben muß, keine ahnung wie man das hinkriegt, aber es gibt leute die das hinkriegen, sonst gäbe es diese werte nicht.

Ach ja und der oben genannte White Zombie:
Controller: 2000 amp Zilla by 'Cafe Electric' with programmable series/parallel motor section switcher; ...launches at full torque (772 ft. lbs.) with motor sections configured in series mode, switched over at higher speeds to parallel for maximum horsepower. Thanks to Cafe Electric for their support.
Batteries: (lead acid version) 60 'Enersys' brand 16 ah' Genesis' deep cycle 14+ lb. AGM batteries for a total pack weight of 844 lbs....Thanks to Enersys, Aerobatteries, and Hawker for their support. (lithium ion version) 880 lithium iron nanophosfate cells for a total pack weight of just 175 lbs...Thanks to A123 Systems and the Killacycle racing team for their support.
System Voltage: 360 Volts (lead acid version) 374 Volts (lithium ion version)

die genannten 772ft.lbs. entspricht etwa 1042Nm max
und wenn man die eingangsleistung berchnet kommt man auf (372V x 2000A =744000W) 744kW max
http://www.plasmaboyracing.com/

Habt Ihr jemals daran gedacht, daß das Eisen im Motor bei dieser Überlast längst in die magnetische Sättigung gegangen ist?

Wenn ihr jedoch bereit seid für einige Rekordversuche eine 144 V Bleibatterie zu zerhacken, dann ist mir das Wurscht, aber es diskreditiert Euch eben.
Dieter Nuhr trifft auf mich nicht zu, denn ich habe mit Batterieen aller Chemieen und auch mit "messen steuern regeln" von Motoren mal mein Geld verdient... ist lange her weil ich danach anderweitig arbeitete, aber ich lebe gut davon 🙂

Ich hoffe es gelingt mir nun, diesen Fred weiterhin zu verfolgen aber nix mehr zu schreiben... Warum fallen mir jetzt die Perlen ein, die man auf Tiere schmeißt?????

Happy fantasiering 😉
Hellmuth

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth


Habt Ihr jemals daran gedacht, daß das Eisen im Motor bei dieser Überlast längst in die magnetische Sättigung gegangen ist?

Wenn ihr jedoch bereit seid für einige Rekordversuche eine 144 V Bleibatterie zu zerhacken, dann ist mir das Wurscht, aber es diskreditiert Euch eben.
Happy fantasiering 😉
Hellmuth

Wann der Motor in Magnetische Sättigung geht, ist doch völlig egal. Wie es dem Ottonormalverbraucher wurscht ist, ob gerade sein Kühler-Lüfter wegen zu hoher Wassertemperatur einschaltet oder nicht. Der tut das einfach, weils so gehört, fertig.

Wen kümmert das was im Motor vorgeht. Er tut das was er soll. Er dreht. Wie er das macht und was dabei passiert ist dem Endverbraucher völlig egal.

Ich werde bestimmt nicht meine Batterien für Rekordversuche verschwenden, nur weil hier ein paar Idioten nicht glauben wollen, was viele Amerikaner schon erfolgreich ausgetestet haben.

Wer es nicht glauben will. Bitteschön. Dann halt eben nicht.

Es darf halt eben nicht sein, das ein E-Fahrzeug mit Technik von anno-dazumal einen schönen starken teuren Benziner alt aussehen lässt.
Das gefällt den wenigsten Menschen die so viel Geld in die Spritschlucker investieren.

Und deshalb wird die Leistung der E-Fahrzeuge immer und immer wieder versucht schlecht zu reden.
Einmal wird behauptet Es währen Umweltschweine, andere sagen die Reichweite ist ein Witz ... und andere wie einige hier wehren sich dagegen das E-Fahrzeuge über 200 fahren können. Darf ja nicht sein....

Ich Phantasiere nicht, Ich sage nur was derzeit möglich ist, und das mit Stapler-Technik aus dem 18.ten Jahrhundert. :-)

Ich will die Benziner nicht abschaffen, ich habe absolut nichts gegen diese Autos.
Was mich aber stört, ist die Überheblichkeit und Arroganz, mit der hier die Realität geläugnet wird, selbst wenn Sie euch als Video vorgelegt wird.
Dann ist halt das Video eine Fälschung, und diese Leute Lügen alle... alles damit Ihr recht habt.... klar....

Hallo,

Zitat:

Wann der Motor in Magnetische Sättigung geht, ist doch völlig egal. Wie es dem Ottonormalverbraucher wurscht ist, ob gerade sein Kühler-Lüfter wegen zu hoher Wassertemperatur einschaltet oder nicht. Der tut das einfach, weils so gehört, fertig.

junge junge junge ... du lebst auch nach dem Motto:

"Wenn der Stromzähler sich nicht dreht ist er kaput. Solange er sich dreht ist er auch heile!"

<-- Originalaussage eine Anwalts ...

Wenn das Eisen in die Sättigung geht kannst du noch so viel Strom drauf geben, es wird nichts passieren. Außer ein ev. schneller TOT des Motors ...
Informiere dich erstmal über die Grundlagen bevor du hier so ein Stuss schreibst.

Zitat:

Es darf halt eben nicht sein, das ein E-Fahrzeug mit Technik von anno-dazumal einen schönen starken teuren Benziner alt aussehen lässt.

Schafft deine tolle E-Schüssel das Dauerhaft? Nein? Klasse ... wer wen hier dann wohl als aussehen lässt ...

Zitat:

andere sagen die Reichweite ist ein Witz ...

Die Reichweite ist und bleibt ein Witz. Da kannst du hier noch so viel Unsinn schreiben! Außerdem fehlen immer noch vernüftige Tankmöglichkeiten!

Zitat:

Ich Phantasiere nicht, Ich sage nur was derzeit möglich ist, und das mit Stapler-Technik aus dem 18.ten Jahrhundert. :-)

1799 gab es schon Stapler 😁? Junge Junge ...

Zitat:

Was mich aber stört, ist die Überheblichkeit und Arroganz, mit der hier die Realität geläugnet wird,

Stimmt, das stört uns an dir wirklich sehr. Aber Einsicht ist der erste Weg zu Besserung 🙂.

MFG Marcell

Zitat:

Original geschrieben von scanners


...Das heist das ich mit dem kleinen Motörchen wie du es nennst und einem teuren Fzilla 2000A Controller, Gnadenlos alles Verblase und alles bis Tempo 150km/h hinter mir lasse was einen Verbrenner Motor hat...

Hallo scanners,

bin mit meiner Frage etwas spät dran, aber nur für mein Verständnis, du meinst

diesen

Motor (z.B. 5,3 PS bei 5582rpm an 72 Volt mit einem Wirkungsgrad von 67,3%)?

Zitat Scanners:

"""Ich werde bestimmt nicht meine Batterien für Rekordversuche verschwenden, nur weil hier ein paar Idioten nicht glauben wollen, was viele Amerikaner schon erfolgreich ausgetestet haben."""

Gegen die Titulierung "Idioten" verwahre ich mich.

Du bist ja doch nur ein kleiner frecher unbelehrbarer Flegel ohne jede Kenntniss von den Teilen die Du verwendest.

A.......h

Zitat:

Original geschrieben von eCarFan


bin mit meiner Frage etwas spät dran, aber nur für mein Verständnis, du meinst diesen Motor (z.B. 5,3 PS bei 5582rpm an 72 Volt mit einem Wirkungsgrad von 67,3%)?

Nö, ich glaube diesen:

http://www.evmotors.com.au/products/fb1.html

@he2lmuth,
Ja ist schon sehr schade dass hier so stur "diskutiert" wurde.
Mir graut schon vor den ersten E-Auto Fahrern auf der Straße die glauben mit einem 15 KW Motor einen Porsche "verblasen" zu müssen.😠

Deine Antwort
Ähnliche Themen