TÜV bei Elektroumbau

Hallo!
Welche Vorraussetzungen gibt es damit man einen Elektroumbau anmelden kann und durch den TÜV bekommt?

Alle modernen Autos mit ABS, ESP und Bremskraftverstärker dürften eine sehr schlechte Basis sein, da diese Systeme erhalten bleiben müssen.

Warum also nicht einen Trabant nehmen und dort einen Käfig bauen?
Das Teil ist dann sicher und bleibt leicht!

Gruß,
Christian

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von blueeyeboy


Ach ja und was ich auchnoch vergessen habe die überall angegebenen werte gelten immer nur für nicht zwangsgekühlte motoren, was bedeutet, wenn man eine entsprechende kühlung einbaut egal ob gebläse oder flüssigkeitskühlung, es werden immer noch höhere leistungen und drehmomente erreicht mit der jeweiligen steuerung.
da wäre die seite : http://www.geocities.com/chris_b_jones@prodigy.net/EV/pix/slide3d.htm nochmals erwähnt, bei der die zilla controller mit 1kA und 2kA 144V genutzt werden die zu einer maximal leistung von 288kw führt bei 160V wären das etwa 320kW, natürlich mit einer dementsprechenden kühlung, die dann schon extreme dimensionen haben muß, keine ahnung wie man das hinkriegt, aber es gibt leute die das hinkriegen, sonst gäbe es diese werte nicht.

Ach ja und der oben genannte White Zombie:
Controller: 2000 amp Zilla by 'Cafe Electric' with programmable series/parallel motor section switcher; ...launches at full torque (772 ft. lbs.) with motor sections configured in series mode, switched over at higher speeds to parallel for maximum horsepower. Thanks to Cafe Electric for their support.
Batteries: (lead acid version) 60 'Enersys' brand 16 ah' Genesis' deep cycle 14+ lb. AGM batteries for a total pack weight of 844 lbs....Thanks to Enersys, Aerobatteries, and Hawker for their support. (lithium ion version) 880 lithium iron nanophosfate cells for a total pack weight of just 175 lbs...Thanks to A123 Systems and the Killacycle racing team for their support.
System Voltage: 360 Volts (lead acid version) 374 Volts (lithium ion version)

die genannten 772ft.lbs. entspricht etwa 1042Nm max
und wenn man die eingangsleistung berchnet kommt man auf (372V x 2000A =744000W) 744kW max
http://www.plasmaboyracing.com/

Habt Ihr jemals daran gedacht, daß das Eisen im Motor bei dieser Überlast längst in die magnetische Sättigung gegangen ist?

Wenn ihr jedoch bereit seid für einige Rekordversuche eine 144 V Bleibatterie zu zerhacken, dann ist mir das Wurscht, aber es diskreditiert Euch eben.
Dieter Nuhr trifft auf mich nicht zu, denn ich habe mit Batterieen aller Chemieen und auch mit "messen steuern regeln" von Motoren mal mein Geld verdient... ist lange her weil ich danach anderweitig arbeitete, aber ich lebe gut davon 🙂

Ich hoffe es gelingt mir nun, diesen Fred weiterhin zu verfolgen aber nix mehr zu schreiben... Warum fallen mir jetzt die Perlen ein, die man auf Tiere schmeißt?????

Happy fantasiering 😉
Hellmuth

111 weitere Antworten
111 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von scanners


Was rechnest du hier rum.
Der 15kw E-Motor, fährt über 200 Sachen. Videobeweiß liegt vor.

Hör auf rum zu rechnen, das ändert nichts an der Realität !!

Wer erkennt ein Youtubevideo als Beweis an? Wenn da der ADAC daneben gestanden hätte...

Das Rechnen basiert auf Physik und die kannst Du nicht umkippen. Das sind Naturgesetze.

Hör auf Du machst Dich nur noch lächerlicher.

Freu Dich über Deine Probefahrt, die ist Dir gelungen.

Und wenn 100 PS für eine Geschwindigkeit eines bestimmten Autos notwendig sind, dann ist es der Blechkarosse völlig gleichgültig, wer diese Leistung aufbringt, ob ein Verbrenner oder ein E.

Dein Kumpel hat doch schön und nachvollziehbar die Überlastmöglichkeiten der Motoren beschrieben, kann ich prima nachvollziehen, ist glaubhaft.
Alles Andere führt zur Zerstörung des Motors, aber vielleich nimmst Du das ja hin... Du schriebst ja mal von 20 facher Überlastfähigkeit, wenn ich recht erinnere, Müll!!
Bei Rennwagen wird eine kurze Motorlebensdauer einkalkuliert.
Bei den Weltgeschwindigkeitsrekordfahrzeugen weiß man das der Mot nach einem Versuch platt ist.

Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn Du Deine unbestreitbare Leistung nicht durch so einen Unsinn schmälern würdest.

Grüße
Hellmuth

Wenn hier die ganze Zeit still und heimlich von 20-facher Überlastfähigkeit (300 KW) ausgegangen wird dann glaube ich die 200km/h natürlich ohne jeden "Videobeweis".

Allerdings ist so ein Motor (in dieser Größe!) ein reines Hirngespinst. Da kann man kühlen wie man will das macht er nicht mal für ein paar Sekunden weil die nötige magnetische Flußdichte damit nicht erreichbar ist.

Hallo,

Zitat:

Der 9Zoll DC E-Motor, hat weder Ölschmierung, noch Ölküjhlung, noch Wasserkühlung.

Füge das alles zum E-Motor Konzept hinzu, und er leistet die dummen 100PS auf Dauer.

Warum macht es dann keiner ?! Warum baut alle Welt dann neue Motoren? Aber man könnte doch immer nur einen bauen und den einfach immer anders kühlen 😁.

Zitat:

Der 15kw E-Motor, fährt über 200 Sachen. Videobeweiß liegt vor.

Hör auf rum zu rechnen, das ändert nichts an der Realität !!

Und wie lange fährt der 15 kW E-Motor dann 200?

Zitat:

Original geschrieben von Noris123


Allerdings ist so ein Motor (in dieser Größe!) ein reines Hirngespinst. Da kann man kühlen wie man will das macht er nicht mal für ein paar Sekunden weil die nötige magnetische Flußdichte damit nicht erreichbar ist.

na ja, dann kühlst du halt auf -220 °C und nimmst Supraleiter. Die sollen ja immerhin 3-4 Tesla schaffen 😁.

MFg Marcell

@Noris123

... und er muß jede Windung in den Wicklungen einzeln festbinden. 😁

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von dernagelneue



Zitat:

Original geschrieben von scanners


Mann Mann , ihr wollt es nicht kapieren oder was.

Nehme den 100PS Benzin Motor und entferne die Flüssig Kühlung.

Wie lange hält dann dein blöder Benzin Motor ? 5 min ? ... höchstens eher nur 2min,

dann nehmen wir ihm noch die Ölschmierung und Kühlung weg, dann hat er noch, na sagen wir mal 30sec. ::: :-)
allerhöchstens eine Min.

Der 9Zoll DC E-Motor, hat weder Ölschmierung, noch Ölkühlung, noch Wasserkühlung.

Füge das alles zum E-Motor Konzept hinzu, und er leistet die dummen 100PS auf Dauer.

Deswegen sag ich immer, das sind Äpfel und Birnen,

... mann kann es nicht direkt vergleichen.

Ziemlich lächerlich oder ???
Wenn ich den "15kW" Motor nehme und ihn mit wasser Kühle damit er 100kW Dauerleistung abgeben kann ... ist es dann immer noch ein 15kW Motor ???

Was ist daran lächerlich ?

Ein Benzinmotor hat Wasserkühlung. Der E-Motor nicht.
Wenn du einen Relistischen Vergleich willst, dann lasse Öl und Wasser beim Benzinmotor ab.
Dann hast du einen Realistischen Vergleich der Leistung.

Und dann geh ich jede Wette ein, das der E-Motor dann länger hält. :-)

Der 9 Zoll Motor hat nunmal die Leistung ein 1,6 Tonnen schweres Fahrzeug auf 200 zu bringen.
Das dies dann mehr als 15kw sind, ist mir klar.

Aber ihr vergleicht hier Äpfel mit Birnen, ich nicht.

Ich habe auch nie behauptet das der das besonders lange aushält.
Und das muss er auch nicht, weil es keine Batterie gibt, welche eine Leistung liefert, welche eine Wasserkühlung nötig machen würde.

Also kann ich mir die 20kg Wasserkühlung sparen, weil ich die eben unter gegebenen Umständen nicht brauche.

Haben wir mal Akkus irgendwann, welche dies nötig macht, können wir auch darüber reden. Im Moment ist das jedoch überflüssig. :-)

Zitat:

Original geschrieben von he2lmuth



Zitat:

Original geschrieben von scanners


Was rechnest du hier rum.
Der 15kw E-Motor, fährt über 200 Sachen. Videobeweiß liegt vor.

Hör auf rum zu rechnen, das ändert nichts an der Realität !!

Wer erkennt ein Youtubevideo als Beweis an? Wenn da der ADAC daneben gestanden hätte...
Das Rechnen basiert auf Physik und die kannst Du nicht umkippen. Das sind Naturgesetze.
Hör auf Du machst Dich nur noch lächerlicher.
Freu Dich über Deine Probefahrt, die ist Dir gelungen.

Und wenn 100 PS für eine Geschwindigkeit eines bestimmten Autos notwendig sind, dann ist es der Blechkarosse völlig gleichgültig, wer diese Leistung aufbringt, ob ein Verbrenner oder ein E.

Ich würde mich jedenfalls freuen, wenn Du Deine unbestreitbare Leistung nicht durch so einen Unsinn schmälern würdest.

Grüße
Hellmuth

Ich hatte vor, es euch zu Beweisen, und nach dem Einbau meiner Unterdruckpumpe eine Probefahrt zu machen um die Endgeschwindigkeit zu testen.

Wenn du aber selbst gemachte Videos nicht als Beweis akzeptierst, kann ich mir diesen Aufwand sparen und meine Batterien schonen.

Soviel Ignoranz langweilt mich ...

.... Es darf halt nicht sein.. deswegen ist auch ein Videobeweis für euch dann logischerweiße ein Fake

... was soll ich dazu noch sagen

Dich könnte ich sogar neben mich auf den Beifahrersitz setzen, und du würdest danach behaupten ich hätte dich Hypnotisiert oder so...

... wers nicht glauben will, soll es halt lassen...

Hallo,

Zitat:

Das dies dann mehr als 15kw sind, ist mir klar.

na wenigstens schonmal etwas ...

MFG Marcell

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84



Zitat:

Der 9Zoll DC E-Motor, hat weder Ölschmierung, noch Ölküjhlung, noch Wasserkühlung.

Füge das alles zum E-Motor Konzept hinzu, und er leistet die dummen 100PS auf Dauer.

Warum macht es dann keiner ?! Warum baut alle Welt dann neue Motoren? Aber man könnte doch immer nur einen bauen und den einfach immer anders kühlen 😁.

MFg Marcell

Marcel, das macht keiner, weil es nicht nötig ist.

Es gibt keine Batterien, welche den 9 Zoll DC an seine Termodynamischen Grenzen bringen würde.

Zumindest keine welche wir im Moment bezahlen könnten.

Also warum etwas Bauen was nicht benötigt wird.

Du kannst in der Leistungsklasse der Motoren etwas nach unten gehen, da findest du Wassergekühlte Motoren. Z.B bei Perm, der 30kw AC Motor.
Den gibts auch als 14 kw ohne Kühlung. Den kleinen 20kg Perm Motor kannst du aber auch logischerweiße nicht so lang überlasten wie den Großen 9Zoll DC Motor der 70 oder 75 kg wiegt.

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84



Zitat:

Das dies dann mehr als 15kw sind, ist mir klar.

na wenigstens schonmal etwas ...

MFG Marcell

Ich habe nie behauptet, das der nur 15kw hat.

Aber es gibt hier anscheinend Menschen, die der Meinung sind das dieser 9 Zoll DC Motor mit 15kw Dauerleistung keine 200km/h zu wege bringt, und dagegen muss ich was sagen, .... denn das stimmt nicht.

Zitat:

Original geschrieben von scanners



Zitat:

Original geschrieben von dernagelneue


Ziemlich lächerlich oder ???
Wenn ich den "15kW" Motor nehme und ihn mit wasser Kühle damit er 100kW Dauerleistung abgeben kann ... ist es dann immer noch ein 15kW Motor ???

Was ist daran lächerlich ?

Ein Benzinmotor hat Wasserkühlung. Der E-Motor nicht.
Wenn du einen Relistischen Vergleich willst, dann lasse Öl und Wasser beim Benzinmotor ab.
Dann hast du einen Realistischen Vergleich der Leistung.

Und dann geh ich jede Wette ein, das der E-Motor dann länger hält. :-)

Der 9 Zoll Motor hat nunmal die Leistung ein 1,6 Tonnen schweres Fahrzeug auf 200 zu bringen.
Das dies dann mehr als 15kw sind, ist mir klar.

Aber ihr vergleicht hier Äpfel mit Birnen, ich nicht.

Ich habe auch nie behauptet das der das besonders lange aushält.
Und das muss er auch nicht, weil es keine Batterie gibt, welche eine Leistung liefert, welche eine Wasserkühlung nötig machen würde.

Also kann ich mir die 20kg Wasserkühlung sparen, weil ich die eben unter gegebenen Umständen nicht brauche.

Haben wir mal Akkus irgendwann, welche dies nötig macht, können wir auch darüber reden. Im Moment ist das jedoch überflüssig. :-)

Ist doch einfach lächerlich diesen Motor dann immer noch "15kW Motor" zu nennen !!!

Was soll dann das ganze Gerede über 15kW ...
Ihr fahrt in dem Momet im Überlastbetrieb ... also mit 100kW ...
Die 15kW Angabe interessiert in dem Moment nicht ... sonder nur die 100kW Angabe.

Hallo,

Zitat:

Marcel, das macht keiner, weil es nicht nötig ist.
Es gibt keine Batterien, welche den 9 Zoll DC an seine Termodynamischen Grenzen bringen würde.
Zumindest keine welche wir im Moment bezahlen könnten.

du vergisst aber auch weitere Eigenschaften eines E-Motors. Das Blechpaket kann nunmal nur mit einer bestimmten Maimalen Flussdichte betrieben werden. Daher ist einer extrem starke Überlastung auch nicht immer möglich. Wie es sich bei deinem Motor verhält, das weis ich nicht. Dazu fehlen mir technische Daten.

Zitat:

Aber es gibt hier anscheinend Menschen, die der Meinung sind das dieser 9 Zoll DC Motor mit 15kw Dauerleistung keine 200km/h zu wege bringt, und dagegen muss ich was sagen, .... denn das stimmt nicht.

Du drückst dich leider immer sehr Unverständlich aus. Der Motor würde mit genau 15 kW Dauerleistung auch NIEMALS 200 km/h schaffen. Dazu braucht er mehr Leistung, dann schafft er aber auch keine dauerhaften 200 km/h mehr.

Es kommt hier immer so rüber als würde du hier versuchen zu erklären, das der Motor mit GENAU 15kW 200 km/h schafft.

MFg Marcell

Zitat:

Original geschrieben von scanners



Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von scanners



Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


na wenigstens schonmal etwas ...

MFG Marcell

Ich habe nie behauptet, das der nur 15kw hat.

Aber es gibt hier anscheinend Menschen, die der Meinung sind das dieser 9 Zoll DC Motor mit 15kw Dauerleistung keine 200km/h zu wege bringt, und dagegen muss ich was sagen, .... denn das stimmt nicht.

Ich sehe es ... er hat 100kW auch wenn du ihn immer "15kW-Motor" nennst ... das reicht für 200km/h ...

Höschstgeschwindigkeit ist bei diesem Auto dann aber trotzdem ca. 100km/h ... alles andere ist Blödsinn ...

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84


Hallo,

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84



Zitat:

Marcel, das macht keiner, weil es nicht nötig ist.
Es gibt keine Batterien, welche den 9 Zoll DC an seine Termodynamischen Grenzen bringen würde.
Zumindest keine welche wir im Moment bezahlen könnten.

du vergisst aber auch weitere Eigenschaften eines E-Motors. Das Blechpaket kann nunmal nur mit einer bestimmten Maimalen Flussdichte betrieben werden. Daher ist einer extrem starke Überlastung auch nicht immer möglich. Wie es sich bei deinem Motor verhält, das weis ich nicht. Dazu fehlen mir technische Daten.

Zitat:

Original geschrieben von DieselFan84



Zitat:

Aber es gibt hier anscheinend Menschen, die der Meinung sind das dieser 9 Zoll DC Motor mit 15kw Dauerleistung keine 200km/h zu wege bringt, und dagegen muss ich was sagen, .... denn das stimmt nicht.

Du drückst dich leider immer sehr Unverständlich aus. Der Motor würde mit genau 15 kW Dauerleistung auch NIEMALS 200 km/h schaffen. Dazu braucht er mehr Leistung, dann schafft er aber auch keine dauerhaften 200 km/h mehr.

Es kommt hier immer so rüber als würde du hier versuchen zu erklären, das der Motor mit GENAU 15kW 200 km/h schafft.

MFg Marcell

Nein, ich drücke mich sehr klar aus.

Ich habe schon immer gesagt das der Motor 15kw Dauerleistung hat. Eine Maximalangabe steht da leider nicht dabei, ist aber auch unwesentlich.

Warum ?, Weil es keine Batterien gibt, die diesen Motor gefährden könnten. Und es wird sich auch kaum einer finden der seine Akkus dauerhaft riskiert um diese Grenze zu Erfahren.

Zitat:

Original geschrieben von dernagelneue



Zitat:

Original geschrieben von scanners

Zitat:

Original geschrieben von dernagelneue



Zitat:

Original geschrieben von scanners


Ich habe nie behauptet, das der nur 15kw hat.

Aber es gibt hier anscheinend Menschen, die der Meinung sind das dieser 9 Zoll DC Motor mit 15kw Dauerleistung keine 200km/h zu wege bringt, und dagegen muss ich was sagen, .... denn das stimmt nicht.

Ich sehe es ... er hat 100kW auch wenn du ihn immer "15kW-Motor" nennst ... das reicht für 200km/h ...
Höschstgeschwindigkeit ist bei diesem Auto dann aber trotzdem ca. 100km/h ... alles andere ist Blödsinn ...

Ja, schn klar.. wierder so einer der die Realität verweigert.

Max Geschwindigkeit ist Max Geschwindigkeit.

Da gibt es nichts drann zu deuten.

Dein Versuch die Leistung der E-Motoren zu schmälern, kann ich immer wieder nur damit kommentieren, das du bitte mal Wasser und Öl ablässt.

Dann hast du einen echten Vergleich. Das ist natürlich Quatsch, das macht keiner, genauso wie keiner dauerhaft 200 mit dem E-Auto fährt wenn er weiß das seine Batterien dann hops gehen...

Aber, das ist eben meine Rede seit 5 Seiten

Man kann es nicht vergleichen !!!

Zitat:

Original geschrieben von dernagelneue



Zitat:

Original geschrieben von scanners


Was ist daran lächerlich ?

Ein Benzinmotor hat Wasserkühlung. Der E-Motor nicht.
Wenn du einen Relistischen Vergleich willst, dann lasse Öl und Wasser beim Benzinmotor ab.
Dann hast du einen Realistischen Vergleich der Leistung.

Und dann geh ich jede Wette ein, das der E-Motor dann länger hält. :-)

Der 9 Zoll Motor hat nunmal die Leistung ein 1,6 Tonnen schweres Fahrzeug auf 200 zu bringen.
Das dies dann mehr als 15kw sind, ist mir klar.

Aber ihr vergleicht hier Äpfel mit Birnen, ich nicht.

Ich habe auch nie behauptet das der das besonders lange aushält.
Und das muss er auch nicht, weil es keine Batterie gibt, welche eine Leistung liefert, welche eine Wasserkühlung nötig machen würde.

Also kann ich mir die 20kg Wasserkühlung sparen, weil ich die eben unter gegebenen Umständen nicht brauche.

Haben wir mal Akkus irgendwann, welche dies nötig macht, können wir auch darüber reden. Im Moment ist das jedoch überflüssig. :-)

Ist doch einfach lächerlich diesen Motor dann immer noch "15kW Motor" zu nennen !!!

Was soll dann das ganze Gerede über 15kW ...
Ihr fahrt in dem Momet im Überlastbetrieb ... also mit 100kW ...
Die 15kW Angabe interessiert in dem Moment nicht ... sonder nur die 100kW Angabe.

Entschuldige bitte, das ich die Werte aus der Produktbeschreibung des Motors habe.

Ich kann nix dafür was auf dem Zettel steht.

Aber.. eben das sage ich die Ganze Zeit

Mann kann es nicht Vergleichen

Deine Antwort
Ähnliche Themen