TÜV/ASU bestanden, jedoch GM Radbremse
Moin zusammen, heute wurde das Fahrzeug der Hauptuntersuchung unterzogen und wie immer, bis dato, bestanden. Diesmal jedoch mit dem Hinweis freigängigkeit der Radbremse 1. Achse rechts geringfügig eingeschränkt. Verstehe das so, dass vorne rechts die Bremszange schwergängig geworden ist und nicht komplett loslässt. Würde heißen, muss man sich langsam aber sicher dem Tausch widmen. Ist das korrekt? Kann mir einer anhand der Werte was zu der Bremsleistung sagen? Ich sehe eher die Abweichung bei der hinteren Achse rechts eher.
Hat jemand für mich die Mat.Nr zu den bremszangen v u. h?
WDB2112201B036838
Danke
Ähnliche Themen
15 Antworten
Hi Viky. Die Bremse ist schon gleichmäßig. Ich würde den/die Kolben checken und ob der Bremssattel sich leicht zurücksetzen lässt. Eventuell kannst selbst die Kolben mit Dichtungen erneuern. Ist kein Hexenwerk.
Hi Sascha, danke Dir! Die Aktion wäre nicht für mich, da ich keine Ahnung von habe und zwei kleine Kinder zu kutschieren habe . Würde dann besser kompletten Sattel tauschen. Dafür brauche ich jedoch die Teilenummer. Habe gestern in der Bucht ein original Teil gesehen auch exakt für meine Seite
Prüfe mal, ob die Bremse warm wird.
Fertig überholte Sättel sind auch eine Option. Hast du das Sportpaket?
Zitat:
@viky schrieb am 26. Januar 2022 um 19:11:27 Uhr:
Moin zusammen, heute wurde das Fahrzeug der Hauptuntersuchung unterzogen und wie immer, bis dato, bestanden. Diesmal jedoch mit dem Hinweis freigängigkeit der Radbremse 1. Achse rechts geringfügig eingeschränkt. Verstehe das so, dass vorne rechts die Bremszange schwergängig geworden ist und nicht komplett loslässt. Würde heißen, muss man sich langsam aber sicher dem Tausch widmen. Ist das korrekt? Kann mir einer anhand der Werte was zu der Bremsleistung sagen? Ich sehe eher die Abweichung bei der hinteren Achse rechts eher.
Hat jemand für mich die Mat.Nr zu den bremszangen v u. h?
WDB2112201B036838
Danke
A003 420 02 83
Zitat:
@Otako schrieb am 26. Januar 2022 um 19:45:49 Uhr:
Prüfe mal, ob die Bremse warm wird.
Fertig überholte Sättel sind auch eine Option. Hast du das Sportpaket?
Ne, normale. Hatte ich vor paar Monaten. War kaum unterschied zu merken. Prüfe nochmal.
Zitat:
@chruetters schrieb am 26. Januar 2022 um 20:31:04 Uhr:
Zitat:
@viky schrieb am 26. Januar 2022 um 19:11:27 Uhr:
Moin zusammen, heute wurde das Fahrzeug der Hauptuntersuchung unterzogen und wie immer, bis dato, bestanden. Diesmal jedoch mit dem Hinweis freigängigkeit der Radbremse 1. Achse rechts geringfügig eingeschränkt. Verstehe das so, dass vorne rechts die Bremszange schwergängig geworden ist und nicht komplett loslässt. Würde heißen, muss man sich langsam aber sicher dem Tausch widmen. Ist das korrekt? Kann mir einer anhand der Werte was zu der Bremsleistung sagen? Ich sehe eher die Abweichung bei der hinteren Achse rechts eher.
Hat jemand für mich die Mat.Nr zu den bremszangen v u. h?
WDB2112201B036838
Danke
A003 420 02 83
A003 420 01 83 würde dann links heißen? Und nach 83 wenn 80 kommt dann revidierten?
Zitat:
@viky schrieb am 26. Januar 2022 um 21:32:19 Uhr:
Zitat:
@chruetters schrieb am 26. Januar 2022 um 20:31:04 Uhr:
A003 420 02 83
A003 420 01 83 würde dann links heißen? Und nach 83 wenn 80 kommt dann revidierten?
Richtig, ungerade Zahlen sind immer links und gerade Zahlen sind immer rechts. Ich bin mir nicht ganz sicher, aber -80 bedeutet, dass es sich um ein Tauschteil handelt. Wobei, bei dem AGR steht auch keine -80 dahinter, ich es aber bei MB zurückgeben musste und Betrag X erstattet bekommen habe. Gleiches bei der Schubstrebe an der VA, da steht auch keine 80 und die musste ich zurückgeben.
Moin zusammen. Nun wird es langsam Zeit sich an den bremssattel ran zu machen. Die Felge der rechten Seite wird schneller dreckig und Temperaturunterschied ist deutlich. Hat jemand eine WIS-Anleitung für mich, um den Aufwand abschätzen zu können? Was ist nochmal die exakte Mat.Nr. Für die Rechte Seite? A003 420 02 8x? Danke
HI
FIN WDB2112201B036838
rechte Seite Vorderachse
Original-Tauschteil:
A 003 420 02 83 80
Original-Teil:
A 003 420 02 83
Bitte
Danke Dir . Hat @chruetters auch geschrieben, dachte jedoch die ungerade Zahl die linke sein soll (Fahrtrichtung). Und evtl noch einer, der mir WIS Anleitung dazu bereitstellt? Wäre cool.... muss ich beim lösen des hydraulikschlauchs Anschluss bremsflüssigkeit zum Bremssattel was beachten? Deckel am Behälter auf ist klar.
@viky
Stahlleitung am Übergang zum Schlauch zuerst lösen (Schlauch verdreht sich).
Schlauch vor der Montage am neuen Sattel festziehen.
Schrauben am Bremssattel (18mm) zum Achsschenkel mit (~180Nm, genauer im WIS) festziehen.
Stahlleitung an den Schlauch und danach entlüften, Übergänge mit Bremsenreiniger reinigen. 2te Person tritt die Bremse im fertig eingebauten Zustand voll durch und bleibt drauf, nachschauen ob die Verbindungen dicht sind.
Damit die Bremsleitung nicht komplett leer läuft und eine riesen Sauerei entsteht während man den Sattel wechselt kann man entweder das Bremspedal ein Stück herunterdrücken und mit einem Besenstiel o.Ä. arretieren (gilt nur für MoPf ohne SBC, wie es bei SBC ausschaut weiß ich nicht).
Oder man verwendet Leitungs-Verschlusszangen.
Z.B. von BGS das Set mit der Artikelnummer 1719.
Hat bei mir beim Wechseln der hinteren Bremsschläuche super funktioniert.
Entlüften muss man hinterher natürloch trotzdem.
@ReinerUnfug123
Das möchte ich sehen wie Du eine Stahlleitung mit der Zange verschließen willst.
Es reicht ein Stück Schlauch mit einem Innedurchmesser von 9,5/10mm aus um es über die Überwurfschraube zu stülpen, auf der anderen Seite steckt man eine M10 Schraube rein und schon läuft nichts raus.
@chemiekutscher schau Dir das von mir genannte Produkt mal an (BGS 1719). Das ist im Prinzip ein Gummikissen was mit einer gegabelten "Wäscheklammer" gegen das Leitungsende gedrückt wird. Warum das "Verschlusszange" genannt wird erschließt sich mir auch nicht.
Deine genannte Lösung funktioniert sicher genauso gut.