TÜV abgelaufen
Hallo
Habe mein Motorrad mit Saisonkennzeichen angemeldet.
Es steht aber nur in der Garage und wird nicht bewegt.
Würde gerne mal wieder fahren, nur der TÜV ist seit 2019 abgelaufen.
Reicht da ein normaler TÜV oder muß da ein Vollgutachten gemacht werden ?
Gruß
49 Antworten
Hast Du den Verlauf nicht gelesen oder nicht kapiert?
Noch mal zu Deinem Verständnis:
Das Vergehen ist nicht das Benutzen des Fahrzeugs ohne gültige HU, das Vergehen ist die fehlende HU an sich. Da kann Dein imaginärer TÜV-Kumpel sagen was er will.
Erlaubt ist (oder war mal) übrigens das Fahren eines nicht zugelassenen Fahrzeug zur Zulassungsstelle. Das ist aber ein anderer Sachverhalt.
[Sinnlose Provokation von MOTOR-TALK entfernt. Bitte die NUB und Beitragsregeln beachten.]
Zitat:
@Kugar schrieb am 27. Juli 2023 um 17:46:49 Uhr:
.... dass ein guter Freund von mir Motorrad-Prüfer beim TÜV Süd ist und mir dies so mitgeteilt hat.
Haha,was ist das denn? 🙂😁😕 Gibt es nicht, jedenfalls nicht beim TÜV Süd.
Zitat:
@Kugar schrieb am 27. Juli 2023 um 17:46:49 Uhr:
Wäre ja auch sinnfrei wenn es anders wäre, schließlich muss man ja länger abgestellte Fahrzeuge irgendwie bewegen können.
Sagte ich bereits, auf dem Anhänger.
Oder bei abgemeldeten Fahrzeugen durch Vorab-Zuteilung des Kennzeichens (§ 10(4) FZV)
(doppel)
Ähnliche Themen
Zitat:
@Kugar schrieb am 27. Juli 2023 um 18:16:30 Uhr:
[Sinnlose Provokation von MOTOR-TALK entfernt. Bitte die NUB und Beitragsregeln beachten.]
Den Text von Hannes hast du wohl nicht gelesen?
Seid Ihr beiden Spezis?
Aber sei´s drum, ich bleibe bei meiner Empfehlung für den TE. Das funktioniert bei uns seit Jahrzehnten problemlos.
Zitat:
@nogel schrieb am 27. Juli 2023 um 19:46:05 Uhr:
Zitat:
@Kugar schrieb am 27. Juli 2023 um 17:46:49 Uhr:
.... dass ein guter Freund von mir Motorrad-Prüfer beim TÜV Süd ist und mir dies so mitgeteilt hat.Haha,was ist das denn? 🙂😁😕 Gibt es nicht, jedenfalls nicht beim TÜV Süd.
Zitat:
@nogel schrieb am 27. Juli 2023 um 19:46:05 Uhr:
Zitat:
@Kugar schrieb am 27. Juli 2023 um 17:46:49 Uhr:
Wäre ja auch sinnfrei wenn es anders wäre, schließlich muss man ja länger abgestellte Fahrzeuge irgendwie bewegen können.Sagte ich bereits, auf dem Anhänger.
Oder bei abgemeldeten Fahrzeugen durch Vorab-Zuteilung des Kennzeichens (§ 10(4) FZV)
Na ja, zumindest den einen gibt es und er war vorhin hier.
Den Rest lassen wir mal dahingestellt.
Zitat:
@Kugar schrieb am 27. Juli 2023 um 20:18:09 Uhr:
Zitat:
@nogel schrieb am 27. Juli 2023 um 19:46:05 Uhr:
Motorradprüfer? Haha,was ist das denn? 🙂😁😕 Gibt es nicht, jedenfalls nicht beim TÜV Süd.
Na ja, zumindest den einen gibt es und er war vorhin hier.
Erläutere mir/uns bitte, was das sein soll. In meiner Firma (TÜV Süd) habe ich die letzten 23 Jahre keinen getroffen.
NA es gibt für alles extra Prüfer. 😁
- einen für AU Krad
- einen für AU PKW
- einen für AU LKW
- einen für AU sonstige
- einen für HU Krad
- einen für HU PKW
- einen für HU LKW
- einen für HU sonstige
- einen für UVV
usw... 🙂
Ich denke es war ein Prüfer, der in einer Motorradwerkstatt prüft, und damit ein "Motorradspezi" ist?
Tut ja nix zur Sache, die Vorschriften sollten alle gleich kennen.
Ich verstehe den ganzen Aufriß hier nicht.
Er hat ein Saisonkennzeichen und ist damit in diesem Zeitraum angemeldet und versichert.
Entweder fährt er in diesem Zetraum zum TÜV und nimmt in Kauf bei einer Kontrolle 60€ und 1 Punkt zu kassieren oder packt das Ding mit angenommenen Schildern auf einen Anhänger und fährt zum TÜV.
Denn selbst auf einem Hänger wäre es mit den Schildern bei einer Kontrolle egal,auch da gäbe es 60€ und 1 Punkt.
Es spielt nämlich keine Rolle ob er damit fährt oder es dahin trägt,wenn auffällt das der TÜV so lange abgelaufen ist zahlt er.
Selbst wenn ein Ordnungshüter vom Amt den in seinem Garten so sehen würde.
Also ,innerhalb der Gültigkeit der Kennzeichen,reinsetzen,zum TÜV fahren und fertig.
Zitat:
@Carlssonclk380 schrieb am 27. Juli 2023 um 08:40:45 Uhr:
Hallo
Habe mein Motorrad mit Saisonkennzeichen angemeldet.
Es steht aber nur in der Garage und wird nicht bewegt.
Würde gerne mal wieder fahren, nur der TÜV ist seit 2019 abgelaufen.
Reicht da ein normaler TÜV oder muß da ein Vollgutachten gemacht werden ?
Gruß
Die Frage war hier, ob eine normale HU, alias "TÜV" ausreicht.
Die Frage wurde nun hinlänglich beantwortet mit - JA. (+20% Gebühr)
Wie der TE das macht, ist doch egal.
Jawoll das mach mal . 🙂
Zitat:
@Carlssonclk380 schrieb am 27. Juli 2023 um 23:19:51 Uhr:
Natürlich werde ich mein Gespann zur TÜV-Stelle schieben.
Aber vorher Kennzeichen abschrauben...
Zitat:
@nogel schrieb am 27. Juli 2023 um 20:55:07 Uhr:
Zitat:
@Kugar schrieb am 27. Juli 2023 um 20:18:09 Uhr:
Na ja, zumindest den einen gibt es und er war vorhin hier.
Erläutere mir/uns bitte, was das sein soll. In meiner Firma (TÜV Süd) habe ich die letzten 23 Jahre keinen getroffen.
Ein auf Motorräder spezialisierter TÜV-Prüfer.
Durchaus möglich, dass ihr euch kennt.
Dem TE viel Erfolg bei seiner HU und v.a. viel Spaß mit dem wiedererweckten Mopped!
Bin raus.
Bei uns kann das jeder Prüfer. Die sind zusätzlich spezialisiert auf PKW, LKW, und alle weiteren Fahrzeugarten,die ein HU benötigen.