Türzuziehgriff innen klebrig (nicht das Dekor)
Hallo zusammen,
mir ist aufgefallen, dass wenn ich die Türe auf dem Fahrersitz zuziehe, dass der Türgriff (das gummierte Plastikteil hinter dem Dekor) klebrig ist. Eine Reinigung hat nichts gebracht. Kann es sein, daß hier schon die Weichmacher rausgeben? Fühlt sich echt unangenehm an. Ich habe mal nach einem Ersatzteil geschaut. Kann es wirklich sein, dass nur das Plastikteil € 70,- kostet? Kann das getauscht werden, ohne die Verkleidung abzunehmen?
VG
Robert
21 Antworten
Hallo Robert,
wenn du es jetzt doch nicht wechselt, kannst du versuchten, das Klebrige mit Tuner 600 Spray zu entfernen. Funktioniert das nicht, dann erst mit „Japanisches-Heilpflanzen-Öl“ (JHP) und dann das Öl wiederum mit Tuner 600.
Wichtig, probiere es vorsichtig an einer Stelle aus, die man nicht sieht.
Ich bin aber sehr optimistisch, dass das funktioniert, denn ich entfernte schon seit Jahren auf diese Weise austretenden Weichmacher aus Tastaturmatten von Fernbedienungen oder DECT-Telefonen.
Gruß
Uwe
Habe jetzt auch das Problem. Echt "traurig", wenn der Hersteller an so unnötigen Dingen gespart hat.
Aber Premium ist BMW in der Hinsicht schon lange nicht mehr.
Ich habe meine Türgriffe auch getauscht. Die türverkleidung abnehmen ist ganz easy. Man muss nur nachher die 4 ösen aufbohren und dann die neuen Griffe mit den beiliegenden schrauben wieder fest machen. Fühlt sich jetzt trotz Plastik dahinter dahinter viel besser an.
@MacAudi nicht Böse gemeint aber wenn du nicht mal die Dekorleiste abbekommst dann lass es lieber sein. Ich habe selber meine gewechselt in einer halben Stunde. Nieten gibt es nicht denn es ist Plastik geschweißt! Mit einem Holzbohrer kannst du die Nieten aufbohren und dann müssten bei dem neuen Teil was du bestellt hast Schrauben dabei sei mit denen du das neue Teil verschraubst. Eigentlich ist das so einfach aber wenn du schon bei der ersten Hürde schlapp machst sollte es lieber ein anderer machen. Falls du aus Berlin kommst dann helfe ich gerne.
Ähnliche Themen
Ehrlich, ich dachte man hätte vom Golf 4 gelernt, dass soft Touch nichts ist...
Hat jemand eine Beschreibung für das Vorgehen insbesondere das lösen der Verkleidung?
Ansonsten hilft Isopropanol oft Wunder
https://youtu.be/9cvi25fr0QQ Da findest nen tutorial