Türvibrationen bei Bass - Golf 8 CS (8.5) - Lösungssuche
Ich habe bei meinem VW Golf 8 (8.5 Generation) Probleme mit Türvibrationen bei bassreicher Musik. Die Seitentüren vibrieren deutlich spürbar bei entsprechenden Frequenzen, was zu störenden Rasselgeräuschen führt.
- VW Golf 8 (8.5 Generation)
- Nachgerüstete Endstufe
- Standard-Audiosystem (kein Harman Kardon)
Ich suche nach wirksamen Lösungsansätzen für dieses Vibrationsproblem. Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit dem Golf 8 gemacht und das Problem erfolgreich behoben? Ich würde mich über Erfahrungsberichte und bewährte Lösungsmethoden freuen.
Vielen Dank für alle Hinweise und Empfehlungen.
7 Antworten
Ist schon eine entsprechende, fachgerechte Türdämmung vorgenommen worden? Diese gehört eigentlich zu den ersten Maßnahmen bei unliebsamen Vibrationen.
du solltest und musst deine Türen mit Alubutyl dämmen, ungedämmte Türverkleidungen sowie die Lautsprecheraussparungen neigen leider fast immer zu Vibrationen und verursachen somit Nebengeräusche durch Schwingungen.
Das ist bei den Meisten Serienfahrzeugen leider fast immer der Fall. u.a. ist dieses auch mit ein Grund, warum ich auf das HK-Soundsystem verzichtet habe.
Das Dämmen der Türen ist wirklich kein Hexenwerk und mit ganz leichten handwerklichen Fähigkeiten bekommt man das unter 200€ so gut gelöst (für alle 4 Türen), das selbst der Profi das nicht besser macht. Die größte Sache ist eigentlich schon der Platz, wo man das machen will. Geht aber auch auf nen großen Parkplatz irgendwo am Rand. Besser ist natürlich immer ein eigener Stellplatz oder Garage.
https://www.youtube.com/watch?v=jtN-iLtVLsI&t=37s&ab_channel=ARS24-Onlineshop
bei 12:30 etwa gehts los und wird erklärt, wie man die Türpappe ausgebaut bekommt (übrigens bei fast allen VW, VAG Fahrzeugen gleich). Den Lautsprechertausch kann man sich schenken, das mit der Dämmung nicht, denn darum geht es.
Man könnte natürlich auch bei einer Car Hifi Werkstatt anfragen, ob die das für einen machen. Als ein geübter Schrauber sollte man 1 Tür in 1 Stunde schaffen, also 4 Stunden für alle 4 Türen. Etwas Aufschlag, das Material macht dann sagen wir mal grob 700€ Brutto all in bei rauskommen.
Ich habe das bei allen vorherigen Fahrzeugen gemacht
- Audi A3 8V
- Passat B8
- Tiguan 2
- bald beim Golf 8, der im November kommen wird
- bei älteren Fahrzeugen, aber ewig her...
Ich habe als eher ungeübter bislang so 5 Stunden insgesamt gebraucht, hatte aber auch etwas zu Kämpfen mit dem Einbau und auch ausclipsen der Kabel.
Das Video zeigt das eigentlich sehr gut. Wenn man einen Kumpel dabei hat, schafft man das übrigens in der halben Zeit :)
Werkzeug: Cuttermesser zum Schneiden des Materials, das Werkzeug zum Ausbau der Türpappe (glaube 10er Nuss und 30er Torx), Kunststoffspachtel/Hebelwerkzeug und wenn man es gut machen will einen Roller um das Material gut anzudrücken (geht aber auch per Hand). Und das Wichtigste überhaupt: Handschuhe!!!! Der Aluträger des Materials ist superdünn und scharf und zerschneidet die Finger oberflächlich.
Bei Wärme geht das natürlich besser, weil das Zeug biegsamer ist.
Habt ihr die Fensterheberträgerplatte rausgenomme um ans Blech zu kommen? Das wird nämlich die Krux sein. Sonst kann man NUR hinter den LS dämmen.
Ähnliche Themen
Er erzählts doch im Video, das man sich das eher schenken sollte und nur hinter den LS. Und auch dafür muss man ja schon die Blindnieten wieder neu pressen können. Das Wichtigste ist aber eh rund um den Lautsprecher, dieser selbst und vor allem die Türpappe. Er macht das im Video schon ganz ordentlich.
Der Ausbau macht nur sinn, wenn man wirklich Vollgas geben will mit auch anderen Lautsprechern usw...
also...Pfusch :)
Es macht keinen Sinn, einen Resonanzkörper 30X30 zu Dämmen und der Rest klappert weiter fröhlich vor sich hin :)
Kann man bei der Endstufe eine Übergabefrequenz einstellen und die LS entlasten vom Tiefbass und einen Sub in den Kofferraum setzen...
bei mir klappert nix mehr