türverkleidung v70 I wellt sich
hallo,
brauche einen tipp von euch :-)
bei mir löst sich an den türverkleidungen die "verkleidung" bzw. sie liegen nicht mehr so schön an, sondern sind wellig. was kann man in so einem fall machen. ist eine reperatur schwer oder muß ich den fachmann ranlassen. würde es gerne beseitigen, da es optisch nicht sehr schön aussieht.
danke für infos - grüße oliver
Beste Antwort im Thema
Moin
Ich habe gerade ein Angebot angefordert.
Berechnet werden 2mm Alublech und 1,5mm Edelstahl. Der Unterschied wäre, nach seiner Aussage, nicht sonderlich groß. Ich habe ihm am Auto gezeigt was wir vor haben. Seine Empfehlung liegt bei Edelstahl aufgrund der Steifigkeit. Kunststoff (HPL) war kein Thema, das er das nicht verarbeitet.
Mitte der kommenden Woche soll das Angebot vorliegen. Bis dahin müssen wir uns gedulden.
Am Montag habe ich noch einen zweiten Termin bei einem anderen Anbieter hier in der der Nähe. Auch von dem werde ich mir ein Angebot machen lassen. Ich werde berichten.
Grüße
Thomas
423 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,dann bringst Du halt einen großen Kessel Irish stew mit.......😛
Gruß der Sachsenelch
Was auch immer das ist, es hört sich so an als könnte ich damit erfolgreich meine Innentürverkleidung wieder ankleben 😛
Zitat:
Original geschrieben von LupusWorax
Was auch immer das ist, es hört sich so an als könnte ich damit erfolgreich meine Innentürverkleidung wieder ankleben 😛Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,dann bringst Du halt einen großen Kessel Irish stew mit.......😛
Gruß der Sachsenelch
...das nun nicht gerade, aber lecker ist das schon, dazu ein paar Pints, dann ist alles gut....
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
Hi,dann bringst Du halt einen großen Kessel Irish stew mit.......😛
Gruß der Sachsenelch
Unglaublich was Ihr so alles kennt..
Ja, Irish Stew ist nicht schlecht..
Apropos Irisches Essen.
Erster Sonntag in Irland waren einige Kollegen und ich Fruehstuecken.. (Eher Brunchen)
Habe mir Black Pudding bestellt - Dachte sei Schokoladen Pudding..
Hab mich leider "etwas" getaeuscht..
(Black Pudding = Blutwurst)
Nicht das ich es gewusst hätte,
aber offensichtlich bist du noch nicht allzu lange dort? 😉
Aber ich komme zum Treffen und habe leider auch eine Türverkleidung die die so aussieht.
Wolltest du sie mal im Original sehen, oder mit mir Reparieren?😁
Gruß Sven
Ähnliche Themen
Es kann ja jeder sein defektes Gedöns zum Treffen mitbringen, dann veranstalten wir das "Erste internationale Volvo Reparatur-Wochenende" 😁
Gruß Michael
Hi,
ich denke mal, wenn irgendetwas mit relativ wenigen Handgriffen gerichtet/repariert werden kann, dann werden solche Kleinigkeiten doch auch sofort aus der Welt geschafft. Auch dafür ist doch so ein Treffen da. Eine Motor- G(eneral)R(eparatur) werden wir aber nicht ganz schaffen....
Gruß der Sachsenelch
Klar, ich werde es Irisch reparieren..
Mit Kabelbinder..
(Hier wird alles mit Kabelbindern gemacht)
Der Benzinfilter beim T5 war mit Kabelbindern festgezurrt..
Die Achsmanschette vom S40 T4.. Kabelbinder
Leerlaufsteller.. Kabelbinder..
Ich schau bei der Hinfahrt noch bei dem einen Verwerter nach, der in meiner Signatur steht.
Der hat sowas bestimmt.. Deshalb hab ich gefragt..
... irgendwie seid ihr hier alle nur beim essen 😁 und ein wenig vom Thema weg.
Hat schon jemand was lösen können ?
Könnten allesamt Bilder von meinem V70 sein.
Mir gab jemand dieser Tage den Tipp, ich solle einen bestimmten Kleber (Name wieder vergessen - frag ich noch mal nach) in eine Spritze mit Kanüle umfüllen,
mit nem Fön die Spannung aus dem Kunstleder nehmen und mich dann cm² für cm² vorarbeiten. Dabei dann immer die Kanüle durch das Kunstleder pieken und ein wenig (!) Kleber nachdrücken.
Wäre zwar ne langwierige(-weilige) Arbeit, aber den Ausbau der Türtafel könne man sich sparen.
Ich werd's mal hinten bei den kleinen Beulen antesten und gebe wieder 'Bescheid'.
Hi,
ich glaube Volvo kennt dieses Problem auch, dächte ich hätte neulich im "Vaddis" was dazu gelesen. Ich schau mal nach.....
Gruß der Sachsenelch
Hi,
Kommando zurück, das ging um die Ränder des Bezuges an den Türpappen. Hab ich verwechselt, sorry....
Gruß der Sachsenelch
Macht ja nix - ich hab auch wieder Rückschläge hier: Wir haben nicht mal nen funktionierenden Fön 😰 ... und mit ner Lötlämpe wollte ich da nicht unbedingt bei 😎
Hi,
biete doch mal die ausgebauten Türpappen Deinen technisch versierten Katzen an, vielleicht können die ja da was machen....😁
Meine beiden Räuber hier setzen oder legen sich permanent sofort auf alles drauf, was man mal für einen Moment aus der Hand legt, ob das irgendwelche wichtigen Papiere sind, oder die Hand voll Kleinteile, die grad beim Zerlegen von irgendwas entstanden sind, völlig egal....
Manchmal ist es zum Haare raufen!!
Gruß der Sachsenelch
Zitat:
Original geschrieben von Sachsenelch
biete doch mal die ausgebauten Türpappen Deinen technisch versierten Katzen an, vielleicht können die ja da was machen....😁
Brilliante Idee ! Die sind immer passend warm und es findet sich sicher irgendeine Rundung an den possierlichen Monstern oder kann sicherlich passend gebogen werden (... so wie die sich manchmal verknoten ...).
Bleibt nur die Frage, wie ich die dauerhaft in der Stellung halte 😕😎
Schurz beiseite, ich werde das am nächsten WE mal antesten und vorher die Fön's (oder Föne, Föni oder wie heist die Mehrzahl von viel?) der Nachbarn testen...
Die Mehrzahl von Fön:
Ein Fön, zwei Warmluftgebläse. 😁
Bin auf deine Erfahrungswerte gespannt.
Gruß Sven
Hallo Leidgeplagte,
möchte meinen Senf auch mal dazu schreiben, nur ganz kurz.
Die Beulen plagen meinen 98er auch schon seit Jahren.
Habe keinerlei Lösungsmöglichkeiten gefunden. Alle Klebeversuche scheiterten mehr oder weniger an der hohen Spannung des Kunstleders und am Untergrund, der sehr staubig ist. Staubig wohl, weil sich bei mir das abfedernde Schaumgummi in Wohlgefallen auflöste.
Nicht erst seit heute weiß die Kunststoffindustrie Werkstoffe zu produzieren, die nach genau festgelegter Zeit einen Auflösungsprozess starten! Durchaus vorstellbar, da sich bei meinem Elch seit ungefähr dem 8. Lebensjahr schon viele Kunststoffteile durch Rissbildung verabschiedeten.
Mein Freundlicher meinte dazu, das Problem sei ihm seit Jahren bekannt und es gäbe nur die Austausch-Möglichkeit. Er hätte Beziehungen in die USA. Dort wären alle vier Verkleidungen für rund 500 $ neu zu bekommen. Diese Auskunft ist allerdings schon ca. 4 Jahre alt, war und ist mir persönlich allerdings zu teuer. Meiner ist halt ein treuer Gebrauchs-Elch; er funktioniert halt!
Vielleicht weiß einer Eurer Freundlichen genaueres darüber!?
Jetzt war’s doch etwas länger.
Trotzdem schöne Grüße vom V70-Fahrer