türverkleidung v70 I wellt sich

Volvo V70 1 (L)

hallo,
brauche einen tipp von euch :-)

bei mir löst sich an den türverkleidungen die "verkleidung" bzw. sie liegen nicht mehr so schön an, sondern sind wellig. was kann man in so einem fall machen. ist eine reperatur schwer oder muß ich den fachmann ranlassen. würde es gerne beseitigen, da es optisch nicht sehr schön aussieht.
danke für infos - grüße oliver

Beste Antwort im Thema

Moin

Ich habe gerade ein Angebot angefordert.
Berechnet werden 2mm Alublech und 1,5mm Edelstahl. Der Unterschied wäre, nach seiner Aussage, nicht sonderlich groß. Ich habe ihm am Auto gezeigt was wir vor haben. Seine Empfehlung liegt bei Edelstahl aufgrund der Steifigkeit. Kunststoff (HPL) war kein Thema, das er das nicht verarbeitet.
Mitte der kommenden Woche soll das Angebot vorliegen. Bis dahin müssen wir uns gedulden.

Am Montag habe ich noch einen zweiten Termin bei einem anderen Anbieter hier in der der Nähe. Auch von dem werde ich mir ein Angebot machen lassen. Ich werde berichten.

Grüße
Thomas

423 weitere Antworten
423 Antworten

hier eins wos grade klein anfängt.

Japp, das Problem kenne ich vom 480er-Armaturenbrett damals auch. Volvo hat anscheinend teilweise am Kleber gespart, bzw. keinen hitzefesten verwendet. Die A4-Fahrer bis 97 können davon auch n Liedchen singen, bei denen wellt sich das am Airbag-Ausschnitt vom Armaturenbrett auf. Gebrauchtverkäufer durften dann sich immer unterstellen lassen nen Unfaller zu verkaufen (der war doch schon auf, geben sie's zu!).
Beim 480er hat Volvo das Ganze folgendermaßen gebaut: Das "Leder" ist ein Kunstleder mit ein wenig Stretch-Anteil, darunter ist eine leichte Schaumstoffschicht (1-2mm) die das ganze "weich" macht, das ganze wurde auf Hartplastik geklebt. Löste sich bei mir vor allem an den Kanten ab, ich hab dann 2-Komponenten-Kleber druntergemischt, das Ganze mit Wäscheklammern fixiert und 2 Tage trocknen lassen.

Bei der geschichte wie man sie hier sieht würde ich aber anders rangehen: Türverkleidung demontieren, Kövulfix (Schuhkleber) + Aktivator (für zusätzliche Klebkraft) besorgen, mit einem dünnen Pinsel die Fläche dahinter einstreichen, 10min ablüften lassen (bis man draufgreift und denkt: WTF, das ist doch trocken?) dann mit einer schmalen Maler-Gummiwalze für Tapeten und co anrollen. Wichtig ist hier VIEL Druck, der Kleber härtet je nach dem ersten Anpressdruck aus (darum HÄMMERN Schuster die Dinger auch auf nem mini-Amboß zusammen!). Man kann natürlich auch ne passende Form finden und die in die Wölbung reindrücken.

Kövulfix pur hab ich auch für meinen Dachhimmel verwendet, und der hält nun schon lange oben und hat nen Sommer problemlos überstanden (temperaturmässig).

Testet das Ganze aber erstmal an nem kleinen Stück! Vor allem das Anpressen, nicht dass da auch ne Menge Schaumstoff hinter ist und ihr den "flachpresst" und Kleber in die Poren kommt - das sieht auch scheisse aus. Wenn da Schaumstoff hinter ist müsst ihr evtl. mit einer weichen Bürste das Kunstleder in die Ecken "reindrücken", damit nur die unteren Schichten des Schaumstoff Kleberkontakt bekommen. Hat beim Dachhimmel mit einer Schuhbürste gut funktioniert.

Ach so sieht das aus..
Hab ich zum glueck nicht..

Das mit dem wieder ankleben hört sich ganz gut an,Problem ist nur das das "Leder" extrem spannt!! man bräuchte ne art Pressform die exakt in die Türverkleidung passt. Wenn man das ganze Leder ablösen würde bekommt mans glaube ich nie wieder so hin wies war. Als ich heute gegen die abgelöste gespannte Fläche mit dem Finger gedrückt habe konnte ich mir schwer vorstellen das das überhaupt mal in Form war. Ziemlich zäh aber doch dehnbar. Weiß jetzt nicht ob ich mir um neue Verkleidungen schauen soll ( wiedermal teuer was sonnst) oder es doch versuchen zu reparieren obwohl ich da glaub ich wenig Chancen sehe das ordentlich hinzubekommen.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von LupusWorax


Das mit dem wieder ankleben hört sich ganz gut an,Problem ist nur das das "Leder" extrem spannt!! man bräuchte ne art Pressform die exakt in die Türverkleidung passt. Wenn man das ganze Leder ablösen würde bekommt mans glaube ich nie wieder so hin wies war. Als ich heute gegen die abgelöste gespannte Fläche mit dem Finger gedrückt habe konnte ich mir schwer vorstellen das das überhaupt mal in Form war. Ziemlich zäh aber doch dehnbar. Weiß jetzt nicht ob ich mir um neue Verkleidungen schauen soll ( wiedermal teuer was sonnst) oder es doch versuchen zu reparieren obwohl ich da glaub ich wenig Chancen sehe das ordentlich hinzubekommen.

Kommst Du zum Treffen im Mai?

Wo und wann ist das genau, und wie lange?

Zitat:

Original geschrieben von LupusWorax


Wo und wann ist das genau, und wie lange?

Guckst du in meiner Signatur..

Über sieben Stunden Fahrt für ein Wochenende, sorry aber das wird sicher nix, ist auch fast ein ganzer Tank, dann brauch ich noch Verpflegung unterkommen müsste ich auch irgendwie. So schön sichs auch anhört aber da müsste ich wohl zuerst den Beruf wechseln um besser zu verdienen 🙂 Sorry wie gesagt das wird mit Sicherheit nichts 🙁

Zitat:

Original geschrieben von LupusWorax


Über sieben Stunden Fahrt für ein Wochenende, sorry aber das wird sicher nix, ist auch fast ein ganzer Tank, dann brauch ich noch Verpflegung unterkommen müsste ich auch irgendwie. So schön sichs auch anhört aber da müsste ich wohl zuerst den Beruf wechseln um besser zu verdienen 🙂 Sorry wie gesagt das wird mit Sicherheit nichts 🙁

7 Stunden? Nur?

Das verbringe ich nur in England.. 😮

Zeit wär mir ja egal, aber ich nix Kohle haben dafür. Ein voller Tank hin um die 65Euro. In Deutschland tanken für die Rückfahrt ungef. 2485,30 Euro. Verpflegung ( 4 Kühe, 2 Schweine und 6 Kebab geparrt mit mindestens 8Kisten Bier Pro Kuh und Schwein) Alles so teuer. Ne leider das wird nix werden.

@LupusWorax,
den Sprit spendier ich dir nicht, aber zwei freie Schlafplätze im Zeltcaravan kann ich gratis anbieten (oder für nen gegrilltes Steak 😁)

Gruß Michael

Apropos Treffen.. Dieses Monheim liegt doch in NRW, oder?
Gibts da nicht die "Mettbroetchen"?

Ich hatte mal ne Freundin in NRW und hab mich halb "tot-gefressen" von diesen Broetchen - SOOOO LECKER!
Bin mir grad am ueberlegen ob ich dann statt der Wurst und Co. nicht einfach Mettbroetchen mitnehm.. 😎

Zitat:

Original geschrieben von pafro


Apropos Treffen.. Dieses Monheim liegt doch in NRW, oder?
Gibts da nicht die "Mettbroetchen"?

Ich hatte mal ne Freundin in NRW und hab mich halb "tot-gefressen" von diesen Broetchen - SOOOO LECKER!
Bin mir grad am ueberlegen ob ich dann statt der Wurst und Co. nicht einfach Mettbroetchen mitnehm.. 😎

Warum denn mitnehmen, wenn es die in NRW doch gibt?

😁

Kannst ja ein wenig Lamm in Minzsoße mitbringen!

Zitat:

Original geschrieben von DaCoach



Zitat:

Original geschrieben von pafro


Apropos Treffen.. Dieses Monheim liegt doch in NRW, oder?
Gibts da nicht die "Mettbroetchen"?

Ich hatte mal ne Freundin in NRW und hab mich halb "tot-gefressen" von diesen Broetchen - SOOOO LECKER!
Bin mir grad am ueberlegen ob ich dann statt der Wurst und Co. nicht einfach Mettbroetchen mitnehm.. 😎

Warum denn mitnehmen, wenn es die in NRW doch gibt?
😁
Kannst ja ein wenig Lamm in Minzsoße mitbringen!

Mit mitnehmen meinte ich zum treffen mitnehmen, nachdem ich die leckerlies beim Metzger vor Ort gekauft hab.

(Nehme aber an, dass ich die haelte schon auf dem Weg zum Treffen gegessen haben werde)

Lamm? mmhh ne, danke..
Esse zwar alles, aber Lamm? Die armen kleinen Laemmchen.. 😁

Hi,

dann bringst Du halt einen großen Kessel Irish stew mit.......😛

Gruß der Sachsenelch

Deine Antwort
Ähnliche Themen