Türverkleidung Oberfläche speckig glänzig verändert

BMW 3er E46

Bei meinem 3er ist an der Innenverkleidung der Fahrertür eine Stelle, an der die Oberfläche nicht mehr schön matt-schwarz aussieht, sondern wie abgewetzt, irgendwie speckig glänzig schwarz. Das sieht gar nicht schön aus und wenn das Licht daruf fällt, dann stört es mich sehr. Wenn man mit einem feuchten Tuch drüber wischt, dann hat man auch das Gefühl, als ob diese stelle etwas "klebrig" ist. Das Reinigen mit Alkohol hat auch nichts gebracht.

Was könnte man tun, um wieder ein schöne einheitliche matt-schwarze Oberfläche zu bekommen?
Gibt es da irgendwelche Tricks?
Gibt es was zum Auftragen oder Sprayen?

Bin für alle Hinweise dankbar, sonst müsste ich ja die komplette Türverkleidung tauschen lassen...

Hier noch ein Bild, aber da sieht man es nicht so. In Real sieht es noch heftiger aus...

15 Antworten

Manta Arm , wa ? 😉

Würde es erstmal mit Spüli und wasser versuchen.
Sonst hilft schwarze Schuhcreme und dann ordentlich verreiben.

Zitat:

Original geschrieben von 325ci


Manta Arm , wa ? 😉

Würde es erstmal mit Spüli und wasser versuchen.
Sonst hilft schwarze Schuhcreme und dann ordentlich verreiben.

🙂 🙂 🙂

Zitat:

Original geschrieben von 325ci


Manta Arm , wa ? 😉

Würde es erstmal mit Spüli und wasser versuchen.
Sonst hilft schwarze Schuhcreme und dann ordentlich verreiben.

Da hätte ich aber Angst wenn ich das nächste mal ein Hemd an habe.

Bei mir ist das auch vom Vorbesitzer vorhanden. Da aber die Struktur weg ist, hilft verreiben von Cremes nicht viel.

Stephan

Zitat:

Sonst hilft schwarze Schuhcreme und dann ordentlich verreiben

aber in Ausführung seidenmatt. Wenn alles glänzt, fällt auch der glänzende Fleck nicht mehr auf -- ironie aus

Reinigen, dann mit Radiergummi -dem blauen Teil - und mit viel Gefühl vorsichtig dem Fleck zu Leibe gehen.
Anschliessend halt Kunstoffpflege matt.

GP

Ähnliche Themen

Würde auch sagen, dass das daher kommt, dass des öfteren bei geöffnetem Fenster der Ellenbogen raugehalten wurde. Dadurch ist die Stelle abgewetzt. Da wird man mit irgendwelchen Pflegemittelchen nichts mehr machen können.

Hat meiner auch vom Vorbesitzer,

geht nicht wirklich weg. Scheint eine Art Softlack zu sein, der sich unter Druck leicht vom Untergrund löst.

Ich versuchs mal beim 🙂, ob was auf Kulanz geht. Eigentlich sollte die Innenraumausstattung bei einer Premiummarke etwas länger halten 🙁

Gruß

Softi

Habe auch Mantaarm.. " schäm " 😁

Bei mir ist es auch vom Vorbesitzer, beim Kauf hab ich das nicht so bemerkt, aber jetzt, vor allem, wenn die Tage so hell sind und das Licht drauf fällt, dann stört mich das schon sehr, weil es so fettig-glänzend, speckig ist, schaut einfach sch***** aus!

Ich hab doch keinen "Manta-Arm"! 😰

Ich hab mich schon mal umgehört und ein neues Innenteil für die Fahrertür würde über 330 Euro ohne Einbau kosten, das ist doch wahnsinn. Und für die Umwelt wäre es auch nicht gut, denn eigentlich ist die alte Türverkleidung ja ok, außer dem Fleck eben.

Ich denke auch, dass es da irgendeine Matt-Schicht gibt, die sich offenbar leicht abgewetzt hat. Sollte eigentlich bei einem Premium-Produkt nicht sein...

Gibt es vielleicht im Rahmen des Smart-Repair-Verfahrens so eine Art (wie beim Klarlack für außen) Matt-Spray zum aufbringen oder so, dass das wieder besser aussieht?

Hallo,

Ich hatte das Problem auch, weil ich beim Fahren den einen Ellbogen meistens auf der Mittelarmlehne hab und den anderen genau auf dieser Stelle auf der Verkleidung (nicht wenn das Fenster offen ist 😉 ) Bei mir war es nicht nur speckig, sondern durch die graue Innenausstattung war quasi ein heller Fleck in der sonst schon etwas schmutzigen Verkleidung.

Nun zur Abhilfe:

Ich hab mit Cillit Bang und einer Bürste das ganze wieder wie neu hinbekommen. Die Bürste ist aus deswegen nötig, weil man ansonsten nicht die ganze Struktur im Material erwischt. Der Schwamm war einfach zu oberflächlich. Einfach drauf sprühen, dann mit der Bürste einreiben und anschließend mit einem Tuch abwischen.
Seitdem sieht die Verkleidung wieder schön hell aus.
Diese Kombination funktioniert übrigens auch für den Stoff in der Türverkleidung. Damit hab ich schwarze Schmierflecken problemlos wegbekommen.

Gruß,

Luki

Hi , hatte das auch damals an meiner 320 Limo.

Da hilft nur noch der Austausch der Türverkleidung .

Habe auch versucht das mit irgendwelchen Mitteln wieder weg zu bekommen , hat aber alles nichts genützt.

Ich gehe davon aus das dass Mat. durch Schweiß und Reibung regelrecht zersetzt wird .

Habe ich bis jetzt auch noch an keinem anderen Auto gehabt.

Gruß Fred

Hallo,

Auf Anfrage stell ich noch ein paar Bilder von der gereinigten Türverkleidung rein.
Ich muss dazu noch anmerken, dass das Ergebnis mit ein bißchen mehr Mühe sicherlich noch besser aussehen kann, aber das hätte dann zu viel Zeit in Anspruch genommen 😉

}Eins{ }Zwei{ }Drei{

Seitdem gibt es jedenfalls keine Fussel mehr und die Oberfläche ist viel heller geworden.

Gruß

Luki

was zum teufel ist ein "manta arm" ?😕

Manta Arm:

*Ellbogen beim Seitenfenster raushängen lassen*

Zitat:

Original geschrieben von luki7777


Manta Arm:

*Ellbogen beim Seitenfenster raushängen lassen*

LOL😁

alles klar ,jetzt weiß ich bescheid....

Deine Antwort
Ähnliche Themen