türverkleidung beziehen

Opel Astra F

hi!
ich bin gestern irgendwie auf die hirnrissige idee gekommen die türpappen nochmal abzureissen und wollte die nun direkt beziehen.
im laden war das einzig schöne ein sehr dünner seidenstoff, den ich nun auch verarbeiten will.

die gefundenen anleitungen konnten mir leider nicht sagen ob ich den neuen stoff nun einfach auf den alten kleben muss oder erst alles abreissen, dann schaumstoff aufkleben und dann noch den stoff draufkleben sollte... wenn es denn gepolstert geht.

hab bei dem dünnen stoff sowieso schon angst, dass der mir dem kleber recht hart wird... da wäre n stück schaumstoff nicht falsch..

53 Antworten

ich finde das ist noch eins der besten
hab gestern mal ein teil bezogen und es ist auch direkt an 2 stellen durchgesickert... da war der kleber aber auch ziemlich dick drauf. der rest blieb sogar weich.

ich hab aber so das gefühl dass es nicht so gut hält, was bei der TVK aber auch eigentlich egal ist.. da kommt ja kaum mechanische belastung drauf.
werde gleich mal meinen 'versuch' wieder runter reißen und dann mal schauen ob ich beim sprühkleber bleibe... ist ja auch nicht gerade billig das zeug.

edit:
neja, würde ich die türpappe umdrehen und 300g-400g an den stoff hängen, so würde er sich wieder ablösen. ein kollege meinte zu mir, ich könnte es auch mal mit tapetenkleister probieren (denke mal das zeug vom sattler ist nicht günstig)... irgendwelche erfahrungen mit alternativen klebstoffen?

hier der versuch nr. 1
ihr versteht wohl, das ich unbedingt den dünnen stoff haben möchte 😉

hui... flauschig 😉 😁

haste das nun auf den alten stoff geklebt od. hast den erst entfernt?

einer ausm Forum hatte mal den Pattex aus d. Dose genommen... ist aber umständlicher den mim Leimkamm aufzutragen...

Zitat:

Original geschrieben von Bimmelimm


nee... das würde ich nie wagen... "abgrundtief hässlich" triffts wohl eher 😉

naja, also, nicht das ich das auch habe, aber ich würde sagen, das is was dezent-Zeitloses.. 😁

jedoch Verbesserungswürdig, stimmt.

Ähnliche Themen

soo, eingebaut

so, hab die türpappen jetzt wieder drin... sieht sogar schick aus 😉

also erstmal hab ich die nieten aufgebohrt und mit der flex den kork zertrennt, da ich den unteren teil so lassen wollte..

dann den ganzen mist ausgeklipst

danach wurde dann der stoff draufgezogen... befestigt hab ich den mit pattex classic... der hält richtig gut (im gegensatz zum sprühkleber) und ist extrem hitze sowie kältebeständig... ausserdem härtet der nicht ganz durch...bleibt also flexibel

währenddessen hab ich eine iso-matte und ne menge 10mm schaumstoff in die tür geschnibbelt...

die türpappe mit schrauben (5,0 x 16mm), unterlegscheiben und heißkleber wieder zusammengebastelt (und dabei gemerkt, das ich jede schraube kürzen darf)
die abgerissenen pins hab ich durch neue ersetzt..die hatte n kollege zufällig da rumfliegen, leider etwas besser haltend als die normalen

und jetzt kommt's... 10mm schaumstoff ist zu dick, die türpappe steht in der mitte der tür ab.
auf der linken seite rappelt noch das gestänge vom türpin, deshalb wollte ich die pappe wieder abreissen... leider hielten die pins zu gut, und ich hab den kork aus den haken gerissen...die pins halten eben 😉
also muss ich jetzt weiter mit dem gerappel rumfahren, naja, hört man auch nur von aussen *sfg*
aber vielleicht hat noch jemand ne gute idee die verkleidung oben in der mitte weiter dran zu bringen?? mir fällt da im moment nur ne selbstschneidende blechschraube ein

hucha, bild vergessen... naja, sieht doch trotzdem gut aus, oder? 😉

wieso hast die Patte denn zersägt? ich hab glaub ich 4,2 mm Schrauben genommen... waren teilweise auch zu lang... hab dann jeweils mehrere Unterlegscheiben drunter gepackt...

aber dein Ergebnis schaut ja gut aus... das is ja die Hauptsache 😉

na ja, obs gut ausschaut wenn die verkleidung in der mitte absteht weiß ich nicht 🙄 für mich währs keine wirkliche lösung.

sehr extrem scheints ja nicht abzustehen... sonst würde es ja auf dem Bild erkennbar sein...

man siehts schon aber nur weils drüber steht. aber bild oder real ist halt noch mal nen unterschied.

aber bei dem stoff fehlt ja nur noch das rotlicht 😁

Deine Antwort
Ähnliche Themen