Türvereisung Polo 6R
Hallo zusammen,
mir ist gestern aufgefallen, dass alle Türen des Polo's meiner Frau festgefroren waren.
Musste Sie dann mit Gewalt öffnen, um überhaupt ins Fahrzeuginnere zu gelangen. Ich kann mich erinnern, dass der alte Polo 6N von einem Kumpel das auch gerne hatte, jedoch war das Fahrzeug da bereits 12 Jahre alt. Bei meinem Passat 3BG z.B. habe ich keinerlei Probleme damit.
Habt ihr das auch und was tut ihr dagegen?
Viele Grüße,
Sascha
Beste Antwort im Thema
Wieder einer der vom WINTER überrascht wurde.
Ich nerve ab November mit dem "Winterfestmachen"....meine bessere Hälfte.
Dazu gehört:
Waschen und wachsen falls nötig.
Alle Gummidichtungen an den Türen reinigen und mit einem Hirschtalgstift (funktioniert wie ein Labello Lippendings) behandeln
Frostschutz reinpacken / kontrollieren.
Kunststoffteile aussen behandeln.
------------
bisher ist mir noch kein Wagen eingefroren bzw. hat mich nicht eingelassen. Obwohl die im freien stehen und wir in Badisch Sibirien beheimatet sind.
Finde es immer wieder toll wie wenig man sich um die Pflege seiner TöffTöffs kümmert und dann ausgesperrt wird.
18 Antworten
Wie alt ist dein Auto?
Viel beim Regen bewegt?
Früher hat man sich vor dem Winter mal einen Samstag mit dem Auto beschäftigt. Hat von Sommer auf Winterreifen gewechselt, Frostschutz im Kühler überprüft, Scheibenwaschflüssigkeit mit Frostschutz versehen und die Türgummis mit Talkum bestrichen.
Das ist heute etwas aus der Mode, wo man alles von Werkstätten machen lässt. Trotzdem habe ich noch ne Tube Talkum in der Garage.
Für den Polo habe ich jetzt aber mal von Nigrin Türdichtung-Pflege gekauft. Einmal vorm Winter bin ich damit über die Dichtung.
Bislang ist die Tür noch nicht vereist 😉
Grüße
Laubie
Zitat:
Original geschrieben von Laubie
Früher hat man sich vor dem Winter mal einen Samstag mit dem Auto beschäftigt. Hat von Sommer auf Winterreifen gewechselt, Frostschutz im Kühler überprüft, Scheibenwaschflüssigkeit mit Frostschutz versehen und die Türgummis mit Talkum bestrichen.
Einmal vorm Winter bin ich damit über die Dichtung.
Bislang ist die Tür noch nicht vereist 😉
Grüße
Laubie
Genau so.
Es gibt aber auch eine App , dann geht das per Handy.
HIPRO
Ähnliche Themen
mein arbeitskollege fährt einen alten ford escort, dort waren letztens auch die türen festgefroren...komisch...also entweder liegts daran, dass wasser besonders unter 0 grad schonmal gefrieren kann oder vw hat mal wieder richtig sch**** gebaut mit dem 6r...irgendwo muss doch der fortschritt zuerkennen sein...
Wieder einer der vom WINTER überrascht wurde.
Ich nerve ab November mit dem "Winterfestmachen"....meine bessere Hälfte.
Dazu gehört:
Waschen und wachsen falls nötig.
Alle Gummidichtungen an den Türen reinigen und mit einem Hirschtalgstift (funktioniert wie ein Labello Lippendings) behandeln
Frostschutz reinpacken / kontrollieren.
Kunststoffteile aussen behandeln.
------------
bisher ist mir noch kein Wagen eingefroren bzw. hat mich nicht eingelassen. Obwohl die im freien stehen und wir in Badisch Sibirien beheimatet sind.
Finde es immer wieder toll wie wenig man sich um die Pflege seiner TöffTöffs kümmert und dann ausgesperrt wird.
Zitat:
Original geschrieben von garfield126
kannst Du die tiefgarage mitnehmen?😉
natürlich habe ich meinen TG Platz immer dabei (TG Platz am Arbeitsplatz) ...
zum Einkaufen fahr' ich nicht oder nur blitzartig (schneller als Blitzeis) 😁
Ich hab selbst auch so n Zeug in der Garage liegen, jedoch war ich der Auffassung, dass ein Auto, was gerade mal anderthalb Jahre alt ist, nicht sofort von so einem Mist befallen wird. Mein alter Ford brauchte das Pflegezeug auch ständig.
Mein Passat ist Bj. 2002 und der steht auch öfter mal bei unter null draußen (sonst heimische Garage, oder TG auf der Arbeit) und der hat dieses Problem auch nicht.
Der einzige Unterschied zwischen den Fahrzeugen ist das Fahrverhalten. Polo fast ausschließlich Kurzstrecke und meiner fast nur Langstrecke.
SUFU <-- mal anwerfen und Überraschung!
Sollte einiges dazu zu finden sein, zumeist im ersten Winter 2010 sind viele zugefroren, wohlgemerkt auch Neuwagen die gerade zugelassen waren!!!
Der 6R friert echt gerne zu, das kann man schon mal so auch auf die verwendeten Gummis schieben ob mit oder ohne Gummipflege :-(
Gruß Castro
Gummipflege(S*NAX) + Talkstift, dann die Flächen wo die Gummis anliegen mit Silikonspray behandeln, genauso wie auch die Kunststoffführungen der Türgriffe und vom Heckklappenöffner (VW-Zeichen).
Silikonspray geht auch für die Gummis selbst...
da friert nix mehr.
Werde mich da am Wochenende auch mal dran geben, bevor da noch irgendwas kaputt geht.
Danke und Grüße,
Sascha
Zitat:
Original geschrieben von saschaxb
Hallo zusammen,mir ist gestern aufgefallen, dass alle Türen des Polo's meiner Frau festgefroren waren.
Musste Sie dann mit Gewalt öffnen, um überhaupt ins Fahrzeuginnere zu gelangen. Ich kann mich erinnern, dass der alte Polo 6N von einem Kumpel das auch gerne hatte, jedoch war das Fahrzeug da bereits 12 Jahre alt. Bei meinem Passat 3BG z.B. habe ich keinerlei Probleme damit.
Habt ihr das auch und was tut ihr dagegen?
Viele Grüße,
Sascha
---------------------
Tja, du hast recht...echt ein Problem....heute morgen 21.01.2013 waren alle Türen meines Crossis komplett zugefroren...da halfen noch nicht mal meine vorsorglichen Maßnahmen.
Abhilfe brachte nur die Mitfahrt mit einem Kollegen!
Schade, dass ich keine Bilder schoss....war schon ein toller Anblick, den Crossi mit einem ca. 0,5cm dicken Eispanzer überzogen zu sehen.
Kann es mir nicht verkneiffen dich zu zitieren 😛
Zitat:
Original geschrieben von Buchener74722
Finde es immer wieder toll wie wenig man sich um die Pflege seiner TöffTöffs kümmert und dann ausgesperrt wird.
Ich möchte nochmal darauf hinweisen, dass mein 10 Jahre alter Passat solche Anstalten noch nie gemacht hat. Auch nicht bei -20 Grad. Hinzu kommen, wie ich nun nach optischer Inspektion feststellen musste, bereits erste Anzeichen von Rost - aber das ist ein anderes Thema und befindet sich schon bei VW in Arbeit.
Das, wenn das ganze Auto mit Eis überzogen ist, die Türen nicht aufgehen dürfte normal sein, obwohl es recht ärgerlich ist.