Türsteuergerät hintere Türen, Ambientebeleuchtung

Audi

das Türsteuergerät hinten hat zur Türinnenverkleidung einen 16 Poligen Stecker.
Pin 1+2 laufen zum Fensterhebertaster
Pin 3 zur Ambientebeleuchtung über der Armauflage
Pin 4-8 sind nicht belegt
Pin 9 läuft zur Türgriffbeleuchtung
Pin 13 ist gemeinsame Masse
Pin 14,15,16 sind nicht belegt
Auf welche der Pins 10, 11,12 laufen die Aschenbecherbeleuchtung, die Ausstiegsbeleuchtung und die rote Warnleuchte nach hinten ?

Beste Antwort im Thema

Also ich erlaube mir mal, dank deiner PN, diesen Fred etwas zu vervollständigen 🙂

Hier die PIN-Belegung:
C1            Beleuchtung Türöffner
C2            Fensterheberschalterbeleuchtung/ Ascherbeleuchtung
C3            Ambientebeleuchtung über der Armlehne
C4-C8       im hinteren STG nicht verwendet
C9             Fensterheber
C10 & C11 Innenverriegelung USA
C12          Türwarnleuchte rot und Ausstiegsleuchte
C13          Masse
C14-C16   nicht belegt

Für alle, die vorhaben, hinten die Ausstiegsleuchten sowie Warnleuchten nach zurüsten.
Diese Teile benötigt ihr dafür:

4B0 947 415 A Ausstiegsleuchte (2x)
8D0 947 411    Türwarnleuchte (2x)
8E0 867 276     Clips von der Türverkleidung (jeweils oben 2 mal vorhanden
                      ? kann beim Entfernen der Türverkleidung evtl. abbrechen
6Q0 868 243   Clips von der Türverkleidung (jeweils glaube 5 mal vorhanden
                      ? können beim Entfernen der Türverkleidung evtl. abbrechen
000 979 021 E Einzelleitungen (4x). An diesen Leitungen sind die Pins dran,
                       die an den Stecker der Leuchte kommen (die Leitung muss
verlängert werden)
893 971 632    Stecker für die Leuchten (4x)
000 979 009 E Einzelleitungen (2x). Dies ist der Pin, den ihr in den schon
vorhandenen STG-Stecker C3 mit einfügen müsst (Pin 12).
                        (Hinweis: Bei mir war nur eine Spannung von 10V an Pin 12 vorhanden, welche
                        sofort zusammenbrach, wenn das Leuchtmittel angeschlossen war, da der Pin 12
                        erst freigeschaltet werden musste.)

Die Masse klemmt ihr mit Hilfe einer Abzweigklemme (Stromdieb, Bandit,...) an die schon vorhandene braune Leitung (Pin 13).

Für die Ambiente-Beleuchtung:
Diese wird an Pin 3 angeschlossen (Masse wieder Pin 13) und muss dann ebenfalls freigeschaltet werden.
Ambiente hinten links:    4F0 919 177
Ambiente hinten rechts: 4F0 919 178

85 weitere Antworten
85 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von lifelite


Endlich Schluß mit der miesen Leuchtkraft der Leiste.

.

Original sind die ziemlich dunkel, aber einen anderen Vorwiderstand und eine stärkere LED und die Sonne geht auf 😎🙂

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Schaut gut aus mit den roten LED. Sag aber nicht, dass die beim Bremsen stärker aufleuchten 😎😁

Gruß DVE

Nein, Leuchtkraft ändert sich nicht beim Bremsen 😉 Die Dinger ziehen glaube nur rund 30 mA

Die Leuchtstärke lässt sich dezent mit der Cockpitleuchtregelung verändern. Wird zwar nur minimal heller und dunkler, aber man sieht einen Unterschied.

Zitat:

Original geschrieben von lifelite


Einziges Manko ist die fehlende Regelfähigkeit. Wenn das nun noch einer an die Ambienteversorgung angeschlossen bekommt fände ichs perfekt da man die Leuchtstärke ja mittels Widerständen auf eine vernünftige Basis anpassen und dennoch per MMI das Gesamtpaket regeln könnte. Endlich Schluß mit der miesen Leuchtkraft der Leiste.

Hast du die untere Kante weggedremelt und die Flex anstatt der Leiste reingesetzt oder hattest du den Ausschnitt schon aufgrund originaler Ambienteleiste ?

Theoretisch kannst du es ja an die Ambiente anschließen. Bei mir ist der PIN am STG nicht aktiv, und so reicht es mir erstmal.

Also hinter der Dekorleiste ist ein Schlitz bei mir. Weiß jetzt garnicht, glaube 5mm breit. Der war aber schon. Eine originale Ambiente war nicht drin.
Hinter dem Schlitz ist noch ne kleine Fläche (glaube so ca. nen 1cm breit), die genau reicht, um die Leiste aufzukleben. Einziger Nachteil: die Fläche hat eine leichte Neigung, dadurch hält die Leiste in Mitte nicht richtig. Dort hab ich ein Tröpfchen Sekundenkleber drauf gemacht.

Zitat:

Original geschrieben von evgenyproject


Kannst du auch paar Fotos reinstellen wie das bei Dunkelheit aussieht bitte????

Kann ich jetzt erstmal noch nicht versprechen, da meine Kamera nicht grad die Beste ist. Man wird dann nicht viel erkennen.

Ähnliche Themen

Mal eine Frage an die, die sich den Programmierungen per VCDS auskennen:

Ich habe mir vor einer Weile bei den hinteren Türsteuergeräten die Pins für die Aus- bzw. Einstiegsleuchten freischalten lassen. Allerdings ist mir aufgefallen, dass sie beim Türen schließen nicht ausgehen, so wie vorne. Sie gehen erst aus, wenn ich das Auto abschließe bzw. der Can-Bus "einschläft". Ist es möglich, dass es falsch codiert wurde? Gibt es da verschieden Möglichkeiten?

Danke schon mal.

Gruss

Du meinst die, die auf den Boden strahlen? Die leuchten doch nur, wenn die Tür offen ist 😕

Gruß DVE

Zitat:

Original geschrieben von DVE


Du meinst die, die auf den Boden strahlen? Die leuchten doch nur, wenn die Tür offen ist 😕

Gruß DVE

Ja, eben das sollen sie ja eigentlich. Mir ist es während der Fahrt aufgefallen, als ich nach hinten guckte. Da sah ich es "reinleuchten" 🙄. Ist zwar kein soooooo großes Problem, aber nicht im Sinne der Erfindung.

Die und die roten sind bei geschlossener Tür aus bzw. leuchten immer, wenn die Tür offen ist. Hat auch mit auf/zuschließen nichts zu tun.
Da muß was falsch verpinnt/codiert sein ...

Gruß DVE

braucht man nicht noch ein neues Komfortsteuergerät wenn man keine Ambientebeleuchtung hatte???

Zitat:

Original geschrieben von sunbridge


braucht man nicht noch ein neues Komfortsteuergerät wenn man keine Ambientebeleuchtung hatte???

Nein, die Aus- bzw. Einstiegsleuchten sind unabhängig von der Ambientebleuchtung. Der entsprechende Pin muss am Steuergerät vorhanden sein, was er ja auch ist. Und codieren ließ es es sich ja auch ohne Probleme. Naja, werd wohl beim 🙂 ranfahren müssen, damit er sich die odierung nochmal anschaut.

ohh, Mißverständnis. Ich meinte in Bezug auf die Ambientebleuchtung.
In meinen neuen Türpappen waren auch diese Warnleuchten drin, und die haben nach der richtigen Codierung gleich gefunzt. Die Ambientebel. konnte ich zwar in den Tütsteuergeräten codieren, nicht aber im Komfortsteuergerät, das hat die Codierung nicht genommen.
Das MMI ließ sich auch codieren und zeigt auch die Funktion im Car Menu an.

Zitat:

Original geschrieben von Audi-Freak82



Also ich erlaube mir mal, dank deiner PN, diesen Fred etwas zu vervollständigen 🙂

Hier die PIN-Belegung:
C1            Beleuchtung Türöffner
C2            Fensterheberschalterbeleuchtung/ Ascherbeleuchtung
C3            Ambientebeleuchtung über der Armlehne
C4-C8       im hinteren STG nicht verwendet
C9             Fensterheber
C10 & C11 Innenverriegelung USA
C12          Türwarnleuchte rot und Ausstiegsleuchte
C13          Masse
C14-C16   nicht belegt

Für alle, die vorhaben, hinten die Ausstiegsleuchten sowie Warnleuchten nach zurüsten.
Diese Teile benötigt ihr dafür:

4B0 947 415 A Ausstiegsleuchte (2x)
8D0 947 411    Türwarnleuchte (2x)
8E0 867 276     Clips von der Türverkleidung (jeweils oben 2 mal vorhanden
                      ? kann beim Entfernen der Türverkleidung evtl. abbrechen
6Q0 868 243   Clips von der Türverkleidung (jeweils glaube 5 mal vorhanden
                      ? können beim Entfernen der Türverkleidung evtl. abbrechen
000 979 021 E Einzelleitungen (4x). An diesen Leitungen sind die Pins dran,
                       die an den Stecker der Leuchte kommen (die Leitung muss
verlängert werden)
893 971 632    Stecker für die Leuchten (4x)
000 979 009 E Einzelleitungen (2x). Dies ist der Pin, den ihr in den schon
vorhandenen STG-Stecker C3 mit einfügen müsst (Pin 12).
                        (Hinweis: Bei mir war nur eine Spannung von 10V an Pin 12 vorhanden, welche
                        sofort zusammenbrach, wenn das Leuchtmittel angeschlossen war, da der Pin 12
                        erst freigeschaltet werden musste.)

Die Masse klemmt ihr mit Hilfe einer Abzweigklemme (Stromdieb, Bandit,...) an die schon vorhandene braune Leitung (Pin 13).

Für die Ambiente-Beleuchtung:
Diese wird an Pin 3 angeschlossen (Masse wieder Pin 13) und muss dann ebenfalls freigeschaltet werden.
Ambiente hinten links:    4F0 919 177
Ambiente hinten rechts: 4F0 919 178

Gutn abend,

kann man die Ambientebeleuchtung über der Armlehne in jedem A6 Nachrüsten? oder brauche ich ein neues TSG?

Gruß
Michael

Bei den hinteren TSG bin ich mir nicht sicher.
Vorne haben folgende Grundausstattungen ein passendes TSG:
- Lichtpaket (war klar - oder? 😉)
- elektrisch anklappbare Aussenspiegel
- Memory
- automatisch abblendbare Aussenspiegel
Es gibt ein Low- und Highline Steuergerät. Das Highline kann auch Lichtpaket.
Liste oben basierend auf meinem Kenntnisstand.
(nagelt mich also bitte nicht drauf fest - bei den elektrisch anklappbaren Aussenspiegel und Lichtpaket (*lol*) bin ich mir sicher)

Zitat:

Original geschrieben von kbankett


Bei den hinteren TSG bin ich mir nicht sicher.
Vorne haben folgende Grundausstattungen ein passendes TSG:
- Lichtpaket (war klar - oder? 😉)
- elektrisch anklappbare Aussenspiegel
- Memory
- automatisch abblendbare Aussenspiegel
Es gibt ein Low- und High-Line Steuergerät. Das Highline kann auch Lichtpaket.
Liste oben basierend auf meinem Kenntnisstand.
(nagelt mich also bitte nicht drauf fest - bei den elektrisch anklappbaren Aussenspiegel und Lichtpaket (*lol*) bin ich mir sicher)

Danke für deine antwort.

Ich hatte vorhin mal meine TSG ausgelesen. haben folgene Teilenmmer

Teilenummer SW: 4F0 910 793 F HW: 4F0 959 793 F

Nur ich denke mal damit kann man auch nichts anfangen?

Gruß
Michael

Irgendwie hat sich hier leider noch niemand die Mühe gemacht die TSG zu kategorisieren 🙁
4F0 910 793 B scheint ein Highline zu sein. (ist bei mir verbaut und bisher absolut keine Probleme mit was auch immer)

Deine Antwort
Ähnliche Themen