Türschloss oder Zylinder Defekt.? Fahrerseite

Ford Mondeo Mk3 (B4Y, B5Y, BWY)

Hallo meine lieben,

Heute stand ich vor meinem Mondeo und als ich die Tür öffnen wollte bemerkte ich, beim drehen nach links dass die Tür nicht aufgeht…

Normalerweise Dreh ich den Schlüssel nach links und es klackt einmal und alles ist entriegelt.
Heute war es so, dass ich den Schlüssel nach links gedreht habe und das klacken nicht kamm sondern 1/ 10tel gefehlt hat und es sich angefühlt hat als würde der Schlüssel daran gehindert wird das er weiter gedreht werden kann bzw. Da ein wiederstand wäre.

Es hat sich etwas „gummiartig“ angefühlt
Selbst nach dem ich etwas stärker gedreht habe ist nix passiert.

……………………..
(Ich muss dazu sagen, das die Fahrertür immer schon etwas rum gezickt hat beim aufschließen, mal musste ich den Schlüssel hin und her drehen, mal gefühlt mal mehr mal weniger den Schlüssel ganz rein stecken und meine Freundin meinte, das sie das Problem vorgestern hatte und 5 min davor stand und das Auto „sie nicht rein lassen wollte.“
Sie hat sich dann etwas gegen die Tür gelehnt und dann ging’s.)
…………………….
Also über den Kofferraum ins Auto und von innen die Fahertür aufgemacht. Alarmanlage natürlich angegangen.
Nachdem ich den Motor paar mal gestartet und ausgemacht habe, hat das Hupen aufgehört, aber die Warnblinker liefen weiter. Nach 5 Minuten fahren hörten die Warnblinker auf zu blinken.

Nachdem ich angehalten habe,nochmal zugeschlossen habe und versucht habe aufzuschließen, war wieder das gleiche Problem.
Zum Glück saß meine Freundin drinne die von innen aufgemacht hat, diesmal ging aber die Alarmanlage nicht an…

Wenn ich von innen am Hebel, den kleinen hebel umlege für die Zentralverriegelung dann reagieren alle Schlösser bzw. Höre ich wie ich von innen das Auto von der Fahrerseite aus alle Türen öffnen und verriegeln kann, nur von außen kann ich auch alles verriegeln aber beim öffnen, möchte der Schlüssel wie gesagt nicht die letzten 5% sich drehen bzw. Kommt auch nicht dieses „klacken“

Was muss ich nun austauschen ?

Fahrertür
26 Antworten

Und noch ne Mahnung:

Beim Abbauen der Türfolie gaaanz vorsichtig sein und am besten nur oben und nur so weit lösen wie unbedingt erforderlich!

Kleberreste so lassen wie sie sind, vor allem wenn sie noch elastisch sind. Und beim Wiedereinbau drauf achten, dass der Kleber rundum sitzt, ggf "verteilen" und die Folie lückenlos anbringen. Sonst ist die Türe nicht dicht und Wasser läuft über die Leiste unten in den Fußraum.

Muss man neu abdichten, nicht irgendeinen "Glitschi" nehmen sondern eine elastisch bleibende Masse und vor allem so abdichten, dass man unten an der Tür nicht Wassersäcke bildet, also immer so machen dass das Wasser in den Türkasten laufen kann. Deswegen nur oben lösen und "minimalinvasiv" ;-)

UPDATE

Ich hab jetzt nochmal geschaut wie sich das verhält wenn ich den Schlüssel rein stecke und drehe..

Nach rechts drehen zum abschließen:
Nach ca. 15-20 grad Drehung merk ich bereits einen wiederstand und ein „klimpern“ … Dreh ich weiter verriegeln alle Türen.

Nach links drehen zum aufschließen:
Ich kann den Schlüssel bis fast auf 90 grad bzw. In waagerechte Position drehen ohne einen wiederstand zu spüren.
Ich höre dabei nichts, der Schlüssel lässt sich bis auf die Waagerechte drehen..

Morgen werde ich mal die innenverkleidung ausbauen und den Mechanismus fotografieren =)

Ich fahre einen Ford Mondeo von 2003.. ez. 01.2004 facelift B4Y 2.5 V6 24V

Zitat:

@oleksandrv6 schrieb am 7. Juli 2023 um 14:33:23 Uhr:


UPDATE

Ich hab jetzt nochmal geschaut wie sich das verhält wenn ich den Schlüssel rein stecke und drehe..

Nach rechts drehen zum abschließen:
Nach ca. 15-20 grad Drehung merk ich bereits einen wiederstand und ein „klimpern“ … Dreh ich weiter verriegeln alle Türen.

Nach links drehen zum aufschließen:
Ich kann den Schlüssel bis fast auf 90 grad bzw. In waagerechte Position drehen ohne einen wiederstand zu spüren.
Ich höre dabei nichts, der Schlüssel lässt sich bis auf die Waagerechte drehen..

Morgen werde ich mal die innenverkleidung ausbauen und den Mechanismus fotografieren =)

Ich fahre einen Ford Mondeo von 2003.. ez. 01.2004 facelift B4Y 2.5 V6 24V

Schlüssel hab ich nur diesen 2x

Schlüssel

Merkwürdig. Funktionieren auch beide? Also ZV und Motor anlassen?

Ähnliche Themen

Zitat:

@panko schrieb am 7. Juli 2023 um 14:48:19 Uhr:


Merkwürdig. Funktionieren auch beide? Also ZV und Motor anlassen?

Ich kann mit beiden Schlüsseln den Motor starten und auch das Auto abschließen an der Tür… nur nicht aufschließen =D

Eventuell passt das Türschloß nicht zu deinem Schlüssel, abschließen lässt sich der Mondeo mit jedem Schlüssel, aber nicht aufschliessen, das Problem hatte ich mal mit meinem Fusion! Da hatte ein Vorgänger wohl mal die Tür getauscht inklusiv Schloß!

Ich hab den Moneo ja jetzt schon paar Monate ^^ er lies sich vorher immer aufschließen.
Es ist erst seit gestern so :/

Update ! 🙂 (Wen es noch interessiert)

Hab heute die Tür auseinander gebaut und den Zylinder raus genommen.
Er hat sich nurnoch in eine Richtung drehen lassen.
Es lag also an ihm.
Neuen Zylinder eingebaut und alles funktioniert wieder 🙂

Vielen Dank für eure Ratschläge!

Zitat:

@oleksandrv6 schrieb am 9. August 2023 um 03:21:47 Uhr:


Neuen Zylinder eingebaut und alles funktioniert wieder 🙂

Erfahrung sagt, der Schließzylinder ist härter als der Schlüssel. Dein Schlüssel sollte eventuell auch mal erneuert werden.

Üblicherweise ist der Schlüssel dann auch fertig

Aber warum hast du keine ZV? Ich würde mir in der Bucht einen alten gebrauchten ZV Schlüssel holen, oder halt einen neuen. Da gibt es vom Händler Kiskey Angebote mit schleifen. Die brauchen nur ein vernünftiges Foto vom Schlüssel und du bekommst einen fertigen Schlüssel inkl. FB. Die FB anlernen ist kein Them, und die WFS wenn man 2 funktionierende Schlüssel hat ist noch leichter zu machen.....

Schlüssel als Klappschlüssel: Kiskey, hier muss aber ein Glastransponder rein gefriemelt werden..... Die Carbon Transponder funktionieren meist nicht beim Mondeo MK3....

Hier noch ein normaler FB Schlüssel inkl. fräsen: Schlosskaufmann

Die Schlüssel sind soweit inordnung, beim Zündschloss z.B. gibt es keine Probleme.. bei beiden nicht.

Hab mir bereits einen Funkschlüssel beim Schrott geholt und den auch schon angelernt, war leider erst möglich nachdem ich den Zylinder ausgetauscht habe weil die Alarmanlage immernoch dachte anscheinen die Tür ist abgeschlossen und der Wagen deshalb nicht auf das anlernen reagiert hat.

Ich hab mir so ein Schloss-Set von EBay bestellt mit 2 Neuen passenden Schlüsseln zu den Schlössern dazu.
Heute kommt noch das neue Zündschloss rein und dann werde ich die Transponder aus meinen alten 2 Schlüsseln in die neuen rein machen und damit wäre das Thema erledigt.

Hallo kann man den Mickroschalter im Türschloss reparieren ?

Zitat:

@Thueringer1958 schrieb am 9. August 2023 um 18:03:29 Uhr:


Hallo kann man den Mickroschalter im Türschloss reparieren ?

Eher nicht.....

Deine Antwort
Ähnliche Themen