Türschloss defekt, bitte um Hilfe!
Mir ist heute das Türschloss auf der Fahrerseite endgültig kaputt gegangen (keine Zentralverriegelung). Der Schlüssel lässt sich weder nach links noch nach rechts drehen. Ich habe in diesem Forum gelesen, dass man auf die Schnelle das Schloss auf der Beifahrerseite in die Fahrertür einbauen kann. Nun meine Frage(n):
1) Geht das wirklich?
2) Hat jemand eine gute Einbauanleitung parat
3) Wenn ich ein Schloss für die Fahrertür benötige, ist es ein linkes oder ein rechtes Türschloss? Von wo aus schaut man?
Dank euch schon mal!
Beste Antwort im Thema
Willst du dafür wirklich 70,-€ ausgeben, das ist max 10 min Arbeit, man braucht nur nen 20 Tork Schlüssel dazu das wars.
1. Mach die Tür auf
2. schau von hinten auf die Tür, in Höhe des Schließzylinders (kleines Stück darunter) direkt am Blechfalz ist ein Blindstopfen der ein ca. 12mm großen Loch verdeckt
3. Blindstopfen raus, wenn er noch drin ist.
4. Leuchte mit einer kleinen Taschenlampe ins Loch dann erkennst du die Schraube die den Schließzylinder hält
5. die drehst du jetz gegen den Uhrzeigersinn solange bis du einen Anschlag spürst nicht unruhig werden das sind schon ein paar Umdrehungen (vorsichtig nicht überdrehen, sonst kannst du die ganze Tür zerlegen ums wieder hinzukriegen) mit dem 20er Tork
6. jetzt Schließzylinder mit Abdeckkappe senkrecht zur Tür rausziehen.
Zusammensetzen in umgekehrter Reihenfolge, ohne Taschenlampe 😉
zu deiner Frage, die Schließzylinder sind identisch haben die gleiche Teilenummer also funktioniert dein Vorhaben.
Versuchs einfach die 70,-€ kannste sparen.
43 Antworten
Nein, brauchst keinen Vielzahn! Normaler Torx reicht, aber frag mich jetzt nicht welche Größe, müsste ich morgen mal nachschauen.
Den Vielzahn (M8 übrigens) braucht man nur, wenn man das Schloß ausbauen will. 😉
Türschloss gibts auch ein neues ^^.
Diese Mikroschalterumbauerei tu ich mir glaub ich nicht an. Deswegen gleich komplett neues bestellt.
Aber dann weiß ich schon mal das es ein M8 is, danke dir!
So jetzt hab ich mal wieder ein Problem mit dem Schlösschen.
Das Schloss wird ja mit so einem Klemmring befestigt den ich wiederrum mit dieser kleinen Torx zudrehe.
Hat sich der bei jemandem schon mal verabschiedet, dass das Schloss sich nicht mehr befestigen ließ?
Die Schraube kann ich astrein festschrauben nur kann ich den Schließzylinder dann immer noch ohne Probleme rausnehmen...
Zitat:
Original geschrieben von Focus Rs WRC
Das Schloss wird ja mit so einem Klemmring befestigt den ich wiederrum mit dieser kleinen Torx zudrehe.
Mit dem Torx drehst Du diesen Ring, tut er das auch ? (damit verriegelt das Ding das Schloß)
GreetS Rob
Ähnliche Themen
hallo
wenn ich das hier so lese ist das ja keine hexerei den schließzylinder auszubauen ??
ist bei mir so auf der fahrerseite lässt es sich noch schliessen ist nur hakelig und nun dachte ich mir ich tausche jetzt das ganze mit der beifahrerseite da ich diese so gut wie nie schliesse also von aussen mit dem schlüssel !!
kann mit jemand nochmals kurz sagen ob die beiden denn baugleich sind ?
ist das wirklich nur mit einem torx fest ?
hatte da den 3 oder 4 beitrag jedenfalls so verstanden
nur habe ich eine frage wenn ich doch nur den schließzylinder ausbauen will muss ich doch den schlüssel stecken lassen oder nicht ??
grüße harald
Zitat:
Original geschrieben von arotou
Willst du dafür wirklich 70,-€ ausgeben, das ist max 10 min Arbeit, man braucht nur nen 20 Tork Schlüssel dazu das wars.1. Mach die Tür auf
2. schau von hinten auf die Tür, in Höhe des Schließzylinders (kleines Stück darunter) direkt am Blechfalz ist ein Blindstopfen der ein ca. 12mm großen Loch verdeckt
3. Blindstopfen raus, wenn er noch drin ist.
4. Leuchte mit einer kleinen Taschenlampe ins Loch dann erkennst du die Schraube die den Schließzylinder hält
5. die drehst du jetz gegen den Uhrzeigersinn solange bis du einen Anschlag spürst nicht unruhig werden das sind schon ein paar Umdrehungen (vorsichtig nicht überdrehen, sonst kannst du die ganze Tür zerlegen ums wieder hinzukriegen) mit dem 20er Tork
6. jetzt Schließzylinder mit Abdeckkappe senkrecht zur Tür rausziehen.Zusammensetzen in umgekehrter Reihenfolge, ohne Taschenlampe 😉
zu deiner Frage, die Schließzylinder sind identisch haben die gleiche Teilenummer also funktioniert dein Vorhaben.
Versuchs einfach die 70,-€ kannste sparen.
hallo
also ich wollte heute meinen schliezylinder an der fahrertür ausbauen um mal zu gucken warum der nicht einwandfrei schliesst !
bin dann nach dieser anleitung vorgegangen
also den blindstopfen raus und dann mit einer taschenlampe reingeleuchtet und was war da war keine torx schraube😕
also habe ich mal auf der beifahrerseite geschaut und ist diese schraube aber drinnen 🙂
dachte dann jetzt könntest du den schließzylinder einfach rausziehen aber das ging irgendwie auch nicht !
habe das aber ehrlich gesagt in der anleitung nicht ganz verstanden dann da steht man solle ihn senkrecht mit abdeckkappe zur tür rausziehen !!
wie soll das denn bitte gehen denn senkrecht ist ja nach oben ??
kann mir da einer bitte weiterhelfen ??
grüße harald
morgen
kennt sich denn damit keiner aus ??
danke fürs antworten
mfg harald
Der Schließzylinder wird natürlich der Form des Schließzylinders folgend dann "waagerecht" im Verhältnis zum Fußboden aus der Tür gezogen (vorausgesetzt, das Auto steht normal mit den Rädern nach unten).
Ansonsten sind die Probleme leider nicht nachvollziehbar und insofern finde ich keinen Ansatzpunkt, wie ich die Beschreibungen noch sinnvoll ergänzen könnte...
Zitat:
Original geschrieben von gato311
Der Schließzylinder wird natürlich der Form des Schließzylinders folgend dann "waagerecht" im Verhältnis zum Fußboden aus der Tür gezogen (vorausgesetzt, das Auto steht normal mit den Rädern nach unten).Ansonsten sind die Probleme leider nicht nachvollziehbar und insofern finde ich keinen Ansatzpunkt, wie ich die Beschreibungen noch sinnvoll ergänzen könnte...
hallo
muss ich zum rausziehen den schlüssel ins schloss stecken ??
da ist dann noch so ein plastikteil an der tür geht das dann auch mit raus oder nur der schließzylinder ??
wenn doch diese torxschraube fehlt hat das was mit der funktion zu tun ich frage deswegen weils ja ein bisschen hakelt !?
dann noch die frage ob die schließzylinder denn links und rechts baugleich sind ? denn dann könnte ich die schließzylinder ja einfach mal tauschen ??
danke fürs antworten
mfg harald
Es geht der ganze Zylinder mit einem Teil (optischen) Teil des Türgriffs mit raus. Dafür muss auch kein Schlüssel stecken.
Zitat:
Original geschrieben von gato311
Es geht der ganze Zylinder mit einem Teil (optischen) Teil des Türgriffs mit raus. Dafür muss auch kein Schlüssel stecken.
danke schon mal
zudem restlichen teil meiner fragen weißte auch keine antwort ??
grüße harald
Keine Ahnung, da scheint schon wer anders dran rumgewerkelt zu haben, ev. Kleber verwendet, wo keiner hingehört, etc...
Die Schraube, die den Schließzylinder hält, darf man nicht zu weit rausdrehen, sonst fällt innen drin irgendwas auseinander. Die fixiert nur den Schließzylinder und verhindert, dass er rausfällt.
Zitat:
Original geschrieben von gato311
Keine Ahnung, da scheint schon wer anders dran rumgewerkelt zu haben, ev. Kleber verwendet, wo keiner hingehört, etc...Die Schraube, die den Schließzylinder hält, darf man nicht zu weit rausdrehen, sonst fällt innen drin irgendwas auseinander. Die fixiert nur den Schließzylinder und verhindert, dass er rausfällt.
hallo
diese schraube die den schließzylinder hält ist doch diese torxschraube
und diese ist ja weg !!
deswegen hatte ich ja gefragt ob dieses hakelige was mit zu tun haben kann
grüße harald
und wieder hinüber. diesmal die linke (alte) Seite. wieder durfte die Verkleidung runter, da scheinbar schon bei der Montage der Sicherungsring beschädigt wurde, d.h. sowohl in der Konstruktion, Fertigung als auch in der Qualität ein mangelhaft. Vielen Dank für diesen Schrott!!!!
[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Fox schließzylinder wechsel' überführt.]