Türschloss Beifahrertür Deadlock

Audi A6 C5/4B

Hallo A6 Gemeinde!

Ich habe das Türschloss Beifahrerseite ausgebaut, da das Gestänge durch einen vorigen Ausbau von mir (Mikroschalter repariert) nicht richtig saß (Schließ-Stift ragte nicht raus und man musste den Türgriff etwas fester betätigen).

Bevor ich rausfand, dass man zum Einbauen einen Arretierdorn braucht (falls nicht, korrigiert mich bitte), wie er bei neuen Türschlössern mitkommt, habe ich an der Mechanik für die Verriegelung rumgespielt, um zu schauen ob sie richtig schließt.
Sprich, ich habe die Verriegelung erst einmal klicken lassen, welches die Zentralverriegelung sein sollte, dummerweise dann noch ein weiteres Mal und habe die Deadlock einrasten lassen...

Ich habe noch nie von einer Deadlock gehört und nun habe ich den Salat.

Da das Schloss im ausgebauten Zustand ist, habe ich dementsprechend recht wenig im Internet zu dem Problem gefunden. Die meisten zerstören ihre Türpappen um an das Schloss zu kommen um es dann zu ersetzen. Wobei die alle nicht wie ich die Deadlock selber aktiviert haben sondern einen technischen Fehler hatten...

VCDS um ein Crash Signal zu simulieren habe ich noch nicht, deswegen wollte ich fragen, ob es noch einen anderen Weg gibt das Schloss zu entsperren? Oder kann ich mir direkt ein neues kaufen?

Fehlercodes aus dem Steuergerät Zentralverriegelung:

- 01366 Öffnung dursch Crash Signal
- 01370 Alarm durch Innenraumüberwachung
- 01560 Beifahrertür Entriegelt sich nicht
- 01560 Beifahrertür Deadlock rastet nicht ein

Beste Grüße

Dimitri

Türschloss Deadlock
Türschloss Deadlock
17 Antworten

Joa, hoffe ich muss keine neues holen. Hab mir letzte Woche tatsächlich ein "gutes" gebrauchtes geholt. Hab direkt dran gesehen, warum meins nicht mehr funktioniert. Baue das morgen ein und hoffe das wars dann.

Viel Glück, wünsch Dir das es lange funktioniert. Mir passiert der Fehler wegen 50 Euronen mehr nicht mehr??

Also, hab das gebrauchte Schloss eingebaut und es funktioniert alles einwandfrei. Weiß echt nicht, wie mein altes einfach aus dem nichts nach dem Ausbauen nicht mehr abgeschlossen hat. Wenigstens ist es im ausgebauten Zustand defekt gegangen, sonst hätte ich mir auch ne neue belederte Türpappe kaufen können.

Danke an alle, die versucht haben zu helfen! Mein Problem wäre dann "gelöst".

Deine Antwort
Ähnliche Themen