Türscharnier rostet

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

bei mir fangen jetzt auch noch die Türscharniere zum rosten an. Habt ihr das auch? Normal?
Der Rost unterwandert den Lack.

Ganz ehrlich? Irgendwie rostet der F31 LCI besser wie mein alter F30.

- Bremstöpfe, Bremssättel, Schrauben, jetzt das Türscharnier und im Kofferraum platzt der Lack auch von den Scharnieren ab. Jede Woche was anderes ... bin zurzeit total unzufrieden mit BMW 🙁

20161111-124803
Beste Antwort im Thema

die " Türbremse " ist aber aus Kunststoff und Kunststoff rostet nicht.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Je mehr es klebt desto mehr klebt auch der Dreck irgendwann dran. Fluid Film eignet sich aber auch ganz gut. Lieber etwas Schmutz am Scharnier als Rost. Kann man ja auch immer mal abwischen und neu auftragen.

@RedMoon1973
Gehe konform mit @F30328i
Lediglich aussen etwas auftragen als bei Scharnieren kriechendes Zeug zu nehmen.
Hab ich mal im Büro am Türscharnier gemacht weil die Tür minimal knarzte.
Nach dem Sprühen war das ungefähr 10x so laut als das es geholfen hat.

Gruß
Marcel

Ich verwende den Keramikspray und Rost habe ich zurzeit nur auf eine Türbremse :-(

.jpg
Asset.HEIC.jpg

Die Türscharniere sind im Vergleich zum E9x ziemlich klein geworden.
Ich verwende seit 2007 seit ich meinem Touring habe an den Scharnieren egal ob vorne oder hinten immer Ballistol als Spray oder aus der Flasche. Das nehm ich mit einer Spritze auf wie man sie zum Druckerpatronen auffüllen nimmt. Da kann man das Öl genau an den Stellen auftragen wo es sein soll, der Rest bleibt sauber. Seither keinen Rost, und das nach über 11 Jahren.

Ähnliche Themen

Die E90/91 haben deutlich mehr gerostet als die F3x. Beim E92 LCI ist es wiederum ganz anders gelöst. Das rostet es auch nicht.

Schon viel Jahre sprühe ich etwa halbjährlich etwas Schmierstoff (z.B. Motoröl oder Ketten- & Seilspray von Carfit, bei Norma 2,99 EUR) auf die Scharniere der Türen und Klappen meiner gekauften Autos. Die Türbremse wird mit etwas Vaseline eingeschmiert. Die Türen/Klappen funktionieren so Jahrelang ohne Knack- u. Quietschgeräusche. Auch Rost hat sich keiner angesetzt.

Auch wenn die Dinger angeblich wartungsfrei sind hat sich dieser kleine Aufwand in der Praxis bewährt. Für Werkstätten wäre der Aufwand an einem Leasing-Hobel bei der Wartung natürlich zu teuer und kann dem Leasingkunden nicht zugemutet werden. Die wenigen Fahrzeuge bei dehnen in den ersten 3 bzw. 4 Jahren (typische Leasingzeit und ggf. Kulanzzeit) mal vorzeitig aussteigt wird halt repariert.

Das der kaufende Kunde (bzw. der 2. Oder 3. Besitzer nach der Leasingzeit) im Alter von 6 Jahren unter umständen so eine angegammelte Kiste fährt ist den Premiumherstellern heute egal.

Am besten nimmst du Ballistol Waffenöl (Gunex) für die Gelenke. Ich nutze Fett von Liquimoly für die Schienen.

Hol den Thread mal wieder hoch. Habe einen F31 Bj 2017. Die Fahrertür geht sehr schwer zum öffnen und schließen, also nicht das ins Schloß fallen sondern das auf und zuschwingen. Auch die Beifahrertür aber nicht ganz so schlimm. Die hinteren Türen gehen schön leicht. Hab schon die Scharniere geschmiert und auch das Fangband/Türbremse. Hat nix gebracht. Hab auch etwas Rost an den Scharnieren wie bei snowstorm zu sehen. Liegt das an dem Rost oder kann man die Scharniere lockern / Türbremse einstellen?

mit Waffenöl behandeln. Aber das ist noch nichts

Zitat:

@Snowstorm schrieb am 11. November 2016 um 13:17:51 Uhr:


Hallo zusammen,

bei mir fangen jetzt auch noch die Türscharniere zum rosten an. Habt ihr das auch? Normal?
Der Rost unterwandert den Lack.

Ganz ehrlich? Irgendwie rostet der F31 LCI besser wie mein alter F30.

- Bremstöpfe, Bremssättel, Schrauben, jetzt das Türscharnier und im Kofferraum platzt der Lack auch von den Scharnieren ab. Jede Woche was anderes ... bin zurzeit total unzufrieden mit BMW 🙁

Deine Antwort
Ähnliche Themen