Türscharnier rostet

BMW 3er F31

Hallo zusammen,

bei mir fangen jetzt auch noch die Türscharniere zum rosten an. Habt ihr das auch? Normal?
Der Rost unterwandert den Lack.

Ganz ehrlich? Irgendwie rostet der F31 LCI besser wie mein alter F30.

- Bremstöpfe, Bremssättel, Schrauben, jetzt das Türscharnier und im Kofferraum platzt der Lack auch von den Scharnieren ab. Jede Woche was anderes ... bin zurzeit total unzufrieden mit BMW 🙁

20161111-124803
Beste Antwort im Thema

die " Türbremse " ist aber aus Kunststoff und Kunststoff rostet nicht.

38 weitere Antworten
38 Antworten

Zitat:

@Snowstorm schrieb am 15. November 2016 um 21:25:37 Uhr:


Mein Scharnier zu lackieren würde derzeit ja bedeuten, dass mehr kaputt gemacht wird oder ? Weil man müsste die Schraube ja lösen etc.? Oder funktioniert das einwandfrei?

Wenn die Stelle trocken ist, schmierst du da einfach etwas Industriefett drüber. Bitte kein WD40 oder anderes Öl, das gehört da nicht hin. Dann kann es dir passieren, dass die Tür beim Öffnen und Schließen knackt. Mehr würde ich da nicht machen.

Durch Googeln habe ich WD40 gefunden: Ist ein Kontaktspray.

Wäre so etwas als Industriefett eine gute Lösung?

Zitat:

@RC23 schrieb am 16. November 2016 um 07:39:11 Uhr:


... Wäre so etwas als Industriefett eine gute Lösung?

Ja, passt. Dieses Fett ist günstig, hält an den gefährdeten Stellen oft ewig, es ist lange haltbar und lässt sich auch für andere Anwendungsbereiche wie z.B. Fahrradketten nutzen. Ich habe auch im Motorraum meiner BMWs einige Schrauben damit ganz leicht behandelt. Das war 2012. Das Fett ist da immer noch und die Schrauben eben nicht verrostet. Die Scharniere der Motorhauben bekommen auch etwas Fett ab. Man kann es so gut wie überall verwenden, wo sich Metallteile bewegen und zum rosten neigen.

Man solte es aber nicht auf Metallteile schmieren, die sich stark erhitzen wie Auspuff, Motorblock, Spannrollen und klar: Die Bremsscheibe natürlich auch nicht.

Zitat:

@F30328i schrieb am 16. November 2016 um 07:46:36 Uhr:


Man solte es aber nicht auf Metallteile schmieren, die sich stark erhitzen wie Auspuff, Motorblock, Spannrollen und klar: Die Bremsscheibe natürlich auch nicht.

... und natürlich die Kupplung nicht. 😁

Ähnliche Themen

Hi Snowstorm,

hast du das Problem mit dem Rost an den Türscharnieren gelöst? Ich habe das Problem auch und sieht einfach schrecklich aus :-(

Danke im Voraus!

Gruß
Denis

Asset.JPG

ich krame diesen Thread mal hoch. Im August kommt mein neuer F30, da möchte ich gleich etwas auf die Problemstellen draufmachen. Was ist am besten geeignet? Ich habe in meiner Garage zur Auswahl:

WD40 Spray
Ballistol Spray (stinkt 1-2 Tage)
Würth Fluid Haftschmierstoff (klebt ekelhaft, wie Kettenspray)

was ist besser geeignet?

Die oben genannten Produkte sind alle aus meiner Erfahrung nicht geeignet. Empfehlen tue ich dir das: https://www.oel-engel.de/Wagner-Korrosionsschutz-und-Haftfett-KH-100

ja, aber das dringt doch gar nicht ins Scharnier ein sondern bleibt nur an der Oberfläche haften. Wäre etwas "kriechendes" nicht besser?

Das Fett soll nur das Salzwasser im Winter abhalten und dafür sorgen, dass es nicht rostet. Nutzt du ein WD40 oder ein anderes Öl, welches tatsächlich in das Scharnier eindringt, dann kann es dir passieren, dass die Tür beim Öffnen und Schließen knackt. Das ist ganz übel. Ich habe die Erfahrung bereits am E90 gemacht. Prinzipiell ist das Scharnier wartungsfrei. Mach macht da nur etws drauf, damit es nicht rostet.

ok, also auch kein Fett-Spray benutzen welches ins Lager eindringen kann?
Einfach mit dem Finger etwas Fett auf das bewegliche Gelenk und gut ist?

Kettenspray zieht in Spalte und haftet.

genau das denke ich auch. Ich habe noch eine ungeöffnete Dose von dem hier:

https://eshop.wuerth.de/.../

liegt seit 5 Jahren in meiner Garage, das sollte doch perfekt funktionieren

Zitat:

@RedMoon1973 schrieb am 26. Juni 2018 um 21:23:16 Uhr:


ok, also auch kein Fett-Spray benutzen welches ins Lager eindringen kann?
Einfach mit dem Finger etwas Fett auf das bewegliche Gelenk und gut ist?

Genau.

was ist mit dem Türfangband selbst? Muss das auch geschmiert werden, auf ganzer Länge?

Nein, beim F30 nicht.

Deine Antwort
Ähnliche Themen