Türrempler auf Parkplatz
Guten Morgen,
gestern im Regen noch eine Weile im Auto sitzen geblieben um nicht klatschnass zu werden, als die Fahrerin neben mir zurück zu ihrem neben mir parkenden Auto gelaufen ist. Sie macht ihre Tür auf und ich höre einen lautschen Schlag gegen meine Beifahrertüre.
Steige natürlich sofort aus, und bin überrascht dass die keine Anstalten machte und schon wieder wegfahren wollte. Hat wohl vermutet, dass niemand im Auto sitzt.
Bin dann schnell zu ihr, mach ihre Tür auf und sprech sie darauf an. Sie behauptete da war nichts. Ich meinte, dass ich es doch deutlich gehört hätte.
Hab dann geschaut, wo ihre Türe auf meine trifft und tatsächlich war ein kleiner Macken an meinem Türgriff. Sie meinte darauf lediglich das wäre doch nur Dreck, schüttelt verständnislos mit dem Kopf und fährt davon.
Als der Lack wieder trocken war, sieht und spürt man jetzt tatsächlich einen kleinen Macken. Er ist wirklich winzig und wenn sie sich verständnisvoll gezeigt und entschuldigt hätte, wäre das für mich vermutlich auch direkt wieder erledigt gewesen.
Da sie sich aber keinster Schuld bewusst war und obendrein noch unverschämt reagierte, würde ich ihr gerne richtig auf den Sack gehen und eine Anzeige reindrücken.
Kennzeichen, Zeuge etc. sind vorhanden.
Würdet ihr das an eurer Stelle anzeigen?
Beste Antwort im Thema
Zitat:
@ArizonaTea schrieb am 19. Mai 2019 um 09:41:14 Uhr:
Kennzeichen, Zeuge etc. sind vorhanden.Würdet ihr das an eurer Stelle anzeigen?
Hallo,
also Ich würds machen
88 Antworten
"Hab den Thread aus Sicht meiner Mutter geschrieben. Der Zeuge bin ich, der quasi mit bester Sicht auf das ganze Vorgehen im eigenen Auto auf einen freien Parkplatz gewartet hat."
Wem gehört denn das Auto? Deiner Mutter - dann wärst du Zeuge. Dir - dann bist du Geschädigter und kein Zeuge
Also bei solchen Dingen sollte man doch immer gleich die Polizei dazu holen. Und wenn der TE keine Zeugen für den Vorfall hat ist die Wahrscheinlichkeit doch sehr groß dass er auf den Schaden sitzen bleibt.
Zitat:
@Alex54808 schrieb am 20. Mai 2019 um 11:09:59 Uhr:
Also bei solchen Dingen sollte man doch immer gleich die Polizei dazu holen. Und wenn der TE keine Zeugen für den Vorfall hat ist die Wahrscheinlichkeit doch sehr groß dass er auf den Schaden sitzen bleibt.
Bei solche Bagatellen, so ärgerlich sie für die Geschädigten sind, kommt die Polizei in der Regel nicht. Wozu auch? Die Personalien und Versicherungsdaten kann man auch ohne Polizei austauschen. Es nervt schon, wenn wegen eines banalen kleinen Blechschadens im Verkehr die Unfallstelle blockiert wird, weil man auf die Polizei wartet. Die nimmt dann brav ein Protokoll auf und derweil staut sich der Verkehr. Alles für die Schadensabwicklung irrelevant, da die Polizei auch nicht mehr sieht als jeder "Zeuge", der erst nach dem Unfall dazukommt.
Grüße vom Ostelch
Naja wenn es nur Bagatellschäde sind, mag das so sein aber wenn der Unfallgegner einfach abhaut und sich nicht weiter darum kümmert sieht die Sache schon bissel anderes aus.
Ähnliche Themen
Zitat:
@Alex54808 schrieb am 20. Mai 2019 um 12:16:15 Uhr:
Naja wenn es nur Bagatellschäde sind, mag das so sein aber wenn der Unfallgegner einfach abhaut und sich nicht weiter darum kümmert sieht die Sache schon bissel anderes aus.
Und was soll dann die Polizei am "Tatort"? Feststellen, dass der Täter geflüchtet ist?
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 20. Mai 2019 um 11:30:06 Uhr:
Zitat:
@Alex54808 schrieb am 20. Mai 2019 um 11:09:59 Uhr:
Also bei solchen Dingen sollte man doch immer gleich die Polizei dazu holen. Und wenn der TE keine Zeugen für den Vorfall hat ist die Wahrscheinlichkeit doch sehr groß dass er auf den Schaden sitzen bleibt.Bei solche Bagatellen, so ärgerlich sie für die Geschädigten sind, kommt die Polizei in der Regel nicht. Wozu auch? Die Personalien und Versicherungsdaten kann man auch ohne Polizei austauschen.
Grüße vom Ostelch
Zumindest da wo ich herkomme (NRW), kommt die Polizei für jeden Blechschaden raus. Es gibt in den Ländern verschiedene Erlasse, die das teilweise vorschreiben.
Das ist der entsprechende Passus im Erlass:
"Die Polizei nimmt jeden ihr bekannt gewordenen Verkehrsunfall auf. In Zweifelsfällen ist
zunächst nach diesem Erlass vorzugehen. Dabei gilt der Grundsatz, dass die Sachverhaltsprüfung
vor Ort vorzunehmen ist."
Fragen wir mal anders, was würdest du denn machen wenn jemand auf einem Parkplatz seine Tür an deine ranhaut. Und der jenige fährt einfach weg und du hast dafür keine Zeugen.
Zitat:
@Ostelch schrieb am 20. Mai 2019 um 12:42:35 Uhr:
Zitat:
@Alex54808 schrieb am 20. Mai 2019 um 12:16:15 Uhr:
Naja wenn es nur Bagatellschäde sind, mag das so sein aber wenn der Unfallgegner einfach abhaut und sich nicht weiter darum kümmert sieht die Sache schon bissel anderes aus.Und was soll dann die Polizei am "Tatort"? Feststellen, dass der Täter geflüchtet ist?
Grüße vom Ostelch
Das wird sich dann vor Ort ergeben. Wie ich schon schrieb. Jeder Unfall wird, wenn irgend möglich vor Ort aufgenommen und gerade bei dem Verdacht einer Unfallflucht gibt es da kein "Wenn und Aber" was das Erscheinen der Polizei vor Ort betrifft.
Zitat:
@Alex54808 schrieb am 20. Mai 2019 um 13:13:00 Uhr:
Fragen wir mal anders, was würdest du denn machen wenn jemand auf einem Parkplatz seine Tür an deine ranhaut. Und der jenige fährt einfach weg und du hast dafür keine Zeugen.
Dann würde ich mich ärgern, aber am übernächsten Tag wär das auch rum.
Kennzeichen hab ich nicht, was solls also.
Hab ich jenes, dann kommt es drauf an wie groß mein Schaden wäre und vor allem was
für Auto ist es, wieviel wert usw.
Zitat:
@Eagleseven schrieb am 19. Mai 2019 um 13:53:10 Uhr:
Also mal ganz ehrlich, ein Auto ist ein Stück Blech zu einem Ge(Ver)brauchsgegenstand geformt. Spielt für mich nicht wirklich eine Rolle, ob da eine Schramme mehr oder weniger drin ist. That’s life.
Selbst wenn es Dich nicht interessiert und ein Auto ein Gebrauchs oder Verbrauchsgegenstand ist, möchte Ich dich fragen:
Muß das trotzdem sein ?
Sein muss es nicht,passiert aber eben manchmal.
Shit happens oder Thats life, zur falschen Zeit am falschen Ort und noch paar so Sprüche passen da gut.
Zitat:
@Kornpeter schrieb am 20. Mai 2019 um 14:58:03 Uhr:
Sein muss es nicht,passiert aber eben manchmal.
Shit happens oder Thats life, zur falschen Zeit am falschen Ort und noch paar so Sprüche passen da gut.
"zu seinen Fehlern stehen" gibt es auch noch 😉
Zitat:
@AS60 schrieb am 20. Mai 2019 um 13:15:22 Uhr:
Zitat:
@Ostelch schrieb am 20. Mai 2019 um 12:42:35 Uhr:
Und was soll dann die Polizei am "Tatort"? Feststellen, dass der Täter geflüchtet ist?
Grüße vom Ostelch
Das wird sich dann vor Ort ergeben. Wie ich schon schrieb. Jeder Unfall wird, wenn irgend möglich vor Ort aufgenommen und gerade bei dem Verdacht einer Unfallflucht gibt es da kein "Wenn und Aber" was das Erscheinen der Polizei vor Ort betrifft.
Was soll sich da vor Ort ergeben? Nichts, was sich nicht auch ohne Polizeieinsatz ergäbe. Wir sollten unsere Polizeikräfte dort rufen und einsetzen, wo sie benötigt werden. Hier nicht.
Grüße vom Ostelch
Zitat:
@Ostelch schrieb am 20. Mai 2019 um 15:04:30 Uhr:
Zitat:
@AS60 schrieb am 20. Mai 2019 um 13:15:22 Uhr:
Das wird sich dann vor Ort ergeben. Wie ich schon schrieb. Jeder Unfall wird, wenn irgend möglich vor Ort aufgenommen und gerade bei dem Verdacht einer Unfallflucht gibt es da kein "Wenn und Aber" was das Erscheinen der Polizei vor Ort betrifft.
Was soll sich da vor Ort ergeben? Nichts, was sich nicht auch ohne Polizeieinsatz ergäbe. Wir sollten unsere Polizeikräfte dort rufen und einsetzen, wo sie benötigt werden. Hier nicht.
Grüße vom Ostelch
Ich stimme dir zu, habe aber nur die Praxis dargestellt.
Zitat:
@tomcat092004 schrieb am 20. Mai 2019 um 10:25:31 Uhr:
Wurde doch versucht, was damit endete, dass die Verursacherin es nicht mal für nötig hielt, aus ihrem Auto zu steigen, sondern einfach wegfuhr.
Du kennst das Thema hinsichtlich des "provozierten Unfalles"?
Bitte nie übersehen, daß es tatsächlich nicht mitbekommen wurde; wenn etwas für Dreck gehalten wird, kann es ja kein Kratzer sein?
Es geht letztlich wirklich um die Beweisfähigkeit; und Metall auf Metall hinterläßt im vorliegenden Beispiel an beiden Fahrzeugen nahezu identische Kratzspuren auf gleicher Höhe und vor allem auch farblich passend.
Bitte Obacht mit Anschuldigungen, die am Objekt nicht nachweisbar wären. Denn es könnte sein, daß zuerst die eidliche Aussage dieser Anschuldigung gefordert wird, damit es sich im Falle einer Falschaussage auch für die Anschuldiger lohnt.