Türleisten lösen wegen Rostgefahr oder nicht?
Hey Audianer,
ich weiß, dass die SUFU viel zu diesem Thema bietet, aber ich habe eine ganz spezielle Frage:
Die Türleisten sehen soweit gut aus. Ich sehe vo außen keinen Rost. Allerdings hat der Wagen 9 Jahre und 226TKM auf dem Buckel. Die Schrauben rosten ohne Ende. Nun habe ich einen Audihändler der Rost aufgrund von Garantie auch ohne das bekannte "Scheckheftproblem" behandelt. Nun zu meiner Frage:
Soll ich es riskieren und versuchen die Rostschrauben rauszunehmen? habe bedenken dass die brechen. Dann kriege ich die Leisten schlecht ab und evtl. nicht wieder dran. Und, wenn nun kein rost da is, soll ich die Leisten beim Wiedereinbau in ein Silikonbett legen um ein erneutes Scheuern zu verhinder?
Weiß echt nicht, wie ich mich entscheiden soll...
Könnt Ihr mir Tipps geben?
LG Benni
20 Antworten
Bei mir ist an den vorderen Türen an der Kante neben den Seitenleisten auch schon Rost zu sehen. Am Kofferraum hat die Kennzeichenblende auch schon den Lack gegescheuert. Macht Audi sowas auf Garantie? Eine wirkliche Durchrostung ist das ja nicht, aber ein Konstruktionsfehler, wenn der Lack dort weggescheuert wird.
War gerade beim örtlichen Audi Zentrum, die würden sich der Geschichte mit den Türleisten und dem Kofferraum annehmen, jedoch gibt's seitens Audi nur eine Kostenbeteiligung von 70%.
Werd nächste Woche nochmal zum Audi Zentrum Dresden fahren, dort hat es jemand wohl ohne Zuzahlung gemacht bekommen. Mal sehen, wie es da abläuft.
Hallo,
ich war heute im AZ Kassel, bis jetzt die Zusage, dass alle vier Türen gemacht werden. Von außen nur an zwei vorderen Türen zu sehen. Da wollte der Meister die hinteren Leisten abschrauben um nach zusehen, da waren die Schraubenköppe so festgegammelt, da hat er es gleich gelassen und hat die hinteren auch mitfotografiert. Vorher die Lackstärke gemessen. Denn wenn die Türen nachlackiert wären, hätte ich es selber bezahlen müssen. Hab ihn gleich auf die S6 Leisten angehauen 😁, aber da war nichts zu machen, die müsste ich schon selber bezahlen.🙁😁 In etwa 2 - 3 Wochen gibts ein Termin, mal sehen........
Achso der hat sich die Dachkanten genau unter die Lupe genommen, gesagt: "wenn da was wäre wird das auch gleich mitgemacht". Die Kanten sehen sauber aus, ich hoffe da kommt nix.
Und Serviceheft wollte er erst gar nicht sehen 🙂.
Blöd nur dass man kein Ersatzwagen auf die Audikosten kriegt, da stand nämlich ein schöner R8 😎😁
mfg
waf
Ähnliche Themen
Hallo,
das es unter den Türleisten bei den meisten Audis gammelt ist allseits bekannt, auch bei Audi ! u. nicht nur beim A6.
Bei meinem wars natürlich ebenfalls. Von den Schraubenlöchern wandert der Rost zu Außenkannte. Bei dunkel lackierten wirds aber oftmals übersehen. Vor 4J. haben sie's erstmalig nach Werksvorgabe behandelt, mit jährlicher Wiederholung (gratis!). Sie bekommen diese Stellen einfach nicht in den Griff, obwohl Audi die Behandlungsstrategie geändert hat. In jedem Frühjahr wirds wieder braun ... Das Dumme ist nur, daß lt. Vorschrift die Leisten aufgeklebt werden und nicht mehr so ohne weiteres demontierbar sind. Aber solange es der 🙂 nachbessert, kanns mir egal sein, bis auf die km u. mein Zeit. In dieser Fahrzeugklasse eigentlich ein Unding, noch dazu bei einer vollverzinkten Karosse.
Seht also lieber nach, ihr werdet mit ziemlicher Sicherheit fündig. Wenn der Rost erst mal richtig Fuß gefaßt hat und vielleicht noch in die offenen Pfalze zieht, hat man echt die A...-Karte.
Grüße Bernhard