Türlautsprecher defekt
Hallo
Ich hab mal eine Frage .
Bei meinen TT Bj2009 ist der Türlautsprecher defekt .Ich möchte den kaputen Lautsprecher selber wechseln .Muss ich noch irgend etwas beim Händler zusätzlich kaufen als den Lautsprecher .(evtl clipse oder Schrauben ) Kann ich den Lautsprecher auch wo anders beziehen oder passt nur der Originale .
Gruss Mathias
47 Antworten
Zitat:
@GPHENOM schrieb am 28. Juli 2021 um 16:02:40 Uhr:
Ja da ist ganz klar Wasser drauf und rein gekommen.
Ich hatte meinen Verstärker letztes Jahr bei https://amp-performance.de/
Selten so einen netten Kontakt mit einer Firma gehabt. Und schnell waren die auch, ich glaube nach einer Woche hatte ich den wieder. Erst Diagnose, dann Kostenvoranschlag der dem Preis entsprach der auf der Website steht.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautsprecher Vorne defekt' überführt.]
Die Firma kann ich auch empfehlen, dort habe ich in 2018 einen Bose-Verstärker aus meinem ehemaligen A6 4F reparieren lassen. Die Abwicklung und auch der nette Kontakt waren top, das Ganze hat nur ca. 5 Tage gedauert und der Verstärker funktionierte wieder einwandfrei - ich war sehr zufrieden.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 30. Juli 2021 um 12:41:33 Uhr:
Zitat:
@GPHENOM schrieb am 28. Juli 2021 um 16:02:40 Uhr:
Ja da ist ganz klar Wasser drauf und rein gekommen.
Ich hatte meinen Verstärker letztes Jahr bei https://amp-performance.de/
Selten so einen netten Kontakt mit einer Firma gehabt. Und schnell waren die auch, ich glaube nach einer Woche hatte ich den wieder. Erst Diagnose, dann Kostenvoranschlag der dem Preis entsprach der auf der Website steht.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautsprecher Vorne defekt' überführt.]
Die Firma kann ich auch empfehlen, dort habe ich in 2018 einen Bose-Verstärker aus meinem ehemaligen A6 4F reparieren lassen. Die Abwicklung und auch der nette Kontakt waren top, das Ganze hat nur ca. 5 Tage gedauert und der Verstärker funktionierte wieder einwandfrei - ich war sehr zufrieden.
Zitat:
@GPHENOM schrieb am 28. Juli 2021 um 16:02:40 Uhr:
Ja da ist ganz klar Wasser drauf und rein gekommen.
Ich hatte meinen Verstärker letztes Jahr bei https://amp-performance.de/
Selten so einen netten Kontakt mit einer Firma gehabt. Und schnell waren die auch, ich glaube nach einer Woche hatte ich den wieder. Erst Diagnose, dann Kostenvoranschlag der dem Preis entsprach der auf der Website steht.[Von Motor-Talk aus dem Thema 'Lautsprecher Vorne defekt' überführt.]
Alles klar vielen Dank euch ich werde dann mal Kontakt mit der Firma aufnehmen 🙂
Gern geschehen, du kannst ja mal berichten, wenn es was Neues gibt.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 31. Juli 2021 um 00:49:04 Uhr:
Gern geschehen, du kannst ja mal berichten, wenn es was Neues gibt.
Die Firma setzt den Verstärker wieder in Stand. Da ist scheinbar durch ein Lufteinlass Wasser dran gekommen und sie haben mir gesagt ich soll da eine Abdeckung vor den Verstärker machen, dass das in Zukunft nicht mehr vorkommt. Habe ich auch schonmal überlegt gehabt jetzt ist natürlich die Frage: Hat jemand sowas schonmal gemacht oder eine Idee wie ich das am Besten bewerkstellige 😁
Ähnliche Themen
Ich würde mich erst mal fragen wie das Wasser dort hingekommen ist.
Eine Abdeckung kann man sicher aus dünnem Blech basteln aber man darf den Verstärker nicht komplett einpacken sonst stirbt der den Hitzetod.
In anderen Threads klingt es so als könnte an der Stelle auch Schwitzwasser entstehen und auf den Verstärker Tropfen.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 20. August 2021 um 23:02:55 Uhr:
Ich würde mich erst mal fragen wie das Wasser dort hingekommen ist.Eine Abdeckung kann man sicher aus dünnem Blech basteln aber man darf den Verstärker nicht komplett einpacken sonst stirbt der den Hitzetod.
Der Mitarbeiter von AMP-Performance hat mir erklärt, dass das Wasser durch den Lufteinlass (siehe Bild) gekommen ist. Da ist eigentlich ein Gummi dran, das sich einklappen lässt, wenn man dagegen Drückt und das funktioniert auch. Habe davor jetzt eine Maske befestigt 😁 in die ich Schlitze geschnitten habe (Foto). Habe ebenfalls die Dichtung an den Kabel für das Rücklicht mit Isolierband unterstützt, so dass da auch kein Wasser durchkommen kann. Denktst du/ihr das ist eine gute Idee oder wird das sonst zu warm da drinnen? Ich bin auf jeden Fall noch am überlegen und vielleicht fällt mir bis nächste Woche eine Bessere Idee ein.
Die Maske wird kein Wasser abhalten und Isolierband sicher auch nicht auf Dauer. Langfristig solltest du die Dichtung, die Kabeldurchführung (oder wo das Wasser noch durchkommen könnte) erneuern. Gummi wird mit der Zeit porös und spröde, also auch undicht.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 21. August 2021 um 20:33:26 Uhr:
Die Maske wird kein Wasser abhalten und Isolierband sicher auch nicht auf Dauer. Langfristig solltest du die Dichtung, die Kabeldurchführung (oder wo das Wasser noch durchkommen könnte) erneuern. Gummi wird mit der Zeit porös und spröde, also auch undicht.
Hab mir jetzt so ne Abschirmung aus Alu gebaut. Da sollte nix mehr dran kommen.
@Aaron_X_Felicity :
wenn das Wasser von oben kommt sollte es was bringen aber Wasser im Innenraum ist ja generell nicht gewünscht.
Zitat:
@Atomickeins schrieb am 25. August 2021 um 18:36:53 Uhr:
@Aaron_X_Felicity :
wenn das Wasser von oben kommt sollte es was bringen aber Wasser im Innenraum ist ja generell nicht gewünscht.
Wasser kam von hinter der Abdeckung aus dem Luftschacht in nur sehr seltenen Fällen kam da was durch (ist ja eigentlich ein Gummi dran, dass Luft raus aber kein Wasser reinlässt. Das ist ja nicht der Regelfall, jetzt bin ich dann auf der Sicheren Seite.
@Aaron_X_Felicity :
Ja, das mit der Belüftung hatte ich mitbekommen, nur nicht, ob du das Teil auch erneuert hast. Ein wenig zusätzlicher Schutz ist natürlich nicht schädlich aber die eigentliche Fehlerquelle sollte man auch beseitigen.
Ja das Ding ist ja in Ordnung an sich bloß wahrscheinlich schlecht Entwickelt worden oder so keine Ahnung und um das zu erneuern müsste ich die komplette Karosserie hinten abmontieren und das ist mir um einiges zu aufwendig, deswegen hab ich das Blech davor ist wesentlich einfacher. Und vor Allem selbst wenn ich das erneuere, ist auch wahrscheinlich kein 100% Schutz da. Das Problem gibts bei dem Modell ja auch schon nach 10.000 KM ist einfach ein bisschen ungünstig gemacht.
OK, mein TTS Roadster wird das Teil sicher auch verbaut haben aber wissentlich gab es da noch keine Wasserprobleme, obwohl der schon 11 Jahre alt ist.
Ich würde das an Deiner Stelle mal beobachten und wenn es öfter vorkommt (undicht ist) würde ich mir die Mühe machen und die Belüftung erneuern.
Ja beobachten werde ich auf alle Fälle und mal jede Woche oder so schauen obs da drinnen irgendwie Feucht ist oder Wasser steht. Danke dir für deine Hilfe und schnellen Antworten immer 🙂