Türlautsprecher Aussetzer APS20
Seid kurzem setzt der Türlautsprecher in der Beifahrertür sporadisch aus bei meinem Diggen :-)
Dreht man darauf leicht am Lautstärkedrehrad am Radio ist alles wieder in Ordnung.
Einen Wackelkontakt am Lautsprecher schließe ich deswegen aus?!
Ich bin noch in der Sterne Garantie,aber wenn es mit vlllt Kontaktspray auch zu beheben ist würde ich das vorziehen um nicht den schon wieder zu "Belästigen"
Hat damit schon jemand mal Erfahrung gesammelt und teilt diese mit mir?
Beste Antwort im Thema
@nochju Ich glaube du hast keine Ahnung von Elektrick und reimst dir deine Begriffe und Bezeichnungen nur zusammen, weil du da mal was aufgeschnappt hast.
Ein Wackelkontakt ist ein Wackelkontakt. Dieser kann auch jeder Zeit durch mechanische Einflussnahme hervorgerufen bzw. beseitigt werden. Die Gründe für Wackelkontakte sind Schmutz, Oxidation, Temperatur und mechanische Einflüsse. Kontaktspray hilft allerdings NUR bei Schmutz. Dafür sorgt Kontaktspray bei falscher Anwendung auch für Kurzschlüsse.
Eine andere Methode um einen Wackelkontakt "zu beseitigen" ist die Erhöhung des Stromes (aufdrehen der Lautstärte), bis zur Funkenbildung. Dies klingt jetzt brutal und nach Lichtbögen, aber es wird auch im Kleinen gefunkt. Egal, ich habe jetzt keine Lust alle Möglichkeiten und dann womöglich auch noch Vorschriften und Vorgehensweisen niederzuschreiben.
Da ja nur ein Teil defekt ist, muss der Fehler ab der Türtrennstelle bis zum Bauteil gesucht werden bzw. einfach die zwei Adern und alle beteiligten KFs und Steckerstifte erneuern. Als Querschnitt empfehle ich 0,75 mm.
Ähnliche Themen
25 Antworten
Meinst du den kleinen oben am Spiegel? Hatte ich auch schon, kann man sehr leicht und zum kleinen Materialpreis tauschen, dann hat man Ruhe endlich wieder Ton
Es ist der große unten in der Tür
Wie gesagt,es ist kein Totalausfahl,nach dem drehen am Drehregler ist alles wieder in Ordnung.....
Wackelkontakt kannst Du nicht so einfach ausschliessen.
Aber einfach mal die Klappe an der Tür aufmachen und am Kabelsatz rütteln, dann weißt Du mehr
Ist es denn sicher das nur der Tief-/Mitteltöner ausfällt?
Wenn ja, dann ist es ganz sicher ein Wackelkontakt! Und, so ganz nebenbei, was willst du mit Kontaktspray, wenn du einen Wackler ausschließt
Der Wackler kann sich auch innerhalb des LS befinden, da ist dann nix mit reparieren, dann muss ein Neuer her.
Gruß
MiReu
Habe das gleiche Fehlerbild, allerdings auf der linken Seite und bei dem Hochtöner im Spiegeldreieck.
Die Lautsprecher habe ich daraufhin gegen neue HK 2128201002 getauscht. Der Klang ist nun besser, aber die Aussetzer sind geblieben. Wenn ich während des Aussetzens auf die Türpappe schlage oder lauter mache , so funktioniert der LS wieder für geraume Zeit. Habe schon am Kabelbaum oben am Hochtöner gewackelt, dies brachte aber kein Ergebnis.
Hat jemand eine Idee, an welcher Stelle ich mal nachsehen sollte? Wie bekommt man evtl. die gekrimmten Kontakte aus den Steckern um diese ggf. nachzuarbeiten ? Die LS kann ich ja nun sicher ausschließen.
Gruß
Kabelbruch kommt wenn die Kabeln sich bewegen müssen und schlecht oder falsch verlegt sind.
Ich vermute der Kabelbruch liegt im Bereich wo die Drehachse der Tür liegt - in etwa wo der Faltenbalg ist.
Der Kabelsatz liegt sonst am Türinnenblech fest ohne irgendwelche Bewegungen zu machen.
Zitat:
@Knisterknaster schrieb am 12. Juni 2016 um 13:35:46 Uhr:
Wie bekommt man evtl. die gekrimmten Kontakte aus den Steckern um diese ggf. nachzuarbeiten ?
Mit dem richtigen Entriegelungswerkzeug.
Am Hoch- und Mitteltöner sind es MQS, am Tieftöner JPT KFs. Den Stecker der "Türtrennstelle" kann ich gerade nicht finden, meine mich aber zu erinnern, dass dort SLK KFs verbaut sind.
Gruß
MiReuNabend
Ich hatte es auch schon einmal das der Hochtöner nix von sich gab.
Ein wenig lauter gedreht um genau hinzuhören, dann gab es einen kleinen knacks und er war wieder da, seiter keine Auffälligkeit mehr.
Da hoffe ich zumindest das die sonstigen Kontakte (Airbag, Canbus, Motor+Getriebesteuerung) zuverlässiger laufen, da man so einen Fehler sicher schwer finden kann....
Zitat:
@MiReu schrieb am 12. Juni 2016 um 10:23:18 Uhr:
Ist es denn sicher das nur der Tief-/Mitteltöner ausfällt?
Wenn ja, dann ist es ganz sicher ein Wackelkontakt! Und, so ganz nebenbei, was willst du mit Kontaktspray, wenn du einen Wackler ausschließt![]()
MiReu
Es ist div nur der Tief/Mitteltöner.
Meine Idee vom Kontaktspray kommt daher,weil wenn wärend der Fahrt der Lautsprecher ausfällt keine Mechanische Einflussnahme am Lautsprecher oder Kabel geschehen kann um einen Wackler zu prüfen. Und die Töne sofort wieder da sind wenn eben am Drehschalter leicht am Radio gedreht wird.
Leider kann ich das "Problem" nicht herbei führen,um in dem Moment einen Ausfall zu simulieren.
Zitat:
@MiReu schrieb am 12. Juni 2016 um 16:28:35 Uhr:
Zitat:
@Knisterknaster schrieb am 12. Juni 2016 um 13:35:46 Uhr:
Wie bekommt man evtl. die gekrimmten Kontakte aus den Steckern um diese ggf. nachzuarbeiten ?
Mit dem richtigen Entriegelungswerkzeug.
Am Hoch- und Mitteltöner sind es MQS, am Tieftöner JPT KFs. Den Stecker der "Türtrennstelle" kann ich gerade nicht finden, meine mich aber zu erinnern, dass dort SLK KFs verbaut sind.
Gruß
MiReu
Hallo,
die genaue Bezeichnung der Stecker (Männchern und Weibchen) der Türtrennstelle (gelber Stecker, 6-polig) würde mich auch interessieren. Mein freundlicher ist auch auf SLK 2.8 gekommen, da gibt es aber verschiedene, je nach Leitungsquerschnitt.
Es gibt 0,22-0,5 und 0,75-1,0 und 1,5-2,5 und 4,0 mm². Die beiden letzteren werden es wohl nicht sein.
Gibt es eine Chance, daß du die richtigen doch noch findest ? - Hoffentlich bin ich nicht zu lästig.
Der Hintergrund ist, ich möchte bessere HT mit Frequenzweichen einbauen. Die LS-Kabel zu diesem Zweck dort am gelben Stecker aber nicht mittels durchschneiden trennen, sondern die Frequenzweichen mit Stecker einschleifen.
Grüße Franz
Wenn es SLK 2.8 KFs sind, dann sind es SLK 2.8 KFs.
Für welchen Aderquerschnitt du dann KFs kaufst, sollte sich nach dem Querschnitt deiner LS Adern richten. Da diese Seite völlig unwichtig für die Entriegelung ist, kommt es nur auf die Stecker-Verriegelungsart an.
Es wird also ein Entriegelungswerkzeug für SLK Kontakte benötigt. Selbst die Angabe 2.8 ist nicht wichtig, da dies nur die Breite der Kontaktfläche, hier 2,8 mm, angibt.
@nochju Ich glaube du hast keine Ahnung von Elektrick und reimst dir deine Begriffe und Bezeichnungen nur zusammen, weil du da mal was aufgeschnappt hast.
Ein Wackelkontakt ist ein Wackelkontakt. Dieser kann auch jeder Zeit durch mechanische Einflussnahme hervorgerufen bzw. beseitigt werden. Die Gründe für Wackelkontakte sind Schmutz, Oxidation, Temperatur und mechanische Einflüsse. Kontaktspray hilft allerdings NUR bei Schmutz. Dafür sorgt Kontaktspray bei falscher Anwendung auch für Kurzschlüsse.
Eine andere Methode um einen Wackelkontakt "zu beseitigen" ist die Erhöhung des Stromes (aufdrehen der Lautstärte), bis zur Funkenbildung. Dies klingt jetzt brutal und nach Lichtbögen, aber es wird auch im Kleinen gefunkt. Egal, ich habe jetzt keine Lust alle Möglichkeiten und dann womöglich auch noch Vorschriften und Vorgehensweisen niederzuschreiben.
Da ja nur ein Teil defekt ist, muss der Fehler ab der Türtrennstelle bis zum Bauteil gesucht werden bzw. einfach die zwei Adern und alle beteiligten KFs und Steckerstifte erneuern. Als Querschnitt empfehle ich 0,75 mm.
Hallo,
jetzt habe auch ich hierzu mal eine Frage, da auch bei mir sporadisch die Fahrerseite links ausfällt. Und wenn ich genauso wie der TE am Lautstärkeregler drehe, kommt der Ton sofort wieder.
Grundsätzlich sollte hierbei dann ein Wackelkontakt auszuschließen sein, denn, wenn ich Saft auf die Leitung gebe, ist das dem Wackelkontakt egal. Ich tippe hierbei eher auf das APS oder das Comand selbst. Nur was kann man hierbei machen?
Zitat:
@Gork-vom-Ork schrieb am 13. Juni 2016 um 12:58:55 Uhr:
Hallo,
jetzt habe auch ich hierzu mal eine Frage, da auch bei mir sporadisch die Fahrerseite links ausfällt. Und wenn ich genauso wie der TE am Lautstärkeregler drehe, kommt der Ton sofort wieder.
Grundsätzlich sollte hierbei dann ein Wackelkontakt auszuschließen sein, denn, wenn ich Saft auf die Leitung gebe, ist das dem Wackelkontakt egal. Ich tippe hierbei eher auf das APS oder das Comand selbst. Nur was kann man hierbei machen?
Bei einem Totalausfall des Kanals kann man auf die Endstufe tippen. Beim TE fällt aber nur ein Teil in der Tür aus, somit kommt das Signal von der Endstufe ja an.