Türkontaktschalter reparieren

Audi A6

Hallo,

es gab schon mehrfach im Forum Threads, die sich mit der Problematik defekter Türkontakte auseinandergesetzt haben.

Die Probleme mit der nicht mehr vorhandenen Innen- und Fußraumbeleuchtung oder, im Falle eines Defektes an der Fahrertür, ein nicht mehr funktionierender Lichtwarner, sind den Betroffenen wohl bestens bekannt.

Und dann ist da noch das Problem mit der Sicherheitsschließung, die den Wagen wieder verriegelt, wenn nicht innerhalb von 30 Sekunden eine Tür geöffnet wird. Eine Tür mit defektem Schalter wird natürlich nicht als geöffnet erkannt und dann z.B. nach dem Einsteigen hinter dem verdutzten Fahren selbsttätig wieder verschlossen.

Ich hatte das gleiche Problem und nun den Kontakt an sich repariert (also kein Austausch). Außer ein bis zwei Stunden Arbeit kostet das Ganze nichts. Audi tauscht nach dem was ich gelesen habe, immer das komplette innere Schloss aus, weshalb viele aus Kostengründen mit diesem erträglichen Makel leben.

Ich habe die Reparatur mit Fotos dokumentiert und stelle sie gerne jedem Interessierten zur Verfügung.

Bitte eine PN schicken, dann sende ich die Info als geziptes Doc-File. Ist leider zu groß um es direkt hier anzuhängen.

Grüße
Mic

Beste Antwort im Thema

Hallo,

es gab schon mehrfach im Forum Threads, die sich mit der Problematik defekter Türkontakte auseinandergesetzt haben.

Die Probleme mit der nicht mehr vorhandenen Innen- und Fußraumbeleuchtung oder, im Falle eines Defektes an der Fahrertür, ein nicht mehr funktionierender Lichtwarner, sind den Betroffenen wohl bestens bekannt.

Und dann ist da noch das Problem mit der Sicherheitsschließung, die den Wagen wieder verriegelt, wenn nicht innerhalb von 30 Sekunden eine Tür geöffnet wird. Eine Tür mit defektem Schalter wird natürlich nicht als geöffnet erkannt und dann z.B. nach dem Einsteigen hinter dem verdutzten Fahren selbsttätig wieder verschlossen.

Ich hatte das gleiche Problem und nun den Kontakt an sich repariert (also kein Austausch). Außer ein bis zwei Stunden Arbeit kostet das Ganze nichts. Audi tauscht nach dem was ich gelesen habe, immer das komplette innere Schloss aus, weshalb viele aus Kostengründen mit diesem erträglichen Makel leben.

Ich habe die Reparatur mit Fotos dokumentiert und stelle sie gerne jedem Interessierten zur Verfügung.

Bitte eine PN schicken, dann sende ich die Info als geziptes Doc-File. Ist leider zu groß um es direkt hier anzuhängen.

Grüße
Mic

221 weitere Antworten
221 Antworten

Hi Mic,

ich würde mich auch freuen wenn du mir die Anleitung für die Reparatur mailst,übrigens weiß ich nicht welche schlüssel ich für die beiden schrauben an dem türschloss brauche, Danke.

Meine Mail Adresse. Mesut-25@hotmail.de

Zitat:

Original geschrieben von Der.Mic


Hallo,

es gab schon mehrfach im Forum Threads, die sich mit der Problematik defekter Türkontakte auseinandergesetzt haben.

Die Probleme mit der nicht mehr vorhandenen Innen- und Fußraumbeleuchtung oder, im Falle eines Defektes an der Fahrertür, ein nicht mehr funktionierender Lichtwarner, sind den Betroffenen wohl bestens bekannt.

Und dann ist da noch das Problem mit der Sicherheitsschließung, die den Wagen wieder verriegelt, wenn nicht innerhalb von 30 Sekunden eine Tür geöffnet wird. Eine Tür mit defektem Schalter wird natürlich nicht als geöffnet erkannt und dann z.B. nach dem Einsteigen hinter dem verdutzten Fahren selbsttätig wieder verschlossen.

Ich hatte das gleiche Problem und nun den Kontakt an sich repariert (also kein Austausch). Außer ein bis zwei Stunden Arbeit kostet das Ganze nichts. Audi tauscht nach dem was ich gelesen habe, immer das komplette innere Schloss aus, weshalb viele aus Kostengründen mit diesem erträglichen Makel leben.

Ich habe die Reparatur mit Fotos dokumentiert und stelle sie gerne jedem Interessierten zur Verfügung.

Bitte eine PN schicken, dann sende ich die Info als geziptes Doc-File. Ist leider zu groß um es direkt hier anzuhängen.

Grüße
Mic

schicke mir bitte die anleitung andre0277@t-online.de

Hallo,

bitte um Anleitung an: isicenis@gmx.at

Danke!

Hallo Mic,

bitte schick mir die Anleitung zur Türschloßreparatur an R.fisbeck@gmx.de. Vielen Dank.

Servus Mic!

könntest mir die Anleitung bitte auch schicken? Meine eMail Adresse wäre tobiasfeig@googlemail.com

Danke!
mfg

Hi Mic.!!!!!

Ich habe das Problem auch (Fahrertür offen rotes Licht auf Innenseite brennt nicht Fußraum beluchtung auch nicht, Wagen sperrt ab)

Kannst du mir die Fotos zuschicken, dann werde ich mich um das Problem sobald als möglich kümmern.

Danke im vorraus

mahmut.eldes@aon.at

Es kann sie auch jemand schoken der es scon bereits hat, würde mich freuen wenn ich es dieses WE noch machen kann.

Freue mich über jede Zusendeung.

Hallo @Der.Mic , als erstes wirklich danke für deine anleitung wegen selbst reparieren, dadurch kann man wirklich ganze mänge Geld sparen!

Ich habe aber ein Problem mit dem Schlossausbau ich kriege den "Drehzapfen der Schlüssel-Mechanik" gar nicht raus, so wie in der Anleitung steht "Um es davon
zu befreien bedarf es etwas Fingerspitzengefühls gepaart mit leichtem Druck. Das Schloss am
besten nach Gefühl locker nach innen drücken und dann vorsichtig „herauswürgen“.
habe ich gar nicht geschaft.

Was heißt am
besten nach Gefühl locker nach innen drücken ?
richtung spiegel?

Kann mir irgend einer da noch helfen?

Mfg Alex.

Hallo,

könntest mir die Anleitung bitte auch zusendne?
an: sheriff1176@t-online.de

Mfg
Sheriff

Hallo Bitte sende auch mir die Rep.-Anleitung.

Vielen Dank

Alex

alex.p.007@gmx.de

Zitat:

Original geschrieben von Alex A6


Hallo @Der.Mic , als erstes wirklich danke für deine anleitung wegen selbst reparieren, dadurch kann man wirklich ganze mänge Geld sparen!

Ich habe aber ein Problem mit dem Schlossausbau ich kriege den "Drehzapfen der Schlüssel-Mechanik" gar nicht raus, so wie in der Anleitung steht "Um es davon
zu befreien bedarf es etwas Fingerspitzengefühls gepaart mit leichtem Druck. Das Schloss am
besten nach Gefühl locker nach innen drücken und dann vorsichtig „herauswürgen“.
habe ich gar nicht geschaft.

Was heißt am
besten nach Gefühl locker nach innen drücken ?
richtung spiegel?

Kann mir irgend einer da noch helfen?

Mfg Alex.

Hallo.

Ich bitte immer noch um Hilfe!

Bin so was von dumm oder was?

Soll der Türgrif von aussen auch mal raus genommen werden ?

Bitte Bitte, oder mache ich was falsch????????

Danke voraus.

Hi Mic,

auch ich würde mich über eine Anleitung freuen.

Danke und viele Grüße

Andreas

a397@global-connected.de

Hallo Alex,

hast Du eine Rückmeldung auf Deine Anfrage bekommen?

Ich steh vor dem gleichen Problem, ich hab allerdings den kompletten Schließzylinder raus bekommen...bin aber nur zu dämlich das Ding wieder zusammen zu setzen (die Feder macht mir enorme Probleme).

Ich hab auch ein paar Bilder im 4B (Audi A6) Forum zum Thema Türschloß reingestellt.

Vielleicht hast Du Dein Problem gelöst und kannst mir nun weiterhelfen...

Danke
Distance

Hallo habe das problem,würde mir gerne deine pics anschauen zum schlauer werden!
danke jetzt schon mal

Hallo,

Problem ist bei mir gelöst...mein Arbeitskollege hat ca. 5 Minuten benötigt und der Schließzylinder war wieder zusammengebaut.

Gewusst wie...

hallo, bei meinem audi a6 4b Bj. ende 99 war der mikroschalter ok, jedoch schloss geöffnet -> stromversorgung über pin 4 des kombisteckers war weggegammelt alles andere an lötstellen war top.

denke die lötstelle von pin4 ist minderwertige qualität da dieser fehler öfters auftaucht und es nix mit verschleiß zu tun hat.... die wissen schon wie sie einem zur werkstatt zwingen.

morgen mal los zum audi-dealer, event. ersatzteil auf kulanzwege * glaube es zwar selber nicht*..aber versuch macht klug *gg*

Deine Antwort