Türkontaktschalter reparieren
Hallo,
es gab schon mehrfach im Forum Threads, die sich mit der Problematik defekter Türkontakte auseinandergesetzt haben.
Die Probleme mit der nicht mehr vorhandenen Innen- und Fußraumbeleuchtung oder, im Falle eines Defektes an der Fahrertür, ein nicht mehr funktionierender Lichtwarner, sind den Betroffenen wohl bestens bekannt.
Und dann ist da noch das Problem mit der Sicherheitsschließung, die den Wagen wieder verriegelt, wenn nicht innerhalb von 30 Sekunden eine Tür geöffnet wird. Eine Tür mit defektem Schalter wird natürlich nicht als geöffnet erkannt und dann z.B. nach dem Einsteigen hinter dem verdutzten Fahren selbsttätig wieder verschlossen.
Ich hatte das gleiche Problem und nun den Kontakt an sich repariert (also kein Austausch). Außer ein bis zwei Stunden Arbeit kostet das Ganze nichts. Audi tauscht nach dem was ich gelesen habe, immer das komplette innere Schloss aus, weshalb viele aus Kostengründen mit diesem erträglichen Makel leben.
Ich habe die Reparatur mit Fotos dokumentiert und stelle sie gerne jedem Interessierten zur Verfügung.
Bitte eine PN schicken, dann sende ich die Info als geziptes Doc-File. Ist leider zu groß um es direkt hier anzuhängen.
Grüße
Mic
Beste Antwort im Thema
Hallo,
es gab schon mehrfach im Forum Threads, die sich mit der Problematik defekter Türkontakte auseinandergesetzt haben.
Die Probleme mit der nicht mehr vorhandenen Innen- und Fußraumbeleuchtung oder, im Falle eines Defektes an der Fahrertür, ein nicht mehr funktionierender Lichtwarner, sind den Betroffenen wohl bestens bekannt.
Und dann ist da noch das Problem mit der Sicherheitsschließung, die den Wagen wieder verriegelt, wenn nicht innerhalb von 30 Sekunden eine Tür geöffnet wird. Eine Tür mit defektem Schalter wird natürlich nicht als geöffnet erkannt und dann z.B. nach dem Einsteigen hinter dem verdutzten Fahren selbsttätig wieder verschlossen.
Ich hatte das gleiche Problem und nun den Kontakt an sich repariert (also kein Austausch). Außer ein bis zwei Stunden Arbeit kostet das Ganze nichts. Audi tauscht nach dem was ich gelesen habe, immer das komplette innere Schloss aus, weshalb viele aus Kostengründen mit diesem erträglichen Makel leben.
Ich habe die Reparatur mit Fotos dokumentiert und stelle sie gerne jedem Interessierten zur Verfügung.
Bitte eine PN schicken, dann sende ich die Info als geziptes Doc-File. Ist leider zu groß um es direkt hier anzuhängen.
Grüße
Mic
221 Antworten
Hast direkt in der Tür gemessen?
Dann sind wohl alle Microschalter defekt. Reparieren oder tauschen.
Brauchte ich gar nicht messen ging auf einmal hinten wie von Geisterhand. Wurde auch im Display angezeigt die offene Tür.
Habe es mir jetzt einfach gemacht und vier neue bestellt. Hoffe dass mir dass mit dem einbauen dann auch gelinkt
Ne andere Möglichkeit ohne komplett ausbau der Türverkleidung etc gibt es wohl nicht um die Schalter zu tauschen oder?
Zitat:
@Der.Mic schrieb am 28. Juli 2004 um 02:31:38 Uhr:
Hallo,ich habe auch dieses Problem und würde mich über dieAnleitung freuen.
VG
Martin
fyllistra@gmail.com
Hallo Mic,
wäre super, wenn du mir eine Rep-Anleitung von dem Tütkontaktschalter schicken könntest.
(Dürfte wohl auch für meinen A3 gültig sein)
Vielen Dank im voraus.
email: rudizankl@web.de
Mal ne Frage, die autos sind ja zum teil 15 jahre und älter, könnte man da nicht als alternative einen klassischen türkontaktschalter einbauen, dh ohne das schloss auszubauen nur die beiden kabel abschneiden, verlängern dann ein loch an einer passenden position seitlich in die tür bohren und einen einfachen öffner /schließer kontakt einbauen der beim schließen der tür gegen den türrahmen drückt. wenn das funktionieren würde wäre der aufwand einiges geringer.
bitte nicht gleich wieder auf mich einprügeln "so ein murks" :-) ist nur ne idee und bei jemandem der das auto nur noch fährt weil es seinen zweck erfüllt, sicher auch ne variante wenn das gehen könnte.
hp
Warum ist Dir der Türkontakt denn wichtig, wenn Du wie Du sagst das Auto nur noch fährst weil es seinen Zweck erfüllt? 😉
Denke schon, dass das geht was Du schreibst. Aber meinst Du wirklich das geht einfacher als die Reparatur?
Btw. gibt es sicher einen Grund, weshalb die Türkontakte nach „innen“ verlegt wurden, das waren bestimmt eher technische als optische Gründe.
meiner an der fahrertüre ist auch defekt, deswegen wichtig, zb habe ich den winter morgens türe auf schlüssel ins schloss, eiskratzer raus türe zu scheiben gekratzt. plötzlich "klack" türen verriegelt und schlüssel drinn. zum glück vor der haustüre sodass ich mit dem zweitschlüssel wieder öffnen konnte.
das ausbauen des schlosses ist ne fummelei und wenns einfacher geht warum nicht, ist kein neuwagen, soll seinen zweck erfüllen und da er hauptsächlich als transporter benutzt wird wäre die variante der kleinste schönheitsfehler.
Hallo Mic
würde mich über eine Rep.-Anleitung zum
Türkontaktschalter von Dir freuen
Gruss Uwe
Uwe.Ilgen@gmx.de
Hallo Mic,
selbes Problem hier. Falls du diesen Thread noch nachschaust würde ich mich freuen wenn du die Reparaturanleitung an mich senden könntest.
Andreas@greuel.de
Vielen Dank und Grüße,
Dre