Türinnengriffe .... Farbe geht ab
Hi Leute,
wie schon geschreiben, geht bei dem Opel Astra J meiner Lady die Farbe der Türinnengriffe ab. Wie habt ihr das gelöst? Ich habe mich mal umgesehen und musste feststellen, dass dies bei fast allen Astra J der Fall ist. Da hat wohl Opel ein wenig am falschen Ende gespart oder? Bin schon am überlegen, ob die einfach mit Folie beziehe.....
Wie habt ihr das gemacht, oder lebt ihr einfach damit?
Beste Antwort im Thema
So, hier mal die Arbeitsschritte / der Zwischenstand bis inkl. mattem Klarlack.
Jetzt nur noch trocknen lassen und dann einbauen...
61 Antworten
herje 🙂 lasst uns doch sachlich bleiben.
Danke euch beiden für die Info/die Hilfe.
Werde es mal nach dieser Methode versuchen, viel schiefgehen kann ja dabei eigentlich nicht.
Hoffe ich kann dann mal das Ergebnis präsentieren.
Update: Das mit dem Verdünner/Nagellack-Entferner funktioniert nicht so richtig bei mir. Eigentlich gar nicht. Eventuell ist der Lack nochmal was anderes als der Soft-touch-lack bei den alten VWs.
Habe jetzt mal das Plastik über Nach in Seifenwasser eingelegt. Habe das Gefühl, dass das etwas hilft. geht wieder an ein paar mehr Stellen leicht mit dem Fingernagel ab. Werde die Prozedur nochmal wiederholen.
Ähnliche Themen
Wir sind ganz sachlich! 😉
Da lag ich falsch, hatte angenommen, daß das auch eine Art Softlack ist. Wenn es im Seifenwasser etwas abgeht, dann versuche doch mal den Rest mit einem Küchenschwamm abzubekommen, der hat ja oben so eine leicht rauhe Seite, da sollte auch nichts verkratzen.
Die harte Seite des Küchenschwamms zerkratzt Kunststoff mühelos.Hab auch schon öfter von verdächtiger Handkreme gehört.Aber nie welche das sein könnte.Möchte die silberne Farbe auch abbekommen.
Zitat:
@Airwolf10 schrieb am 28. August 2017 um 19:27:55 Uhr:
Die harte Seite des Küchenschwamms zerkratzt Kunststoff mühelos.Hab auch schon öfter von verdächtiger Handkreme gehört.Aber nie welche das sein könnte.Möchte die silberne Farbe auch abbekommen.
Gut, dann nimmst halt die andere Seite! 😁
Hilft leider alles nichts. Auch mit dem Küchenschwamm komme ich nicht weiter (was ich aber ohnehin vermutet hatte). Die restlichen Stellen an denen der Lack wie festgebacken ist, bekomme ich einfach nicht Lackfrei.
Also werde ich nun das ganze mit Schleifpapier angehen, entsprechend runterschleifen, feinschleifen und dann mit schwarzem matten Lack drüberlackieren.
Da ich sowas noch nie gemacht habe, bin ich extremst auf das Ergebnis gespannt 😉
Werde berichten... oder auch nicht.... wenn mir das Ergebnis zu peinlich ist 😉
Haha - wollte wegen dem selben Problem schon einen Thread eröffnen. Unser kleiner hat die selben Probleme, Fahrer- wie Beifahrertür. Ich schaue mir die ganze Zeit schon Videos zur Demontage an. Weiß denn inzwischen jemand, ob es diese Blenden einzelnen gibt und nicht nur die Türverkleidung im ganzen? Dann würde ich persönlich nämlich auch zum Ausbau und lackieren tendieren.
Sicher gibt es die Dinger einzeln, wurde ja erst bei mir eine gewechselt, da beim Einbau der neuen Tür wegen Rost an den Kabeldurchführungen bei der Demontage der Verkleidung von der alten Tür Kratzer daran gemacht wurden.
Zitat:
@siggi s. schrieb am 4. September 2017 um 17:26:48 Uhr:
Sicher gibt es die Dinger einzeln, wurde ja erst bei mir eine gewechselt, da beim Einbau der neuen Tür wegen Rost an den Kabeldurchführungen bei der Demontage der Verkleidung von der alten Tür Kratzer daran gemacht wurden.
hmmmm, das wundert mich jetzt etwas. Mein FoH meinte, dass es die Türinnengriffe NICHT einzeln zu erwerben gibt. Diese bestehen ja aus 2 Teilen. Eine geschraubte Hauptverblendung und eine schmale gesteckte Verblendung um die Schrauben zu verdecken. Letztere gibt es wohl gem. FOH einzeln zu erwerben. Die Hauptverblendung gehört jedoch zur Türinnenverkleidung und müstte quasi mit dieser zusammen bestellt werden (ca. 440 €).
Meinst du es lohnt sich bei einem anderen FOH zu fragen?
richtig, die einlage, also abdeckung des griffs gibts einzeln (nr. 15). der griff selbst ist bestandteil der türverkleidung
so, meine Utensilien sind heute eingetroffen (schleifpapier und schwarzer matter Lack).
Würdet ihr zwingend nach dem abschleifen eine grundierung auftragen? (Kunststoffhaftvermittler) oder sollte das eigentlich auch ohne gehen?
Bin was sowas angeht ein rookie...
thx vorab
Alpha