Türgummis und Dichtungen pflegen

VW Golf 6 (1KA/B/C)

Hallo zusammen!

Ich bin auf der Suche nach einem Pflegemittel für die Türdichtungen und Türgummis (Innen sowie auch Außen). Wenn es sehr warm ist knatschen die bei mir hin und wieder schon mal.

Was nimmt VW dafür? Gibt es da von denen ein spezielles Zeugs? Würde gerne möglichst was von VW nehmen.

Danke für eure Hilfe!

Gruß
marcelul

Beste Antwort im Thema

Kann das Krytox von VW (Dupont) nur empfehlen. Ist zwar schw.... teuer, hat meinen EOS aber "am Leben" gehalten. Ohne das Zeug geht beim EOS-Dach gar nix. Die 100 ml kosten zwar ca. 35 Euro, halten aber einen Leben lang und Du hast absolute Ruhe im Innenraum.

Gruß
robinio

23 weitere Antworten
23 Antworten

ich tränke ab und zu einen Lappen mit gewöhnlichem Weichspüler für die Wäsche und reibe damit die Gummis ab. Nicht nur im Winter, ich hab mal gelesen, dass das als Hausmittel auch die Geschmeidigkeit des Gummis erhält.

Ich habe mir im Zubehör einen Glycerinstift gekauft und damit die Türgummis eingerieben. Ergebnis: Die vorhandenen Geräuche sind weg.

SESAM Glycerin Stift.

Könnt ihr ja mal nach "googeln"

Muss ja nicht zwingend diese Marke sein, es gibt bestimmt noch andere Hersteller.

Zitat:

Original geschrieben von Gery2


ich tränke ab und zu einen Lappen mit gewöhnlichem Weichspüler für die Wäsche und reibe damit die Gummis ab. Nicht nur im Winter, ich hab mal gelesen, dass das als Hausmittel auch die Geschmeidigkeit des Gummis erhält.

ich mache es seit jahren und auch mit den cabrios genauso und gebe dafür ungefähr 2€ im jahr für eine fl weichspüler aus. wer es teurer mag, bitteschön. mir reicht es völlig aus, die geräusche an den dichtungen und an den cabriotypischen stellen sind weg und es riecht auch noch lecker nach lavendel...😉

Zitat:

Original geschrieben von potsblitz



Zitat:

Original geschrieben von Gery2


ich tränke ab und zu einen Lappen mit gewöhnlichem Weichspüler für die Wäsche und reibe damit die Gummis ab. Nicht nur im Winter, ich hab mal gelesen, dass das als Hausmittel auch die Geschmeidigkeit des Gummis erhält.
ich mache es seit jahren und auch mit den cabrios genauso und gebe dafür ungefähr 2€ im jahr für eine fl weichspüler aus. wer es teurer mag, bitteschön. mir reicht es völlig aus, die geräusche an den dichtungen und an den cabriotypischen stellen sind weg und es riecht auch noch lecker nach lavendel...😉

Ich bin auch der Meinung, dass Weichspüler die beste Lösung ist gegen Geräusche.

Andere Lösungen (bereits ausprobiert), wie Krytox, Glycerin, ... sind kurzfristige Lösungen und sind es nicht wert.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von CheBu


Hirschtalg geht gar nicht. Ich schmier doch nix an meine High-Tech-Gummis, was sich so ein Viech aus ner Drüse drückt... 😁

Die Mittel müssen schmieren, Schmutz abweisen, Anfrieren verhindern und leicht und gleichmäßig aufzubringen sein:

Talg lässt sich nicht schön verteilen und ist wohl eher ein Überbleibsel aus der guten alten Käferzeit. Außerdem zieht er Schmutz an.

Silikon hat eine hervorragende Schmierwirkung und läßt sich schön aufbringen und verteilen (Öl oder Spray). Hat aber auch den Nachteil, dass es Schmutz anzieht. Der reibt dann am Lack bei den inneren Türgummis...

Glycerin wäre das optimale Mittel, weil es schmutzabweisend ist, aber leider benetzt es ohne "Additive" den Gummi nicht so toll. Reines Glycerin aus der Apotheke läßt sich nicht schön aufbringen...

Also sind wir schon bei den High-Tech-Mittelchen aus dem Zubehör oder vom Hersteller, die da meistens was Nettes zusammenmischen. Allerdings auch zu netten Preisen.

Viele Grüße
Stefan

Schon lustig was manche Leute an Unsinn absondern

HIPRO

für die ganz hartgesottenen: Vaseline, aber bitte mit den Klamotten aufpassen.

Weichspüler! Und nix anderes.

Hirschtalk ist mein Mittel.

Boah, wenn du da einmal mit den Klamotten dran kommst, haste den Kack überall...

Deine Antwort
Ähnliche Themen