Türgriffsensoren auspinnen
Hallo Leute,
ich finde wieder mal nichts passendes hierzu.
Ich würde gerne die Türgriffsensoren still legen, da mir diese vermutlich ständig die Batterie leer saugen.
Ich bin jedoch zu faul die Türverkleidung abzunehmen und dort den Stecker zu manipulieren.
Meine Idee war, das direkt am Steuergerät vorzunehmen.
Ich bin in Sachen Elektronik nicht wirklich begabt und kann daher Schaltpläne nicht wirklich lesen.
Ich habe dieses Bild gefunden:
https://www.motor-talk.de/.../e370-i208870737.html
Jedoch sieht das hier so aus, als ob die Türgriffsensoren an einem Türsteuergerät angeschlossen sind und nicht wie ich dachte direkt am Kessy.
Die andere Frage ist, ob dadurch auch die Funktion mit an den Türgriff fassen und das Fahrzeug sperrt sich auf
(Welches bei mir auch nur sporadisch funktioniert, meist muss ich zwei mal ziehen) deaktiviert.
Am liebsten wäre mir, dass die Türgriffe komplett Stromlos sind...
Vielleicht kennt sich ja jemand damit aus.
LG
Thomas
60 Antworten
Das Du ein falsches Kabel gekappt hast
Stabiler Knopf, würde ich jetzt spontan deuten 😉
LG
Udo
Zitat:
@windelexpress schrieb am 23. April 2021 um 17:57:03 Uhr:
Das Du ein falsches Kabel gekappt hast
Ich habe mich zu 100% an dieses Bild gehalten.
Für was wären denn die anderen Kabel gewesen?
Ich kann keine anderen durch ein falsch gekapptes Kabel entstandenen Probleme entdecken...
Keine Ahnung, war auch nur der Gedanke von mir,da das Kappen der Kabel den Taster im Türgriff tot legen soll,um die Busruhe nicht zu stören.
Woanders wurden die Taster in der Tür gekappt. Da dafür die Pappe ab muss,würde ich die Variante am Kessy bevorzugen.
Im Forum gibt's ja einen Elektronik Spezialisten, vom Gefühl hat er alle Kabelfarben parat und ggf auch die genauen PIN Belegungen.
Ganz bestimmt hat er die
Was mir auffällt:
Durch das kappen der Kabel ist ja auch die Funktion des reinen berühren des Türgriffs zum öffnen des Autos weg.
Diese funktioniert an diesem Türgriff ebenfalls nicht mehr.
Ich kann mir das alles nicht mehr erklären 😁
Naja mal schauen, bisher hält jedenfalls die Batterie...
Dann ist wirklich der Spezi @gusto-v10 gefragt.
Zitat:
@PhaetonEdition6 schrieb am 23. April 2021 um 19:05:51 Uhr:
Was mir auffällt:
Durch das kappen der Kabel ist ja auch die Funktion des reinen berühren des Türgriffs zum öffnen des Autos weg.Diese funktioniert an diesem Türgriff ebenfalls nicht mehr.
Ich kann mir das alles nicht mehr erklären 😁
Naja mal schauen, bis her hält jedenfalls die Batterie...
Ruhig Brauner 🙂 das ist schon alles richtig!
Die Abschließ-Funktion mit der Taste geht mit 2 Leitungen auf die Türsteuergeräte und erst dann via CAN-Bus auf das Kessy. Diese Funktion geht, oder nicht (wenn die Taste durch Feuchtigkeit korrodiert ist). Wenn die Taste funktioniert, dann wird abgeschaltet und das bleibt dann auch so.
Die Aufweckfunktion jedoch, geht mit einer Leitung von jedem Türgriff direkt auf das Kessy (das sind die erwähnten Leitungen). Diese Funktion wird über Kapazitive Effekte ausgelöst. Eingedrungene Feuchtigkeit erhöht die Grundkapazität wodurch dann andere Effekte (Temperatur, Nebel) leichter Einfluß nehmen können. Dadurch wacht dann das Kessy periodisch auf und wartet dann jeweils ein paar Minuten auf das Öffnen des Türkontaktes bis es wieder abschaltet. Jedesmal mit 3A Batteriestrom und das läppert sich eben.
Sind die Leitungen gekappt, dann wird dieses Aufwecken unterbunden. Darum ist es jetzt nötig zweimal am Griff zu ziehen. Das erste Ziehen weckt das Kessy und entsperrt die Türschlösser und das Zweite öffnet dann erst die Tür. Da gewöhnt man sich aber schnell dran.
Ich hoffe die Erklärung ist ausreichend aber nicht zu technisch
LG Günther
Diese Erklärung ist absolut PERFEKT!
Vielen Dank! Man was wäre ich ohne euch!
*Schweisperle von der Stirn wisch*
Und entschuldige dass du wegen mir jetzt so in die Tasten hauen musstest...
LG
Thomas
Immer gerne 😁
Hallo zusammen
Ich habe nun leider auch ein Problem mit meiner Tür hinten rechts 😕
Der Taster geht nicht mehr und näherer Betrachtung lies sich der Druckknopf mit dem Fingernagel leicht anwinkeln lassen (siehe Foto)
Hat jemand einen Tipp wie ich diesen dauerhaft gesichert bekomme ohne zu verlieren? Könnte ich wohl einen Spritzer Silikon dahinter machen?
Der Folgeplan wäre die Taster via der hier aufgeführten Anleitung abzuklemmen.
Hängt das Softclose auch damit zusammen?
Scheint auch nicht mehr richtig zu funktionieren
Ein weiteres Problem hat die gleiche Tür nun auch bekommen: Lack am blühen unter der oberen Leiste - bei meinem freundlichen wurde heute ein Antrag bei VW zu stellen wurde aber schon eine Stunde später abgelehnt 🙄
Dann geht’s wohl jetzt direkt zum örtlichen Lackierer
Für jeden Tipp und was noch alles zu berücksichtigen wäre bin ich sehr dankbar
Danke und Grüße
Viktor
Die Zuziehhilfe hängt damit nicht zusammen, wenn diese nicht geht ist der Kontaktschalter dafür im Türschloss defekt.
Zitat:
@V12TDI schrieb am 30. September 2024 um 20:02:07 Uhr:
Die Zuziehhilfe hängt damit nicht zusammen, wenn diese nicht geht ist der Kontaktschalter dafür im Türschloss defekt.
Danke für den Hinweis- dann habe ich wohl gleich den nächsten Fehler in der gleichen Tür 😕
Lackieren … Türschloss … da ist ein neuer Griff doch nur Kleinkram … muss eh ab, und lackiert werden muss auch 🙂
400eur
Danke
Was könnte ein Griff kosten bzw. noch lieferbar? Bei dem Ganzen hin und her hatten wir die Details mit meinem Freundlichen über mögliche Ersatzteilkosten nicht gesprochen bei Antragsstellung bei VW
Gäbe es was besonderes bei der Nachlackierung zubrachten, damit der Gammel nicht wiederkommt bzw. An anderer Stelle
Mein Gedanke war den Griff belassen, da ich die Taster zur Sicherheit abklemmen wollte - und ein Spritzer Silikon sollte da nicht schaden um den Druckknopf nicht zu verlieren?! 😉
Die Griffe sind noch zu haben aber kosten bei VW um die 400-500€.