türgriffe lackieren...wer hat´s schon gemacht???

VW Golf 1 (17, 155)

ich hab das problem, das wir hier grad ein einser cabrio zusammen bauen und das hat ne helle farbe. nu wollen wir die türgriffe auch lackieren. was habt ihr da so für erfahrungen mit der haltbarkeit der farbe auf den griffen? und was mach ich mit den griffunterlagen, auch farbe rauf? hält das? hat das schon mal jemand versucht???

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von bello77


....
hab sie erst geprimert dann gefüllert danach farbe drauf und zum schluß noch drei schichten klarlack lackiert
du kannst jeden autolack nehmen
ich hab meine schwarz hochglänzend lackiert
sieht echt top aus

naja und eben genau wen mans so macht wirds bestimmt keine 10 jahre halten 😉

das problem ist a) die oberfläche des griffes (speziellen primer nehmen) und b) das du eben öfters an den griffen vorbeischrammelst mit fingernägeln, schlüssel etc. da würd ich mir vom lackierer n bissle farbe anmachen lassen und mich von den beraten lassen. wen da n bissle weichmacher drinne ist dann hällts länger.

klaro erzielst du so auch gute ergebnisse. aber halt JETZT! und in nem jahr/später eben etc siehts wieder aus wie kraut und rüben. 😉

19 weitere Antworten
19 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von Michl 1987



Zitat:

Original geschrieben von mimer


So nun sind meine Griff neu lackiert.
Die Griffe selber sind recht gut geworden und auch mit der Haftung sieht es ganz gut aus.
Nur bei den Griffunterlagen hatte ich schon vor dem lackieren bedenken, das der Lack hält.
Nun weiß ich, das es nix ist.
Gibt es irgendwo Griffunterlagen, die zum überlackiern geeignet sind?

Ach ja, natürlich habe ich Kunststoffprimer verwendet und es wurde auch mit der Becherpistole lackiert.

Sieht irgendwie nich wirklich gut aus! Ich hätts zum Lackierer geschafft! So teuer kanns ja nich sein. Die Griffunterlagen sind doch aus Gummi wenn ich mich nich irre?!?! Wie soll denn auf Gummi ein Lack halten 😕

Da irrt sich einer !

Was soll nicht so gut ausehen?

Zitat:

Original geschrieben von Feinstaubbomber


Naja das anschleifen ist schonmal das wichtigste sonst kann nichts halten,gerade bei so flexieblen Kleinteilen.
Ich würde die so lackieren.
1: gut mit Verdünnung abwaschen
2: mit 600er nass anschleifen (die Flächen),die Kanten mit Schleifvließ 
3: mit Silikonentferner abwaschen
4: Kunststoffprimer aus der Dose drauf
5: grundieren,da würde ich Sikkens Spot Primer aus der Dose verwenden (Pistole lohnt da nicht)
6: Basislack drauf
7: Klarlack drauf,ev. etwas Elastifizierer beigeben 

das sollte dann halten,natürlich muß man beim anbauen etwas mehr aufpassen,aber das dürfte je klar sein.

Gruß Matze

Ja so werd ich es wohl nochmal machen müßen, die Teile kosten ja nicht die Welt. Wobei ich nur einen Unidecklack verwende, keinen Klarlack.

Zitat:

Original geschrieben von mimer


Ja so werd ich es wohl nochmal machen müßen, die Teile kosten ja nicht die Welt. Wobei ich nur einen Unidecklack verwende, keinen Klarlack.

Such Dir aber gebrauchte Teile,da sind die Weichmacher schon zum Teil raus.

Gruß Matze

Hab damals den Türgriff:

-mit 400 papier angeschliffen
-gesäubert mit Silikon entferner
-vorlackiert mit kunstoff haftvermitler
-2 mal mit dose gesprüht
-1 Schicht klarlack
-mit Nano politur versigelt

Hat bis jetzt gehalten(4 jahre) nur bei einem is der lack abgeplatzt weil ich nen ein gebranten Vogelkot
entfernen wollte da kam der lack leider ein bissl mit runter.

Ähnliche Themen

Zitat:

Original geschrieben von Retro Attack


Hab damals den Türgriff:

-mit 400 papier angeschliffen
-gesäubert mit Silikon entferner
-vorlackiert mit kunstoff haftvermitler
-2 mal mit dose gesprüht
-1 Schicht klarlack
-mit Nano politur versigelt

Hat bis jetzt gehalten(4 jahre) nur bei einem is der lack abgeplatzt weil ich nen ein gebranten Vogelkot
entfernen wollte da kam der lack leider ein bissl mit runter.

Und was hast Du mit den Griffunterlagen gemacht?

Was war das für ein Klarlack?
Normalerweiße sollte das ein 2K Klarlack das aushalten.

Deine Antwort
Ähnliche Themen