Türgriffe innen beige: KATASTROPHALE ABNUTZUNG!
Nach 6 Jahren und 110.000 km sehen meine Türgriffe innen (beige) katastrophal aus. Kurioserweise nur auf der Beifahrerseite. Es ist eine klebrige Masse die Dreck magisch anzieht und - wenn man diese reinigen möchte - sich nur "in sich" verschmieren lässt. Wenn man kräftiger säubert, scheuert man auf das blanke darunter liegende schwarze Plastik durch, siehe Foto. Genauer gesagt kann man die dreckigen Stellen nur durch Wischbewegung "abziehen", was aber die beigen Schichten immer dünner werden lässt, bis man das schwarze durchsieht.
Und nein, zuvor hat weder ein Mechaniker, noch jemand mit klebrigen oder schmutzigen Händen daran gegriffen, sondern einfach nur normale Abnutzung.
Neulich fuhr ein Bekannter auf der Beifahrerseite mit, der mich sofort gefragt hat wieviel km der X6 runter hat, und vermutlich auf irgendwas > 200.000 km getippt hat. 😠🙄
Das Schaubild ist: http://ills.bmwfans.info/a6uz.png
und die Bestellnummer ist: 51416970168 für 35,42 € netto, was ja ziemlich okay ist.
Hat jemand eine Ahnung wie man die Türgriffblende am einfachsten herunterbekommt? Da laut Skizze der Türgriff von hinten verschraubt ist, vermute ich das ich die gesamte Türverkleidung erst demontieren muss? Wie bekommt man die runter, einfach ziehen oder ist die irgendwo verschraubt?
An der hinteren Tür geht es auch schon los (auch nur Beifahrerseite).
18 Antworten
Thema Handcremen usw. der Frauen 😉
die innere Schale ist aus Kunststoff, ich konnte diese mit einfachem Glasreiniger schön sauber bekommen.
du scheinst das schon tief rein gearbeitet zu haben, bleibt wohl nur der Austausch.
Ich würde auch sagen, es kommt daher, weil der Beifahrer/die Beifahrerin den Arm auf doe Armlehne legt und den Griff mit der Hand umschließt. Hautfett und Creme arbeiten sich dann schön ein, zumal ja bei jeder Bodenwelle Bewegung herrscht. Und je nach Fahrweise wird halt auch mal stärker "geklammert".
Ich verwende die Produkte vom Cabrio Doc in Wels, sind klasse!
Ich fahre mein Xer jetzt seit 9000km und merke auch schon wie sich das Leder wie auf dem Bild schnell abnutzt und sich verfärbt.
Kommt durch das ein und aussteigen.
Kann man dies mit einem guten Pflegeprodukt ein bisschen eingrenzen?
Ähnliche Themen
BMW hat für die Lederpflege sehr gute aber auch recht teure Pflegemittel im Sortiment. Nach einem Ausflug zu einem preiswerten Lederpflegemittel aus dem Lederfachgeschäft bin ich wieder zum BMW-Pflegeset zurückgekehrt. Es ist seinen hohen Preis wert, leider.
Ich habe nun den Türgriff bestellt, kostet 43 Euro, ist also keine große Sache.
Wie bekommt man die Türverkleidung vorn auf der Beifahrerseite runter, muss man einfach dran ziehen oder gibt es einen Trick?
Ich frage hier vorsichtshalber lieber, bevor ich etwas zerstöre 😁
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 12. Mai 2015 um 10:06:12 Uhr:
Ich habe nun den Türgriff bestellt, kostet 43 Euro, ist also keine große Sache.Wie bekommt man die Türverkleidung vorn auf der Beifahrerseite runter, muss man einfach dran ziehen oder gibt es einen Trick?
Ich frage hier vorsichtshalber lieber, bevor ich etwas zerstöre 😁
Dann lass das Teil doch schnell bei BMW austauschen. 😉
Zitat:
@pucky7 schrieb am 12. Mai 2015 um 11:47:11 Uhr:
Dann lass das Teil doch schnell bei BMW austauschen. 😉
ich mache gern alles selbst wofür man keine Hebebühne oder Spezialwerkzeug braucht. Man lernt dadurch auch das Fahrzeug besser kennen und mir macht es auch Spaß. Nebenbei spart man auch noch ein paar Kreuzer als Nebeneffekt und hat auch keine Wartezeit die man irgendwie sinnlos in einem anderen Ortsteil überbrücken muss.
Zitat:
ich mache gern alles selbst wofür man keine Hebebühne oder Spezialwerkzeug braucht. Man lernt dadurch auch das Fahrzeug besser kennen und mir macht es auch Spaß. Nebenbei spart man auch noch ein paar Kreuzer als Nebeneffekt und hat auch keine Wartezeit die man irgendwie sinnlos in einem anderen Ortsteil überbrücken muss.
Das kann ich voll und ganz verstehen...
Vielleicht hilft Dir das hier weiter:
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 12. Mai 2015 um 15:21:48 Uhr:
ich mache gern alles selbst wofür man keine Hebebühne oder Spezialwerkzeug braucht. Man lernt dadurch auch das Fahrzeug besser kennen und mir macht es auch Spaß. Nebenbei spart man auch noch ein paar Kreuzer als Nebeneffekt und hat auch keine Wartezeit die man irgendwie sinnlos in einem anderen Ortsteil überbrücken muss.Zitat:
@pucky7 schrieb am 12. Mai 2015 um 11:47:11 Uhr:
Dann lass das Teil doch schnell bei BMW austauschen. 😉
Wenn ich mal etwas Zeit übrig habe, bastel ich auch schon mal gern. So Sachen macht aber mein befreundeter Werkstattmeister schon mal nebenbei. Da muss ich nicht lang warten, und Kosten tut's ne Kanne Bier. 😉
Zitat:
@LA Ryder schrieb am 12. Mai 2015 um 10:06:12 Uhr:
Ich habe nun den Türgriff bestellt, kostet 43 Euro, ist also keine große Sache.Wie bekommt man die Türverkleidung vorn auf der Beifahrerseite runter, muss man einfach dran ziehen oder gibt es einen Trick?
Ich frage hier vorsichtshalber lieber, bevor ich etwas zerstöre 😁
Erst den Türgriff abschrauben, dann mit einer alten Kreditkarte oder vorsichtig mit einem Schlitzschraubenzieher die Verkleidung unten beginnend abhebeln.
http://ills.bmwfans.info/a6uz.png
Ich habe das Teil erhalten (Nr. 15 auf dem Bild), ich bestelle jetzt noch die Nr. 14, weil von diesem Teil aus der "Schmierfilm" ausgeht, dieser hat die Nr. 15 bereits nicht mehr reparabel "versaut".
Die Nr. 14 der Beifahrerseite hinten bestelle ich auch gleich noch mit, weil es dort auch schon losgeht. Wenn man dies hinhängen lässt und nicht handelt, wird dort auch die Nr. 15 (wie vorn geschehen) mitversaut.
es verlohnt sich doch die Topics doppelt im X5 Forum zu eröffnen 😁, die Verkleidung kann dran bleiben, der Türgriff geht einzeln runter, siehe: http://www.motor-talk.de/.../...eidung-vorn-herunter-t5302206.html?...
da sind deutlich mehr Do-It-Yourself Leute unterwegs als hier im X6 Forum 😁
Prima, jetzt noch deine Sneaker tauschen, die sehen mindestens genauso ranzig aus wie der Türgriff. 😉