Türgriffe Cleanen am Mondeo MK2

Ford Mondeo Mk1 (GBP,BNP)

Hy möchte meine Tür griffe cleanen, habe schon gegoogelt wie ein blöder finde aber nix passendes dazu! Was braiuch ich alles dazu? Wo bekomme ich es her? Und was gilt zu beahnten? Vielen dank falls ihr mir helfen könnt!

24 Antworten

,,cleanen''?

mfg

Ja Cleanen!?!?!?!

...und was macht das cleanen?

reine neugier 🙂

mfg

Ah so du weißt es gar nicht...das heißt alle türgriffe von aussen entfernen und zuspachteln und neu lackieren das man alsom keine türgriffe mehr hat sieht eihentlich sehr sehr gut aus!

Ähnliche Themen

hmm, naja bin eher tuning ablehnend, da serie schon ausreicht aber bei ebay gibt shavedoorkits, kannste mit knopfdruck die türen öffnen, kostet 12€ pro motor mit kabelsatz, will ich mir demnächst für meine heckklappe auch kaufen 🙂

anosnsten ja, türgriffe raus, blech rüberschweißen und schön etwas feinarbeit mit lackieren usw.

mehr wüsste ich nicht dazu..
mfg

ja gwnau das brauch ich auch dazu weil sonst wäre blöd ins auto zu kommen ohne türgriffe!!

http://cgi.ebay.de/...976QQcmdZViewItemQQptZAutoteile_Zubeh%C3%B6r?...

fragt sich ob dieser kleiner motor es schafft die tür zu öffnen, weil irgendwo habe ich es gelesen das es für manche heckklappe ungeeignet sei, da die zu schwer sind und der zug auch nur ganz kurz zieht und die zeit nicht ausreicht um zu entriegeln....

hätte ich die jetz schon verbaut, würde ich dir gern ne beratung geben....deshalb probieren!🙂

mfg

ja es reicht ja schon wenn sie nur aufspringt sie muss sich ja nicht ganz öffnen!!!

Hi,

mal ne ganz blöde Frage. Wie ist das eigentlich, wenn mal die Batterie leer ist?

Interessiert mich wirklich mal.

mfg
Jörg

Zitat:

Original geschrieben von Joerg933


Hi,

mal ne ganz blöde Frage. Wie ist das eigentlich, wenn mal die Batterie leer ist?

Interessiert mich wirklich mal.

mfg
Jörg

ich hab von leuten gehört die sich unterm auto noch ein "notschloss" dran gebaut haben...

hmm, wenns gehts würde man irgendne schaltung einbauen, die bei leerer batterie anspringt und die türen entriegelt. würde aber mehr aufwand machen 🙂

nichts ist unmöglich, sagt ja eine bekanntlich große Firma 😁 🙂

mfg

Deine Fahrertür muss weiter über einen Griff zu öffnen sein- Gesetzlich vorgeschrieben!

Ansonsten zuschweißen und den Rest am besten Verzinnen, hällt länger als das Auto.
Nur zum Finish Feinspachtel nehmen, alles andere ist Pfusch.

Habe schon einige gesehen die meinten mit Füll- oder Glasfaserspachtel würde es genauso gehen,
nach 1 Jahr wundern sie sich dann das alles Risse bekommt oder einfach wieder rausfällt wenn sie die Tür zuschlagen... 😁

Vg

Zitat:

Original geschrieben von bstid20


hmm, wenns gehts würde man irgendne schaltung einbauen, die bei leerer batterie anspringt und die türen entriegelt.

Na, ich weiß nicht recht. 😕

1. Wenn die Batterie leer ist (oder wird), hat sie gerade dann kaum Kraft, irgendwelche zusätzlichen E-Motoren zu versorgen. Hoffentlich reicht das, um die Tür mehr als bis in die erste Schlossraste zu öffnen.......

2. Und wenn Du mal Licht vergessen hast und die Batterie geht leer, steht Dein Auto womöglich stunden- oder tagelang mit sperrangelweit offenen Türen rum. Jeder kann rein, vom Penner bis zum Regenwasser. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das Dir das Recht wäre 😎

Ja, der Fahrertürgriff mus bleiben - für Rettungskräfte beim Unfall - ob es dann noch Sinn macht, die anderen Griffe zu entfernen?

Grüße
Uli

Zitat: Ja, der Fahrertürgriff mus bleiben - für Rettungskräfte beim Unfall - ob es dann noch Sinn macht, die anderen Griffe zu entfernen?

Find ich irgendwie cool. Das wäre dann also eine Zentralentriegelung :-) !!!

Aber mal ehrlich, das mit den gecleanten Türen ist ja wohl das sinnfreieste Tuning, was man machen kann.

Laternenparker: Batterien pflegen meist nachts den Geist aufzugeben. Das Auto steht dann stundenlang mit offenen Türen am Strassenrand, sofern sie wirklich aufgehen, bei Entladung.

Unfall: Türen lassen sich nicht öffnen, weil strom alle ist. Na danke auch.

@Melli: wie soll denn (rein Interessehalber) so eine Notentriegelung aussehen? Mechanisch kann das doch eigentlich gar nicht gehen, eine Bowdenzugverbindung von der Tür unters Auto zu schaffen?

mfg
Jörg

Deine Antwort
Ähnliche Themen