Türgriffe Cleanen am Mondeo MK2
Hy möchte meine Tür griffe cleanen, habe schon gegoogelt wie ein blöder finde aber nix passendes dazu! Was braiuch ich alles dazu? Wo bekomme ich es her? Und was gilt zu beahnten? Vielen dank falls ihr mir helfen könnt!
24 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Joerg933
@Melli: wie soll denn (rein Interessehalber) so eine Notentriegelung aussehen? Mechanisch kann das doch eigentlich gar nicht gehen, eine Bowdenzugverbindung von der Tür unters Auto zu schaffen?
mfg
Jörg
wie das genau geht, keine ahnung...aber ich denke von unter durch die b säule sollte da schon was machbar sein.
Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
wie das genau geht, keine ahnung...aber ich denke von unter durch die b säule sollte da schon was machbar sein.
Eher nicht. An der B-Säule ist ja nur der starre Riegel. Da müsste dann eine kraftschlüssige Verbindung rüber in die Tür bestehen. Eher in der Tür selber, von unten, ein verstecktes Loch wo man hindurch eine Mechanik bedienen kann, die dann wie der Türöffner wirkt. Beim Mondeo aber echte Fummelarbeit, weil die Mechanik zwischen innerem Öffner und Schloss 2 Funktionen hat: öffnen und verriegeln. Bei aktiver Doppelverriegelung: ätsch, pustekuchen 😎
Grüße
Uli
Zitat:
Original geschrieben von MucCowboy2
Eher nicht. An der B-Säule ist ja nur der starre Riegel. Da müsste dann eine trennbare (offene Tür), bewegliche und kraftschlüssige Verbindung rüber in die Tür bestehen. Eher in der Tür selber, von unten, ein verstecktes Loch wo man hindurch eine Mechanik bedienen kann, die dann wie der Türöffner wirkt. Beim Mondeo aber echte Fummelarbeit, weil die Mechanik zwischen innerem Öffner und Schloss 2 Funktionen hat: öffnen und verriegeln. Bei aktiver Doppelverriegelung: ätsch, pustekuchen 😎Zitat:
Original geschrieben von Mellis Mondeo !
wie das genau geht, keine ahnung...aber ich denke von unter durch die b säule sollte da schon was machbar sein.Grüße
Uli
Zitat:
Original geschrieben von MucCowboy2
Na, ich weiß nicht recht. 😕Zitat:
Original geschrieben von bstid20
hmm, wenns gehts würde man irgendne schaltung einbauen, die bei leerer batterie anspringt und die türen entriegelt.
1. Wenn die Batterie leer ist (oder wird), hat sie gerade dann kaum Kraft, irgendwelche zusätzlichen E-Motoren zu versorgen. Hoffentlich reicht das, um die Tür mehr als bis in die erste Schlossraste zu öffnen.......
2. Und wenn Du mal Licht vergessen hast und die Batterie geht leer, steht Dein Auto womöglich stunden- oder tagelang mit sperrangelweit offenen Türen rum. Jeder kann rein, vom Penner bis zum Regenwasser. Kann mir beim besten Willen nicht vorstellen, das Dir das Recht wäre 😎Ja, der Fahrertürgriff mus bleiben - für Rettungskräfte beim Unfall - ob es dann noch Sinn macht, die anderen Griffe zu entfernen?
Grüße
Uli
irgendeine lösung muss es ja geben 😁
aber ich selber bin auch dagegen die türen zu cleanen, aber wayne jeder macht heutzutage alles was er will an seinem auto 🙂
mfg
Ähnliche Themen
hi hätte zu dem thema noch ne frage mit dem stellmotor schön und gut. wie kopple ich des mit einer zentralverreigelung kann mir da einer paar tipps geben.bleibt der tür griffe innen bestehen mit dem stell motor ?
gruß patrick
Notfall ? Türen ? Feuerwehr ?
Wo ist das Problem ??? Die haben einen Universalschlüssel für JEDES Auto ...
Offtopic:
ha-ha-ha-ha-ha
Eine Tür einfach öffnen zu können, um Verletzte rausholen zu können, kann über Leben oder Tod endscheiden. Selbst ein Fenster einzuschlagen kann schon zu lange dauern. Bis da der Gerätewagen mit dem Hydraulikspreizer kommt, alles angeschlossen und der Kompressor in Betrieb ist, und dann die Blechbüchse langsam aufgebogen wird,....
Ersthelfer am Unfallort sollen den Verletzten wohl nur zuschauen wie den Fischen im Aquarium, oder?
Und wenn der Wagen brennt, haste mit so einem technischen Overkill sowieso keine Chance.
P.S. Wenn's Satire war: finde ich unpassend, wenn es um Menschenleben geht.
Grüße
Uli
ich verstehe es auch nicht, wenn türgriffe nicht in wagenfarbe sind oki da muss man was machen, aber bei elektrik kann irgendwas ausfallen, kriegst das auto nicht mehr auf ....
dann hast du den salat!
eigentlich, was würde denn der TÜV sagen? hat jemand schon erfahrungen damit?
mfg
Zitat:
Original geschrieben von MucCowboy2
Offtopic:ha-ha-ha-ha-ha
Eine Tür einfach öffnen zu können, um Verletzte rausholen zu können, kann über Leben oder Tod endscheiden. Selbst ein Fenster einzuschlagen kann schon zu lange dauern. Bis da der Gerätewagen mit dem Hydraulikspreizer kommt, alles angeschlossen und der Kompressor in Betrieb ist, und dann die Blechbüchse langsam aufgebogen wird,....
Ersthelfer am Unfallort sollen den Verletzten wohl nur zuschauen wie den Fischen im Aquarium, oder?
Und wenn der Wagen brennt, haste mit so einem technischen Overkill sowieso keine Chance.P.S. Wenn's Satire war: finde ich unpassend, wenn es um Menschenleben geht.
Grüße
Uli
Satire ? Mitnichten ... es betrifft ja möglicherweise nur die Türcleaner ... und sei gewiß die Feuerwehr hat auch ohne Türcleaner genug zu tun ...
Dazu kommt das wenn die Karre so verbogen ist brauchst du keine Türgriffe mehr, dann klemmt eh alles ... aber Seitenscheiben einschlagen ermöglich dennoch das öffnen, wenn man an den Handöffnungsriegel kommt ...
Ich habe hier in der nähe das Hildener Kreuz ... mein Bruder ist in der Wehr ...da gibt es genug Storys ... Türgriffe sind das geringste Problem ...
Aber vielleicht regt das ja die Cleaner zum Überlegen an ob das nun wirlich notwendig ist, oder ob man da nicht lieber für tankt!
Zitat:
Original geschrieben von MucCowboy2
ha-ha-ha-ha-ha
wenn die karre so verdetscht ist, das der fahrer die nichtmehr aus eigener kraft verlassen kann und die wohlmöglich noch anfängt zu brennen, kannst du zu 99% davon ausgehen, das die türverstrebungen sich quasi mit der a- und b-säule "kaltverschweißt" haben und sowieso nurnoch über den spreizer zu öffnen sind......