Türgriffe aussen bei Minustemperaturen

VW Touareg 2 (7P /7PH)

Hi,
ich war gerade ein paar Tage in Österreich zum Skifahren und dort waren es so rund -10 Grad C. Als ich den T-Reg für die Heimfahrt packen wollte, ist keine einzige Tür mehr aufgegangen. Bin dann durch die Heckklappe "eingestiegen" und habe die Türen von Innen geöffnet. Danach gingen ausser der Beifahrertüre alle wieder, allerdings mehr schlecht als recht. Heute gleich zum 🙂 und eben die Antwort: Problem bei VW bekannt, es gibt neue Züge, die nicht mehr einfrieren können.
Diese sind jetzt bestellt.

Das ich stinksauer war, brauche ich glaube ich nicht zu betonen...

Beste Antwort im Thema

Zitat:

Original geschrieben von Tigeos


Hallo betroffene Ausgesperrte.
es ist bestimmt interessant wie die betroffenen Fahrzeuge verschlossen / geöffnet werden. Mit der Fernbedienung oder dem schlüssellosen Keyless Access System per Sensor im Türgriff?
viele Grüße Tigeos

Das hat damit gar nichts zu tun, den zum Öffnen der Tür musst Du immer den Griff ziehen, auch wenn Du Keyless-Go hast ! Das Problem besteht lt. meinem Freundlichen UND VW in den (Seil-)Zügen der Öffnungsmechanik.

47 weitere Antworten
47 Antworten

Zitat:

Original geschrieben von metagross



Zitat:

Original geschrieben von knolfi

Meiner hatte damit bis jetzt noch keine Probleme und es ist schon der 2. Winter den er erlebt.

Beruhigend zu wissen...

Zitat:

Original geschrieben von metagross



Zitat:

Original geschrieben von knolfi

Meiner hatte damit bis jetzt noch keine Probleme und es ist schon der 2. Winter den er erlebt.

"Deiner" 😁😁 ähm, also Dein T II steht ja auch immer schön warm in der Tiefgarage und so wie ich Dich kenne, ist das auch im Skiurlaub so... 😉😁😁

Lach mich schlapp.....ist ja der Hammer......man würde ich kotzen wenn ich über die Heckklappe reinklettern müsste.....Alter Schwede....das habe ich das letzte mal in den 90zigern gemacht mit nem Golf zwei wo die Türgriffe immer zugefroren waren.

Jetzt könnte man ja behaupten dass die wirklich nichts dazu gelernt haben. Sowas geht gar nicht...Kopfschüttel.

Das dürfte ja aber nur eine kleine Serie von schlechten Teilen sein da wäre es ein Konstruktionsmangel es spätestens in Norwegen auf Testfahrten hätte auffallen müssen.

Weisst Du wieviele Fahrzeuge betroffen sind....hat der Meister ne Info?

Gruß Schulle

Zitat:

Original geschrieben von JokerSchulle


Lach mich schlapp.....ist ja der Hammer......man würde ich kotzen wenn ich über die Heckklappe reinklettern müsste.....Alter Schwede....das habe ich das letzte mal in den 90zigern gemacht mit nem Golf zwei wo die Türgriffe immer zugefroren waren.

Jetzt könnte man ja behaupten dass die wirklich nichts dazu gelernt haben. Sowas geht gar nicht...Kopfschüttel.

Das dürfte ja aber nur eine kleine Serie von schlechten Teilen sein da wäre es ein Konstruktionsmangel es spätestens in Norwegen auf Testfahrten hätte auffallen müssen.

Weisst Du wieviele Fahrzeuge betroffen sind....hat der Meister ne Info?

Gruß Schulle

Hi Schulle,

was meinst Du, wie ich "gekotzt" habe... Ich war sowas von Stinksauer...

Nee, Info über die Anzahl der Betroffenen hab ich nicht, werde aber nachher, wenn ich den Dicken wieder abhole mal fragen, ob der Meister es weiß.

nur mal so ketzerisch gefragt: wenn es nun an den Zügen liegen sollte-irgendwie muß das Wasser ja an die Züge rangekommen sein!! Ich tippe nach wie vor,dass da mal jemand mit 120 bar draufgespritzt hat??? 😁
Ein Konstruktionsfehler an Dichtungen etc. müßte tausende Autos betreffen ,bis mal jemand im Winter sowas bemerkt und das in WB angekommen ist.

Fast richtig.
Im Moment steht er in der Garage. Die ersten Aprilwoche steht er in der Tiegarage.😁

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4


nur mal so ketzerisch gefragt: wenn es nun an den Zügen liegen sollte-irgendwie muß das Wasser ja an die Züge rangekommen sein!! Ich tippe nach wie vor,dass da mal jemand mit 120 bar draufgespritzt hat??? 😁
Ein Konstruktionsfehler an Dichtungen etc. müßte tausende Autos betreffen ,bis mal jemand im Winter sowas bemerkt und das in WB angekommen ist.

Nein, so glaub mir doch... Der hat noch keinen Hochdruckreiniger... oh warte mal... vor Weihnachten hab ich ihn bei nem Aufbereiter gehabt, um ihn innen reinigen zu lassen. Der hat ihn auch aussen "mal kurz abgespritzt"... das könnte es sein... Ist aber auch egal, sowas müssen die Karren aushalten !

wundert mich auch ein wenig...hatte den letztes Jahr - und da hatten wir einen echten Winter - ständig draussen stehen und null Probleme.

Zitat:

Original geschrieben von Golfer10



Nein, so glaub mir doch... Der hat noch keinen Hochdruckreiniger... oh warte mal... vor Weihnachten hab ich ihn bei nem Aufbereiter gehabt, um ihn innen reinigen zu lassen. Der hat ihn auch aussen "mal kurz abgespritzt"... das könnte es sein... Ist aber auch egal, sowas müssen die Karren aushalten !

AAAlso- ich war ja

selber

der Dumme ,der so richtig auf die Griffe bzw. von schräg oben auf die Dichtung der Seitenscheibe draufgehalten hat .Da dürfte ein Unbedarfter reichen ,der einmal mit dem Kärcher ums Auto tobt.Das müßte der Freundliche aber sehen ,wenn in der Tür alles nass ist. Aber ein Omega ist ja auch kein Touareg 😁

Zitat:

Original geschrieben von treg4x4



Zitat:

Original geschrieben von Golfer10



Nein, so glaub mir doch... Der hat noch keinen Hochdruckreiniger... oh warte mal... vor Weihnachten hab ich ihn bei nem Aufbereiter gehabt, um ihn innen reinigen zu lassen. Der hat ihn auch aussen "mal kurz abgespritzt"... das könnte es sein... Ist aber auch egal, sowas müssen die Karren aushalten !
AAAlso- ich war ja selber der Dumme ,der so richtig auf die Griffe bzw. von schräg oben auf die Dichtung der Seitenscheibe draufgehalten hat .Da dürfte ein Unbedarfter reichen ,der einmal mit dem Kärcher ums Auto tobt.Das müßte der Freundliche aber sehen ,wenn in der Tür alles nass ist. Aber ein Omega ist ja auch kein Touareg 😁

Nee, also das der Aufbereiter da völlig unbedarft voll in die Spalten reingehalten hat, glaub ich jetzt nicht, den der macht das schon ein paar Tage 😉 Aber ausschließen will ich natürlich nix.

Ich war vorhin mal kurz drüben in der Werkstatt. Die hatten gerade eine Innenverkleidung hinten ab und da war es völlig trocken. Liegt scheinbar doch an den Zügen. Die neuen sind total verkapselt, hoffe sie halten, was sie versprechen...😕🙄

Na dann war das sicher ein feature ab Werk 😁

Kannst Du bitte mal die Teilenummern erfragen, damit ich meiner Werkstatt einen Tipp geben kann?

Neue Züge sind gestern eingebaut worden, heute morgen rund - 4 Grad C und bisher keine Probleme 🙂 Werde heute den Dicken mal durch meine Waschanlage schicken und sehen, obs morgen auch noch funzt.

@ HOM: Teilenummern werde ich versuchen in Erfahrung zu bringen...

So ich war dann heute morgen auch betroffen, -3 Grad heute Nacht und keine Tür ging mehr auf. Ich durfte dann auch mal den Einstieg durch den Kofferraum ausprobieren. Möchte ich nicht so oft haben.
Nach 1h fahrt konnte ich die Türen wieder öffnen, nur während der Fahrt hat es sich so angehört, als wenn die Fahrertür nicht ganz geschlossen ist.
Und das wo ich in den letzten Wochen in keiner Waschanlage war, so viel Kondenswasser kann ja wohl nicht im Fahrzeug sein, das bei ein paar Grad unter 0 sich schon die Türen nicht mehr öffnen lassen.

Die Probleme habe ich mit meinem nicht Baujahr 7.10
(steht sehr selten in der Garage)

Gruß

Dani

Deine Antwort