Türgriffe aussen bei Minustemperaturen
Hi,
ich war gerade ein paar Tage in Österreich zum Skifahren und dort waren es so rund -10 Grad C. Als ich den T-Reg für die Heimfahrt packen wollte, ist keine einzige Tür mehr aufgegangen. Bin dann durch die Heckklappe "eingestiegen" und habe die Türen von Innen geöffnet. Danach gingen ausser der Beifahrertüre alle wieder, allerdings mehr schlecht als recht. Heute gleich zum 🙂 und eben die Antwort: Problem bei VW bekannt, es gibt neue Züge, die nicht mehr einfrieren können.
Diese sind jetzt bestellt.
Das ich stinksauer war, brauche ich glaube ich nicht zu betonen...
Beste Antwort im Thema
Zitat:
Original geschrieben von Tigeos
Hallo betroffene Ausgesperrte.
es ist bestimmt interessant wie die betroffenen Fahrzeuge verschlossen / geöffnet werden. Mit der Fernbedienung oder dem schlüssellosen Keyless Access System per Sensor im Türgriff?
viele Grüße Tigeos
Das hat damit gar nichts zu tun, den zum Öffnen der Tür musst Du immer den Griff ziehen, auch wenn Du Keyless-Go hast ! Das Problem besteht lt. meinem Freundlichen UND VW in den (Seil-)Zügen der Öffnungsmechanik.
47 Antworten
Zitat:
Original geschrieben von Dani..
Die Probleme habe ich mit meinem nicht Baujahr 7.10
(steht sehr selten in der Garage)Gruß
Dani
Meiner is 08/10, so viel Unterschied wird da ja wohl noch nicht passiert sein.
Glaub ich auch nicht. Letztes Jahr war ich 3 Wochen in den Bergen Dezember/Januar,durch den hohen Schnee der unter dem T2 festgefroren war hatte ich öfters eine starke Unwucht an der Achse da konnte man kaum fahren.Aber die Türen gingen bis jetzt immer auf und das ist schon der 2 Winter.
Gruß
Dani
Zitat:
................Schnee der unter dem T2 festgefroren war hatte ich öfters eine starke Unwucht an der Achse da konnte man kaum fahren.Aber die Türen gingen bis jetzt immer auf und das ist schon der 2 Winter.
Gruß
Dani
festgefrorenen Schnee an den Rädern hatte ich letzten Winter auch. Ist bei -20 Grad nicht gerade eine Freude,dass abzutauen ,weil er sonst auch in den Grundfesten vibriert hat.
Hallo betroffene Ausgesperrte.
es ist bestimmt interessant wie die betroffenen Fahrzeuge verschlossen / geöffnet werden. Mit der Fernbedienung oder dem schlüssellosen Keyless Access System per Sensor im Türgriff?
viele Grüße Tigeos
Zitat:
Original geschrieben von Tigeos
Hallo betroffene Ausgesperrte.
es ist bestimmt interessant wie die betroffenen Fahrzeuge verschlossen / geöffnet werden. Mit der Fernbedienung oder dem schlüssellosen Keyless Access System per Sensor im Türgriff?
viele Grüße Tigeos
Das hat damit gar nichts zu tun, den zum Öffnen der Tür musst Du immer den Griff ziehen, auch wenn Du Keyless-Go hast ! Das Problem besteht lt. meinem Freundlichen UND VW in den (Seil-)Zügen der Öffnungsmechanik.
Meiner bekommt heute die neuen Bowdenzüge. Bin mal gespannt, ob ich das Ergebnis in diesem Jahr mal noch feststellen kann. Im Moment ist es ja nicht wirklich kalt draussen.
Zitat:
Original geschrieben von HOM R 2706
Kannst Du bitte mal die Teilenummern erfragen, damit ich meiner Werkstatt einen Tipp geben kann?
Habe auch Interesse an der Teilenummer.
Momo
Zitat:
Habe auch Interesse an der Teilenummer.
Die braucht der "freundliche" nicht.
Hat mal jemand getestet, ob das Problem auch bei laufender Standheizung auftritt?
Hallo Zusammen,
gleiches Problem hier mit meinem Dicken. 03/11 Bj.
Beifahrer Türe geht nicht mehr auf. Nur noch von Innen.
Aussen ist der Griff nicht mehr zu gebrauchen und "lümmelt" lose rum.
Habe heute einen Termin, mal schauen was rauskommt.
Hab auch gleich mal verlangt, die Startzeiten für die Navi Anlage zu beschleunigen. Muss bis zu 2 Minuten auf meine Rückfahrkamera warten.
Ist echt ätzend ...
Und das bei einem Auto in der Preisklasse!
Gleichs Problem, Fahrerseite (aber keine Standheizung). Griff lässt sich kaum bewegen, auch nicht 'rausziehen, öffnen von innen ohne Probleme. Leider hat der Freundliche offenbar keinen guten Draht zu seinem Hersteller ("wir können erst sagen, was es ist, wenn wir alles auseinander gebastelt haben. Erst dann können wir Teile bestellen"😉, so daß ich wohl noch eine Weile von innen öffnen muss...
Und ganz neu: Schon 2x Fahrwerksfehler angezeigt ("Stopp: Fehler Fahrwerk"😉. Während der Fahrt, nach ca. 5 Min., auch Autobahn. Da ich das Luftfahrwerk habe, nehme ich mal an, dass da was eingefroren war. Nach ca. 2 h Parken in der Sonne war die Meldung dann beim nächsten Start wieder weg. Einen Unterschied im Fahrverhalten habe ich nicht gespürt, fahre immer in "Sport"-Stellung.
Grüsse
G
Hallo Leute,
bei meinem Dicken 02/11 V6 ging auch die Fahrertür nicht auf, also Türe von hinten innen geöffnet.
Das ging ganz gut, aber die Fahrertür schloß nicht mehr.
Ist ein sche.. Gefühl zu fahren und die Türe festzuhalten.
Gruß Jochen
Zitat:
Original geschrieben von goody322
Gleichs Problem, Fahrerseite (aber keine Standheizung). Griff lässt sich kaum bewegen, auch nicht 'rausziehen, öffnen von innen ohne Probleme. Leider hat der Freundliche offenbar keinen guten Draht zu seinem Hersteller ("wir können erst sagen, was es ist, wenn wir alles auseinander gebastelt haben. Erst dann können wir Teile bestellen"😉, so daß ich wohl noch eine Weile von innen öffnen muss...Und ganz neu: Schon 2x Fahrwerksfehler angezeigt ("Stopp: Fehler Fahrwerk"😉. Während der Fahrt, nach ca. 5 Min., auch Autobahn. Da ich das Luftfahrwerk habe, nehme ich mal an, dass da was eingefroren war. Nach ca. 2 h Parken in der Sonne war die Meldung dann beim nächsten Start wieder weg. Einen Unterschied im Fahrverhalten habe ich nicht gespürt, fahre immer in "Sport"-Stellung.
Grüsse
G
Hatte ich bei meinem Q7 auch... da war eine Dichtung vom oder zum Kompressor (wenn ich mich recht erinnere) nicht dicht. Ausgetauscht und weg war das Problem.
Komme zurück vom Freundlichen:
Eine Hülse wo der Strang geführt wird muss getauscht werden.
Derzeit nicht lieferbar!
Tolle S.....e