Türgriff Keyless-Go
Hallo zusammen,
Immer mal was neues.
Gestern nachmittag hatte ich auf einmal nach der Autowäsche den kleinen Taster aus dem Türgriff der Beifahrerseite in der Hand (Siehe Bilder).
Ich habe nun versucht, das Ersatzteil herauszufinden.
Ich vermute - der Taster ist ja mit einer Lasche aus Plastik mit dem Druckknopf verbunden - dass es dieses Teil als Ersatzteil gibt. Ich denke mal, dass das Teil in Verbindung mit dem Code 889 zu finden ist.
Kennt sich da jemand aus?
Und direkt die nächste Frage: Muss man für den Ersatz den Türgriff abbauen? Wenn ja, weiss jemand, wie das geht?
Ostergrüsse
Thomas
30 Antworten
Ansichtssache, für die 700€ mache ich lieber andere Dinge.
Zitat:
@steffel333 schrieb am 3. April 2021 um 19:34:42 Uhr:
na ja und dann?
Gibt es halt einen neuen Griff auch kein Drama
Zitat:
@benprettig schrieb am 4. April 2021 um 08:53:12 Uhr:
Ansichtssache, für die 700€ mache ich lieber andere Dinge.
Zitat:
@benprettig schrieb am 4. April 2021 um 08:53:12 Uhr:
Zitat:
@steffel333 schrieb am 3. April 2021 um 19:34:42 Uhr:
na ja und dann?
Gibt es halt einen neuen Griff auch kein Drama
https://www.ebay.de/itm/164683447551?...
oder
https://www.ebay.de/.../174697707822?...
neu gebraucht meinte ich ,das ist kein Problem 12 Monate Garantie wie schon geschrien hatte das bei meinem alten 500er auch gemacht ohne Probleme ,auch das wechseln easy.
Wer aber jetzt zur MB NL läuft...na der ist dann bei Apothekenpreisen selber schuld und das nicht nur beim Griff Wechsel ;-)
Ah ok. Ich denke halt bei so einem gebrauchten Griff, ob der wirklich heile sein kann. Oder das gleiche Problem 1 Jahr später eintritt.
Ich weiß nicht mehr warum, irgendwann habe ich mal den Preis der Griffes in Erfahrung gebracht und es als unverschämt teuer in Erinnerung behalten. Bei dem Neupreis verzichte ich lieber auf Keyless Go.
Qualität hat seinen Preis 🙂
Ähnliche Themen
Der Preis ist ja das eine, aber so wie sich die Ersatzteilversorgung bei Mercedes für ältere Fahrzeuge generell und für den r230 speziell darstellt ist es ja nur noch eine Frage der Zeit wann es die nicht mehr neu gibt....
Ich finde es generell gut wenn es Leute gibt die sich Gedanken um Reparaturlösungen machen, nur in diesem speziellen Fall hab ich so etwas bedenken, was die Druckteile bei eb... angeht.
Aber vielleicht erwirbt ja hier einer die Teile und belehrt mich des besseren....
PS
Wünsche ein frohes Osterfest!
Hier ist noch ein englischer Anbieter.
https://x8r.co.uk/mwdownloads/download/link/id/51/
Aber Achtung, ich weiss zwar nicht, ab welchem Betrag es gilt, aber jetzt kommen Zollgebühren oben drauf.
Habe gerade deswegen Stress mit Fedex, obwohl ich vor dem Brexit noch „Free EU“ bestellt hatte.
412 Taler gehen ja sogar noch. Sicher das es mit Keyless Go ist? Ich habe in Erinnerung das der normale Griff bei 400,- lag und dann mit Keyless bei den erwähnten 700,-.
Die Reperatur stelle ich mir auch schwierig vor, da die Klebestellen so klein sein. Es muss doch dicht werden.
Das Versagen der Drücker ist leider ein häufiger Fehler. Das Material altert und wird löchrig. Dann wird der Mikroschalter feucht, der im Türgriff vergossen ist. Wenn es nach Trocknung wieder funktioniert, kann man evtl. mit einem Streifen Panzertape zunächst mal wieder Dichtigkeit und Funktion wiederherstellen. Das hat bei meinem geklappt und bereits mehrfach die Waschanlage überstanden. Vorher mit Alkohol entfetten, dann klebt das bombenfest.
Neuer Türgriff mit dieser Funktion kostet bei Mercedes inzwischen mit Steuer 600.- Euro oder mehr. Sind auch nicht mehr alle Farben lieferbar. Designo etc..
Ich habe jetzt mal die oben beschriebenen China-Drücker bestellt. Hat die jemand verbaut? Womit eingeklebt? Erfahrungen?
In der Bucht gibt es die Gummitüllen für die Taster. Wie man die tauscht und ob dann dicht, keine Ahnung.
Ich habe mein Keyless seit 6 Jahren deaktiviert. Ich brauche das nicht.
2 mal ziehen bis auf, drücken nicht zu, noch mal drücken. Den Knopf am Kofferraum suchen...
Oh gott der Türgriff ist nass, bitte mach auf...
Konzentriert den Knopf am Schalthebel drücken. Schitt noch den Fuss auf der Bremse, Motor wieder an..
Nee danke.
Da drücke ich doch ganz oldschool den Knopf der Fernbedienung und stecke den Plaste-Schlüssel oldschool ins Schloss und starte...
Weiter muss ich mich nicht ständig mit irgendwelchen Meldungen im KI zum Keyless rumärgern.
Und im Parkhaus bleibt die Batterie voll, weil die Karre nicht ständig nach Herrchen sucht und die ganzen Schlüsselsignale der anderen auswertet.
Das System zu dem Zeitpunkt ist einfach nur Kacke.
War es bei BMW im 7er E65 und F01 auch. Meinen freikonfigurierten bestellte ich dann ohne.
Das beste war, wie ich es geschafft hatte die Karre abzuschließen, aber den Motor laufen zu lassen. Ich war mit nem Kollegen gerade im Aussendienst und wir guckten uns nur an und meinten, selbst bei Fehlbedienung kann es doch nicht sein, dass der Motor anbleibt. Wir waren nur Kaffee trinken, wäre man in Urlaub geflogen, wäre dann der Tank leer? Naja war Hochsommer und die Karre beim Einsteigen temperiert.
Wenn ich am Supermarkt alleine die ganzen Tänzer hinter ihren Nobelkarossen sehe. Wenn es dann endlich geklappt hat, piept es meldodisch... Einfach nur krank.
Ich weiß echt nicht wo da der Nutzen ist, Funkfernbedienung = Ende der Entwicklung für komfortable Nutzung. Mehr brauche ICH nicht.
Guten Morgen
Ich habe diese Funktionen an meinem Japan SLauch entdeckt. Habe gestern erstmal die zwei Gummiabdeckung für den Taster erneuert . Die Taster haben derzeit keine Funktion wobei mir noch nicht bewusst ist wo zu diese überhaupt da sind. Schließen, öffnen über Schlüssel funktioniert. Entriegeln und öffnen der Tür über Türgriff funktioniert. Starten und Motor abstellen über Wahlhebel funktioniert. Prima Tipps schon wieder danke! Wozu ist das kleine Schwarze Plastik Feld eigentlich ?
Zitat:
@R272 schrieb am 14. Juli 2025 um 09:52:07 Uhr:
Wozu ist das kleine Schwarze Plastik Feld eigentlich ?
Keyless abschließen der Zentralverriegelung. Unter dem Platikknopf sitzt ein kleiner Mikrotaster.
Zitat:
@MBstolpe schrieb am 14. Juli 2025 um 10:05:38 Uhr:
Keyless abschließen der Zentralverriegelung. Unter dem Platikknopf sitzt ein kleiner Mikrotaster.
Sorry ich meinte das rechte Feld nicht den zum drücken Gruß
Ich meine das ist der Infrarot Empfaenger. Wenn der Griff funktioniert, dann entsperrt er bereits beim greifen (nicht ziehen). Wenn die Sensorik bisschen muede ist, dann entsperrt er erst beim zweiten Mal ziehen.
An der Fahrerseite habe ich die Gummiabdeckung bereits getauscht, aber leider war das Chinateil etwas groesser und nicht ideal von der Passform, sodass es einfach bescheiden aussieht. Laesst sich aber ganz einfach mit Sekundenkleber einkleben.
Ich habe auch die China Gummi Abdeckung verbaut und habe bei der ersten Bestellung fälschlicherweise nur den rechten bestellt. Sind tatsächlich unterschiedlich und leicht in einer Ecke anders geformt, passen ohne Kleber und sind fest . Hatte jedoch Probleme den alten restlos zu entfernen, und bin auch nicht sicher wie genau die innen Anliegen müssen. Gruß
Hallo, hat jemand Erfahrungen mit den nicht China Abdeckungen? In der Bucht gibt es z.B. LST und früher mal X8R. Letztere verkaufen aber aktuell nicht mehr über die deutsche Bucht. Ist da die Passform besser? Gruß